Deutscher Gassigang - eine Welt der Neurosen

  • Zitat

    Genau das ist es eben immer, die "lieben" Hunde wollten ja nur spielen und die "gefährlichen" Hunde sind die Dummen. Habe es doch bei ner Freundin die einen Pitbull hat mitbekommen. :/
    Ordnungsamt, Hundestaffel, Wesenstest und und und...



    Eben...und da waere es absolut egal ob Meine angeleint waren und die anderen nicht.....die Suppe haette ich auszuloeffeln.

  • Liebe TS, wenn Du zufällig mal im Osten des Landes anzutreffen bist, und wir uns begegnen, lass deinen Hund ruhig auf meine beiden zulaufen, am besten ist noch, wenn dein kastrierter Rüde ein wenig prollig zukommt, ich hab hier einen total süß aussehenden Labrador-Beagle Mix, ich lass ihn dann auch gern von der leine, damit du siehst, dass ich keine Neurose habe. Im Gegenzug erwarte ich dann aber, dass Du es ganz relaxt siehst, dass meiner deinen evtl. in den Nacken nimmt und ein wenig durch die Gegend schüttelt. Und weil du ja bis dahin immer noch relaxt bist und mein weichei schäferhund eh fast immer in wald und flur frei läuft, wird er sich einen spaß drauß machen, meinen anderen schüttelnden Hund zu unterstützen, weil wenn der große spaß hat, kann man auch als weichei schäferhund mal eine art rudeldynamik entwickeln und mitmischen. Die Tierarztkosten, die entstehen, weil meiner deinen an die Kehle gegangen ist, gehen dann natürlich auf deine Kosten, weil du bist ja immer noch relaxt in der situation. Ach ja und zukünftig werd ich mir den quatsch sparen und den Labrador-Beagle Mix bei Radfahrern oder Joggern sitzen zu lassen, nicht dass mir noch eine Neurose zugesprochen wird. Er wird dann zwar jeden Jogger umrennen und jeden Radfahrer vom Rad runter holen, aber egal, hauptsache ich werd nicht als Neurotischer Hundehalter bezeichnet :headbash:

  • Zitat

    Oh man, es läuft doch immer wieder auf dasselbe hinaus, die gleichen User, mit den ewig gleichen richtigen Meinungen, wie die Prenzlbergmütter...


    Wieso habt ihr alle pöbelnde Hunde, die andere verkloppen?
    (Und nein, ihr habt nicht alle Tierschutzhunde mit ungewisser Vergangenheit. )
    Da frag ich mich ehrlich, was ist schief gelaufen?


    Bei meinem Pitmaedchen (die habe ich auch von Welpenalter an) wird nur verkloppt was sich absolut asozial und respektlos naehert....alles andere ist fuer sie ok. Das Bulliweib ist work in process....sie ist schon sehr weit gekommen, aber immer noch kein lockerer everybody's Darling. Da sind auch die allermeisten Tut-nixe kein Problem weil die ja auch sehen das Madame auf Krawall gebuerstet ist...ergo halten die sich generell fern.


    Zitat

    Aber wenn ich lese, eure Hunde dürfen euch (Menschen) anknurren, weil es ihre Art zu kommunizieren ist, dann rollen sich mir die Zehennägel.


    Wenn ein Knurren angebracht ist dann sollen'se knurren....wie sollen sie sich sonst ausdruecken? Mit Handzeichen? Wieso rollen sich Dir bei huendischem Knurren die Zehnaegel?

  • Ohne jetzt alles gelesen zu haben... oder besser gesagt, ich hab nur den Startpost gelesen:


    BITTE schick die ganzen Neurotiker die so brav ihre Hunde anleinen sobald sie einen anderen, angeleinten Hund sehen hier her... die vermisse ich hier nämlich ganz fürchterlich! Der schon zwei mal von 'Tut-Nixen' gebissen wordene (und immer brav angeleinte) JD würde es ganz bestimmt sehr danken *lach* und ich auch, denn beim letzten Mal wars dann nicht mein Hund der erwischt wurde, sondern mein Unterschenkel^^ Aber immerhin hat es diesmal nicht die Arbeit vom letzten halben Jahr zunichte gemacht (-;


    Und bevor jetz geschrien wird, den haben wir tatsächlich schon Pöbelnd bekommen und arbeiten (natürlich) seit wir ihn haben daran. In der HuSchu läuft er auch ohne Leine, ohne Mauli am Platz mit, spielt mit den Hunden als ob selbstverständlich wäre (ist ne feste Gruppe, in die man ihn langsam integriert hat), aber Fremdhundkontakt findet er nun mal doof... mir wärs auch lieber, wenn er so relaxed wie unser Senior wäre.

  • Zitat

    Wieso habt ihr alle pöbelnde Hunde, die andere verkloppen?
    (Und nein, ihr habt nicht alle Tierschutzhunde mit ungewisser Vergangenheit. )
    Da frag ich mich ehrlich, was ist schief gelaufen?
    Ich kenne nur zwei Hunde, die man nicht zu anderen lassen kann. Der eine war die ersten zwei Jahre krank und man konnte ihn in der entscheidenden Phase nicht sozialisieren, der andere wurde als Kinderersatz gehalten und auch nicht sozialisiert und in die Schranken gewiesen. Selbst bei der ersten Hündin haben es die Besitzer ein paar Jahre später noch so hinbekommen, daß Hundekontakte stressfrei ablaufen.
    Was ist so schwer dabei den Hunden beizubringen, wenn der mir suspekt ist, dann gehe ich einfach vorbei und verdresch den nicht. Haben die Hunde im Freundeskreis (und das sind ein paar) spätestens nach einem Jahr begriffen und sie wurden alle von Artgenossen in die Schranken verwiesen, im ersten Jahr mit sehr vielen Hundekontakten.
    .



