Rottweiler...passt das?

  • ich bin 164 und hab 55 kg und Burli hat 40 kg....
    bisher konnte ich ihn immer halten...man weiß auf einmal wie


    aber von kapselriss, bis über gezerrte schulter und schürfwunden durch schleppleine hab ich alles durch....

  • Zitat

    ...und was ist jetzt daran anders als bei nem Terrier, den die TS schon führt? ;-) (außer der Größe) Denke, damit sollte sie umgehen können....


    Rottis sind - jedenfalls so wie ich sie kennengelernt habe - sehr ruhige Hunde. Die kläffen nicht ständig rum. WENN sie aber Geräusche von sich geben, meinen die das auch ernst! Und ja, so'n Rottilein, was mal eben so aus der Tiefe seines Leibes (da scheint das herzukommen) ein warnendes Brummen loslässt, ist definitiv (!!) deutlich beeindruckender als ein JR....
    Und wenn man sich da falsch verhält, hat man halt verloren.


    Ich hatte Bekannte mit nem jungen Rotti, die da eben nicht konsequent gehandelt haben.
    Das fing damit an, dass der junge Hund irgendwann brummte, wenn sich jemand näherte, während er beim Fressen war. Aber das ist ja ein soooo süsser Spatz... Den lassen wir jetzt in Ruhe und gehen nen großen Bogen.
    2 Tage später war die Küche tabu, wenn der Hund am Fressen war.....
    Letztendlich war es so, dass das gesamte Erdgeschoß tabu war, während der Hund fraß ....
    Sicher kann dir das mit nem Dackelchen auch passieren.
    Aber - wie gesagt - so'n Rotti ist da einfach durchaus beeindruckender und vielleicht auch angsteinflössender.


  • genau das gleiche kenn ich auch aus dem Bekanntenkreis!


    die sind ersthaft, die meinen alles ernst was sie tun.....


    Dobermänner sind auch so wenn es darauf ankommt, aber es braucht bei weitem länger. Vor allem sind die Dobis nie erwachsen.


    ich kenn ein paar Rottis, einer davon ist eine Seele von Hund und sowohl mit Rüden als auch Hündinnen verträglich. Er hat nicht diese Mätzchen, hat aber konsequente Ausbildung und Erziehung genossen.
    Die anderen sind...nun ja.....ich würd mich jetzt nicht reintrauen. Die Hündinnen sind da eher etwas weniger kompromissbereit.

  • Ich finde die Kombination Jack Russel - Rottweiler bedenklich.
    Bei so einem kleinen Hund kann schnell mal was passieren, sei es im Spiel oder wenns mal krachen sollte... Würde zu so einem kleinen Hund eher max. was Richtung 15kg dazunehmen.


    Zu deiner Gewichtsfrage... also ich wiege ca. 65kg und kann einen ca. 50kg + 35kg Rottweiler im Regelfall (also bei Leinenpöbelei z.B.) halten. Die besagte 35kg Hündin hat mich aber in unbedachten Momentan auch schon alleine von den Füßen gehauen. Das Handling und die Vorausschau ist wichtiger als das Gewicht. Ich würde mir an deiner Stelle trotzdem einen leichteren Hund holen, also unter 40kg. Nicht so einen 50kg+ Koloss.


    Unser Mädel hat als wir sie bekamen (9 Monate alt) u.a. ihr Fressen vor uns verteidigt (Kauknochen usw...). Wir mussten recht konsequent üben, aber inzwischen können wir ihr alles zwischen den Backenzähnen rauspulen, wenn es sein muss. Tauschgeschäfte und konsequente Anwesenheit beim Fressen waren bei uns der Schlüssel.


    Momentan haben wir ein kleines Schutztriebproblem, für das ich aktuell eine Lösung suche.

  • ja gut...der grössenunterschied ist natürlich mit zu bedenken..allerdings hab ich jack russel immer als ziemlich robust empfunden.
    aber irgendwie war der kleine der TS doch nimmer ganz fit,oder? ( sorry hab grad nur überflogen)

  • Ich denke mal, wenn sie sich einen Welpen holt, und klare Grenzen aufsetzt sollte das Größenverhältnis nicht so eine Rolle spielen. Meine zwei Großen kommen auch mit kleinen Hunden klar, Roxy zur Zeit richtig gut und Laila freut sich sowieso immer über andre Hunde. Über den Haufen gerannt wurden noch keine Hunde. Ich hätte dann eher Bedenken, das der Rotti vielleicht lernt, den Zwerg beschützen zu müssen? Allerdings ist auch das Erziehungssache...

