Futter strecken oder billige Alternative
-
-
Hallo ihr Lieben,
weil ich zurzeit nicht so viel arbeiten kann wie ich gerne möchte ist das Geld dementsprechend knapp. An mir spar ich schon wo es geht um den Hunden ihr Futter kaufen zu können, aber bis Weihnachten kann ich nicht gewährleisten das gleiche zu füttern was sie jetzt bekommen.
Morgens gabs bis jetzt immer so was wie Platinum (gleicher Preis, fast gleiche Zusammensetzung, gleiche Konsistenz) und Abends Terra Canis. Nele ist da das Problem, weil ich ihr nur Terra Canis und halbfeuchtes Futter füttern kann. Sie verträgt nicht mal das Lukullus Gustico.
Jetzt wollte ich wenigstens für Janosch eine Alternative finden und hab ihm Markus Mühle gekauft. Das verträgt er jetzt aber nicht sehr gut.
Wie lange sollte ich ihm Zeit lassen ob er es doch noch verträgt?Wisst ihr vielleicht kostengünstige Alternativen? Josera werd ich vielleicht noch kaufen. Extruder geht vielleicht besser als kaltgepresstes.
Ich hab auch überlegt, ob ich morgens vielleicht was kochen soll, nur übergangsweise z.B. Kartoffeln, Karotten, Hüttenkäse und Ei. Fleisch wär zu teuer, weil ich keine Tiefkühle habe. Abends gäbs dann halt weiter TC. Ist dann halt wenig Fleisch was sie bekommen, aber ich denke für kurze Zeit müsste das gehen, oder was meint ihr?
Eierschalenpulver hab ich da und auch Öl, das könnte ich dann dazu geben.Habt ihr vielleicht noch Ideen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kochen finde ich i.O. Schau doch mal nach einem Schlachter in Deiner Nähe. Da kann man öfter was günstig bekommen - Pansen und dergleichen z.B.
-
Hi,
im Grunde genommen würde sich Barf für Dich schon rechnen.
Du müsstest Dir zwar einen kleinen Gefrierschrank anschaffen, aber der zahlt sich relativ schnell aus.
Ich habe bei Amazon einen für 150 € gekauft. Klar das ist im Moment nicht drin aber vielleicht was für die Zukunft.
(oder als Weihnachtsgeschenk ?? :xmas_mrgreen: )
Also im Schlachthof bekommst Du das Fleisch wirklich günstig. Und das sind keine Abfälle.
Aktuell würde ich einfach ein güsntiges Trockenfutter von Fressnapf und Co geben. Zum Überbrücken
werden die Hunde das schon aushalten. -
Günstig wäre neben Josera noch Köbers (http://www.tierischguut.de), 23M wird von den meisten Hunden auch gut vertragen.
Bei http://www.rinderohr.de gibt's 10% auf Vorkasse/Paypalzahlung. Da gibt's Josera. Spart man auch nochmal was ein.Ansonsten werden sie bzw Janosch auch net dran sterben wenn es jez 1-2 Monate weniger Fleisch gibt und Du so mit Gemüse & Dose am Abend fahren würdest. Könnte höchstens was am Gewicht ändern was sich aber mit Schmalz (ist günstig) gut wieder draufpacken lässt.
-
Danke für eure Tipps!
Werd mal gucken, ob ich das Köbers so hier in der Nähe bekomme.
Gefrierschrank hab ich auch schon öfter überlegt, aber Nele kann ich nicht barfen. Sie mäkelt da übelst und Rind verträgt sie gar nicht, was es schon etwas schwierig macht.Beim Schlachthof mal fragen wär auch denkbar, zumindest 1x die Woche was kaufen oder so.
Wenn sich was am Gewicht ändert, wär bei Janosch gar nicht schlecht

Müsste ich da noch irgendwas zufüttern? Und von der Menge her wahrscheinlich mehr als beim Dosenfutter, oder? Also wenn ich Kartoffeln usw. füttere.
-
-
Ich strecke das Wolfsblut auch. Nicht aus Kostengründen, sondern weil Hund es sonst nicht frisst und ich das verstehe. Also gibt es hier Thunfisch, Spinat, Kartoffeln, Nudeln, Möhren, Reis, Suppen, gekochtes Fleisch ohne Knochen etc. untergemengt; was Hund so frisst und was nicht scharf gewürzt ist.
-
Ich würde wahrscheinlich auch das Terra Canis - zumindest für Janosch, wenn Nele nichts anderes verträgt - durch Real Nature z.B. ersetzen, da Terra Canis ja doch schon ein relativ teurer Dosenfutter ist.
-
Ich würd ehrlich gesagt gar nicht viel an Zusätzen geben. Sie bekommen jetzt ja nicht gerade den größten Mist und sollten eigentlich mit allem abgedeckt sein, was sie so brauchen (egal ob du nun Josera oder Köbers holst)

-
Ich kenne keinen Hund, der Markus Mühle verträgt. Weiß nicht, warum das immer so angepriesen wird. Vielleicht kenn ich aber auch nur die falschen Wuffels, wer weiß. Meine hat es auch nicht vertragen. :?
-
Ich habe meinen Hunden 6 Wochen Zeit gegeben sich an das kaltgepresste zu gewöhnen. Bei allen hat das gepasst. Die ersten 2-3 Wochen war der Kot noch recht viel und auch die Trinkmenge war erhöht. Aber das hat sich in den ersten Wochen wieder angepasst und ab der 6. Woche war alles tutti :)
Sjerri, die meisten HH sind sich nicht im Klaren darüber, was der Unterschied zwischen Kaltgepresst und Extruder in der Verdauung mitspielt. Der Hund trinkt vermehrt, muss dadurch öfters pieseln, der Kot kann etwas weicher sein und ist zu anfangs auch sehr viel. Das braucht einige Woche - aber die wenigsten HH geben dem Futter/dem Hund die Zeit, die es zu einer ordentlichen Umgewöhnung braucht. Noch dazu mischen einige ihr altes Futter (Extruder) mit dem neuen (Kaltgepresst), was man auch absolut nicht tun sollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!