    Ich hab ja auch so einen "Asi-Hund".
    Er kann durchaus gut ignorieren und den anderen links liegen lassen. Aber auch nur, wenn der andere Hund sich respektvoll benimmt. Wer rangerast kommt, 2cm vor seinem Gesicht bremst und dann sofort mal die Nase an den Hintern steckt, der wird vermöbelt, wenn ich nicht vorher blocke. Das ist aus Hundesicht auch absolut respektloses Verhalten.


    Und es ist ein Unterschied, ob man ausgewählte Hundekontakte zulässt (das tu ich durchaus, wenn ich die anderen Hunde kenne) oder ob man meint, dass Hund jedem auf den Spaziergang mal eben Hallo sagen muss. Das gibts bei mir nicht.


    Ich hab meinen Hund übrigens nicht von Welpe an, sondern mit 12 Monaten übernommen. Er hatte regelmäßig Hundewiesenkontakte, und ist mit 15 / 16 Monaten zunehmend unverträglicher gewurden. Heute könnte ich mich dafür schlagen, dass ich den auf die Hundewiese gelassen habe. Es wäre mir einiges erspart geblieben.

  • Wo verkloppen meine Hunde denn alle? Ja, der eine haut zu, wenn ihn ein Hund anspringt. Der hat nen kaputten Rücken und Schmerzen, wenn da ein Hund hinspringt. Die Omma haut zu, wenn sie dem anderen Hund zig mal (!) erklärt hat, er möge sich nun verziehen und/oder seine Nase aus ihrem Hintern nehmen (und sich dabei selber entfernt!). Wird nicht reagiert, schnappt sie ab (auch da entfernt sie sich). Und irgendwann wird es eben deutlicher. Sie zeigt ganz klar, dass sie keinen Wert auf Fremdhundkontakte legt.
    Der Zwerg will keinen Körperkontakt. So what? Muß er mit jedem Hund kuscheln? Nope muß er nicht.


    Und sorry, aber wenn ein Hund herkommt und den Kleinen umbombt, dann wehrt der sich. Meint der andere Hund dann zurück hauen zu müssen, stehen die 3 anderen eben da (die Omma ganz vorne) und erklären dem anderen, dass das nun keine gute Idee ist. Für mich völlig normales Verhalten einer festen Gruppe..

  • Ich hab den Eindruck, hier fühlen sich grad einige angegriffen durch den Eingangspost, kann ich grad gar nicht nachvollziehen, ich fand den Beitrag interessant übrigens...

  • Zitat

    Franziska, wessen Sozialisation? :???: Mein Hund (welcher) oder der andere? :???:


    Nein, ich meinte nicht die Sozialisation deiner Hunde, sondern, daß war an Aolon gerichtet. Aolon hat gefragt was sie mit ihrem Hund machen soll, der Hunde liebt aber nicht zu 100% hört. Darauf hin meinte ich, daß eine gute Sozialisation ein Schutz ist, da dann ein Hund selbst erkennt wie er sich verhalten muß um Ärger zu vermeinden.
    Wenn wir (Murmelchen und Maus1970) uns mal zufällig mit unseren HUnden begegnen sollten bräuchte ich mir z.B keine Gedanken darüber machen wie deine Hunde eventuell drauf sind, was sie mögen oder nicht, denn Till sieht es und er reagiert entsprechend. (Ich hoffe du verstehst was ich meine )


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Aber wenn ich lese, eure Hunde dürfen euch (Menschen) anknurren, weil es ihre Art zu kommunizieren ist, dann rollen sich mir die Zehennägel.
    Dürfen sie auch ihren Platz auf dem Sofa verteidigen?


    Viel gelesen, viel geschrieben, nichts verstanden. Schade. Ich denke es wurde oft genug geschrieben wann und warum und wie ein Knurren in Ordnung ist. Man muss nicht immer den selben Mist hundertmal aufrollen, nur um ihn dann immer noch nicht zu verstehen. :roll: Tut mir leid wenn ich das so schreibe, aber es ist leider so.


    Zitat

    Wieso habt ihr alle pöbelnde Hunde, die andere verkloppen?


    Mein Hund pöbelt nicht und verkloppt auch keine anderen, würde aber einem heranstürmenden Hund deutlich auf hündische Art und Weise zu verstehen geben, das es auch für einen Hund unhöflich ist, ein solch distanzloses Verhalten zu zeigen. Denn es ist normal das adulte Hunde (vorallem die unkastrierten) anderen (meist unkastrierten) Hunden zeigen, was sie sich verbitten. Nur leider sehen das viele Menschen als Pöbeln an. Meistens die, welche meinen ihr stürmender Hund wäre doch soooo lieb und will nur spielen. Wenn der Hund dann einen auf den A*sch bekommt, ist das Geheule dann groß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!