  • Der Jack Russel spielt nicht, er rennt auch nicht..bis jetzt haben ihn immer alle Hunde in Ruhe gelassen, egal ob gross oder klein..wenns ihm zu blöd wird knurrt er kurz..das haben bis jetzt immer alle akzeptiert. Von daher denke ich nicht das es mit dem Gewicht bzw Grössenunterschied Probleme geben wird. Ausserdem möchte ich keinen kleinen Hund mehr..der Zwerg ist toll aber irgendwie brauch ich "mehr" Hund.


    Ne Hündin wird so um die 40 - 50 kg schwer oder? Das geht ja noch..


    Aber denkt ihr insgesamt eher es ist keine so tolle Idee?..

  • Ich finde die Idee nicht schlecht. Laila wiegt 34kg ist aber auch wie geschrieben eine sportliche Variante ;)


    Aber wenn du Zweifel hast, dann melde dich doch in nem Rottiforum an. Ich hatte ja auf Seite 2 geschrieben, was alles auf dich zu kommen kann. :)

  • denk bitte daran dass ein welpe einen älteren hund sehr schnell nerven kann. vielleicht kann da dein jacky mit zurechtweisungen einen jungen rotti noch beeindrucken der jedoch auch da schon körperlich ziemlich massiv ist und deinen jacky mit anrempeln schon in echte schwierigkeiten bringen könnte..
    aber.. aus welpe wird junghund mit viel power und ich pers. würde das allgemeine handling einem erfahrenen hundehalter durchaus zutrauen.
    bedenken musst du auch dass dein jacky durchaus ein sehr leichtführiger, nicht gerade schwieriger hund ist.
    beim rotti wartet da eine gewaltige andere aufgabe auf dich.
    es gibt durchaus auch andere grössere hunderassen welche nicht zu dem molossoiden gehören und wenn ich du wäre würde ich mich mal nicht unbedingt nur auf den rotti versteifen. nur so als gedankenanstoss.

  • Hallo Elena, willkommen hier im Forum!



    Zitat

    Hallo Zusammen
    Mit dem Rottweiler würde ich gerne einen Hundesport betreiben, ich weiss jedoch nicht was da alles möglich ist?


    Das ist schonmal eine Gute Voraussetzung.



    Zitat


    Ich bin nur 1.60 gross und wiege 50kg...kann ich einen so schweren Hund halten wenn er in die Leine springt?


    Ich bin genauso ein Zwerg, mein Rotti wiegt 55 kg und ja, ich kann ihn halten, wenn ich drauf vorbereitet bin. Erwischt der mich überraschend auf dem falschen Fuss flieg ich im hohen Bogen. Das kann Dir allerdings auch mit nem 25 kg Hund passieren.



    Zitat

    Ich hätte gerne nochmal einen Rüden, ginge das? Der Ersthund ist kastriert.


    Mitlerweile, mein Rotti ist 6, bin ich der Meinung es war eine Scheissidee nen Rüden als ersten Rotti zu nehmen und empfehle jedem eine Hündin.


    Zitat


    Muss ich beim Rotti Angst haben das er auch mal gegen mich geht?


    Bei entsprechender Erziehung nein.



    Zitat

    Mein Ersthund frisst immer allen grossen Hunden das Futter weg..müsste ich die beiden beim füttern trennen oder wie macht ihr das?


    Als wir unseren Zweithund bekommen haben (Hündin, Terrier, also genau andersrum, als bei Dir) war klar, dass wir die bei den Hauptmahlzeiten trennen. Rottis sind extrem verfressen, da würd ich alles tun um Futterneid zu vermeiden, auch Euch gegenüber.


    Ich würde an Deiner Stelle die nächstgelegenen Züchter/Rottitrainingsplätze aufsuchen und mir die Leute und Hunde da angucken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!