Winterwelpe+ stubenrein
-
-
Zitat
dafür hattest Du Zeit?
Ich musste immer so wie ich war runterrasen.
Mit Birkenstock Schlappen im knöcheltiefem Neuschnee.
Und Welpe hat nix gemacht, der wollte lieber pennen.
Ich hab mir den Hund unterm Arm geklemmt und mich dabei angezogen ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In die (bereitgestellten) Gummistiefel springen, Bademantel drüber (ja, ich hab abends schon den Schlüssel in die Manteltasche getan, um mich nicht auszusperren) und raus.
Ja, es trainiert einen ganz gut. -
Meine Jemmi ist auch ein 'Winterwelpe' gewesen, sie ist nicht schneller/langsamer stubenrein geworden als meine anderen Hunde...
-
Ein Dackelwelpe
Ich habe vor Timon schon zwei Teckel gehabt, beide sind als Welpen eingezogen.
Ich weiss nicht mehr genau, wann sie hier ankamen, aber da beide im September Geburtstag hatten, müssen sie dann so Ende November - Mitte Dezember hier eingezogen sein.
Das waren jetzt zwar Standardteckel, -- aber beim Dackel geht es bei der Zuordnung ja um den späteren Brustumfang und nicht die Höhe, von daher bzgl. der Bodennähe und der Fellbeschaffenheit im Welpenalter kein Unterschied.
Beim ersten Hund hat es etwas länger gedauert, aber das lag definitiv an dem Quatsch, den man damals (vor vielen Jahren) den Hundehaltern noch erzählt hat bezüglich des Training zur Stubenreinheit - und an meiner Unerfahrenheit. Beim 2. Hund ging es recht schnell.
Verkühlt haben sie sich nicht, ich habe die Ausflüge ins Kalte aber auch immer kurz gehalten und beim zweiten erinnere ich mich, dass ich eine windgeschützte Stelle aufgesucht habe wo es auch meistens nicht so nass war.Wenn die Züchterin den ersten schon so gut trainiert hat in Punkto Stubenreinheit, dann hat sie es beim 2. ja vielleicht auch schon getan.
-
Mein Jungspund zog letzten Dezember ein und es war kein riesen Problem.Nachts habe ich im Jogginganzug geschlafen und hatte immer eine Wärmflasche parat.
-
-
Du bist ja sehr zufrieden mit dem Züchter und seiner Vorarbeit bei dem ersten Hund. Wenn er den anderen ebenfalls so gut vorbereitet, dann war er mit dem Zwerg auch schon mal vor der Tür und die Witterung wird nix Fremdes für ihn sein.
Lange aufhalten werdet Ihr Euch draußen eh nicht, ich glaube Du kannst da ganz zuversichtlich sein!
-
Ich würde mich hier auch mit einer Frage einklinken wollen:
sollte mein Whippet-Welpe wie geplant (oder erhofft) in etwa vier Wochen einziehen, dann stellt sich auch für mich das Stubenrein-im-Winter-Problem.
Wir wohnen in einer Stadtwohnung und haben keinen Garten. Auch sollte der Welpe nicht gleich an der Haustür auf den Gehweg oder in die Rabatten machen, wenn wir es uns nicht gleich mit den Nachbarn verscherzen wollenMeine Frage daher:
Welpentoiletten indoor sind bäh, ganz klar! Welpentoilette auf dem Balkon auch nicht ideal.
Aber wie wäre es denn, wenn ich diese Pads draußen unterlege? Dann sitzt der Kleine a) nicht im Schnee / auf kaltem Gehweg und b) könnte ich seine "Lösestelle" so sukzessive weiter zu der von mir angepeilten Endstelle für's Geschäftchen rücken und c) kann man das danach prima entsorgen.Was meint ihr? Geht der Schuss nach hinten los oder ist das eine gute Idee?
-
Hugo , der heute Geburtstag hat und somit auch ein Winterwelpe war, ist glaube ich schon ein bischen langsamer stubenrein geworden.
Er ist in dem Winter geboren in dem es so Sau kalt war, also -20C° rum und überall Schnee . Hugo hatte dann die Fehlverknüpfung, dass man nur auf dieses weiße, kalte Zeug machen soll. Als der Schnee dann langsam gescholzen ist, hat er sich die letzten kleinen Schneeflecken gesucht und man musste ihm dann quasi neu beibringen dass man draußen auch machen darf wenn da kein Schnee liegt.ZitatMeine Frage daher:
Welpentoiletten indoor sind bäh, ganz klar! Welpentoilette auf dem Balkon auch nicht ideal.
Aber wie wäre es denn, wenn ich diese Pads draußen unterlege? Dann sitzt der Kleine a) nicht im Schnee / auf kaltem Gehweg und b) könnte ich seine "Lösestelle" so sukzessive weiter zu der von mir angepeilten Endstelle für's Geschäftchen rücken und c) kann man das danach prima entsorgen.Was meint ihr? Geht der Schuss nach hinten los oder ist das eine gute Idee?
hmm... dann könnte dir das gleiche passieren wie mir mit Hugo und dem Schnee. Er hatte das auch mit Zeitungen, die Familie aus der er kommt hatte drinnen Zeitungen ausgelegt auf die sie zur Not gehen konnten, dann hat er bei mir zu Hause auch immer auf die "Zitty" von meiner Mitbewohnerin gepinkelt, fand die nicht so toll
-
Zitat
Ich würde mich hier auch mit einer Frage einklinken wollen:
Ich wuerd all die Ueberlegungen in die Tonne kloppen und mir den Welpen unter den Arm klemmen. Lift bis zum gewuenschten Pipi-Ort... werden doch zumindest fuer den Anfang keine 100m sein, oder? -
Wir haben unseren Welpen auch Anfang diesen Jahres bekommen und da war es SCHWEINEKALT. :)
Zu der Zeit waren -10 Grad Standart.
Die Stubenreinheit war kein Problem, trotzdem würde ich mir im Winter keinen Welpen mehr holen.
Man kann draußen nichts mit ihm machen, Welpenschule ist auch sehr schwer. Wir haben eine einzige gefunden, die drinnen Kurse abhält. Man kann einen Welpen nicht eine Std in der Kälte lassen. Gerade die kleinen Rassen fangen sehr schnell an zu frieren trotz Mantel, Pulli, whatever... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!