Polizei-Mali beisst 6 Kinder :(
-
-
@ ruelpserle meine letzte Erfarung mit DHF und DHs im Einsatz war ein Fussballspiel auf dem ich ausgeholfen habe
Der Dienst endete damit das ich nen total süsen DSH aufm Schoss hatte der 5 Minuten vorher noch "present" zwischen den Fans gestanden hat
Ich trainiere hier ab und an mit den Grünen ( naja jetzt blauen XD) zusammen weil die Trainingszeit sich überschneidet und die nix gegen jemanden haben der die Chance nutztBis auf 2 sind die Hunde durchweg freundlich aber nicht "Everybodys darling" ich würde sogar soweit gehen und sagen, von meiner Lils geht n höheres Gefahrenpotential aus wenn die einer einfach so angrabscht in nem hohen Erregungslevel
Die 2 anderen sind speziell, werden allerdings gesichert und gehen auch schonmal "hoch" das ie aber keinen normalen Polizeidienst hinter sich haben ( Abteilung gewechselt, kamen vom SEK) ist das nochmal ne andere Nummer in punkto DH
Evtl hamma in NRW ja die ganzen guten aus München abgeworben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nochmal: JEDER Mensch macht Fehler! Dieser Fehler hatte nur leider schlimme Folgen!
Zu den krassen DH...
Pan mit einem dualen DH (Polizei, nicht Sicherheitsfirma o.ä.):
Man kann nicht alle DH über einen Kamm scheren. Und ich möchte mal den Aufschrei im DF hören, wenn nun ein paar User nach dem nächsten Vorfall mit z.B. einem Staff schreiben 'Sorry, aber meine Erfahrungen mit den Hunden sind nur schlecht' und es sich so anhört, als seien alle Hunde dieser Rasse (dieses Einsatzbereiches) Assi-Tölen (denn so klingt es hier teilweise!)..
-
Zitat
Eine Ausbildung, von der 99% die Abläufe nicht kennen.....man hat zwar mal gehört, vor 20 Jahren war das so etc.... sollte man genau in welchem Punkt verbessern?
Das wirft die nächste Frage auf: sind das Ziel Leistungshunde in einer Leistungsgesellschaft oder ist das neue Ziel, dass jeder mit durchgezogen werden kann?
Die gleiche Problematik haben wir in den Schulen: halten wir das Niveau hoch und leben wir mit dem "Ausschuss" oder senken wir das Niveau soweit, damit der letzte Heuler auch noch ein Abi in der Tasche haben kann?
Ändern wir wegen einem von der Schule geflogenen Amokläufer das gesamte Bildungssystem?
Gut auch wenn es zwei verschieden Paar Schuhe sind, die Du hier in einen Topf wirfst
meine persönliche Einstellung :
Leistungshunde werden je nach Qualifikation eingesetzt, wer die vorgeschriebenen Ziele nicht erreicht, fliegt - Punkt, Aus, Ende - die Frage ist wie versuche ich diese Ziele zu erreichen und welchen Zeitrahmen habe ich dafür.
Auch die Ausbildung bei der Polizei hat sich in den letzten Jahrzehnetn verändert - und das nicht zum BestenDeine hier angeführte Schulproblematik sehe ich ähnlich :
unser Bildungssystem hat sich in meinen Augen verschlechtert - ob nun unbedingt, weil man jeden durchbringen will, weiß ich nicht aber auch hier muß alles schnell und billig sein.
Wohin uns diese Einstellung führt sehen wir heute - genauso ist es mit unserer Gesellschaft - dieses Haste was - biste was - und Geiz ist Geil - Mentalität führt eben dann zu solchen Ausmaßen, wie sie heute zu beobachten ist.
Und nochmal, dies ist meine persönliche Sicht der Dinge.
-
Zitat
Drei Sachen vorweg:
Ich bin NICHT der Meinung, dass ein Familienhund (Was ist das eigentlich genau??) bei Bewegungsreizen absolut cool bleibt.
Und ich bin auch der Meinung, dass dieser Vorfall ein bedauerlicher Unfall war, denn die HF zu verantworten hat!
Ich kenn mich Diensthunden/Sporthunden gar nicht aus........ aber meine Erfahrungen sind da anders. Oder ich habe einfach schon zu oft die "Entschuldigung" ist halt ein Diensthund/Schutzhund.
Ich würde nicht sagen "besser" oder "schlechter".... sondern eben je nach HF... "kontrolllierter oder unkontrollierter"!Und meine Erfahrungen mit "Polizeihunden" waren einfach durch die Bank nur schlecht.
Ich mit Hoover in einem Aufzug, Aufzug hält, Türen öffnen sich... ich hör ein "Ohoh ein Hund"... und 5 oder 6 Polizeihunde in "voller Montur" stehen geifernd, bellend und knurrend auf den Hinterbeinen. Die dazu gehörigen Hundeführer/innen haben auf mich "sehr professionell" gewirkt".... sie rissen an den Leinen, brüllten die Hunde "ins Platz" (was bei den meisten auch soooofort nach dem 4. oder 5. Schrei funktioniert hat).... und am besten war dann noch die "Arschkrampe" an "Bullette" die mich anschnauzte, warum ich mit meinem Köter den Aufzug nutze...Ich war am Rande einer Demo unterwegs (Nein, ich war NICHT auf der Demo und es war wirklich am Rande., Nämlich am Parkplatz auf der anderen Seite der Bahngleise wo die Demo stattfand
), musste zur Bahn, aufgrund der Demo musste ich einen Umweg gehen, also sind Hundis und ich gejoggt (naja... sehr langsam aber jut).... an einem der vielen Six Packs stand -für mich verdeckt- eine Hundeführerin mit ihrem Hund. Dieser sieht/riecht/hört mich und meine Hunde "rennen".... und ist abgegangen wie Schmidts Katze! Die HF konnte ihn kaum halten, auch hier wieder das sehr professionell wirkende Leine reissen, anschreien, mit dem Fuss abdrängen (sah für mich schon fast aus wie treten). Und auch hier wieder der professionelle Anraunzer, ob es sein muss, das ich mit meinen Hunden hier vorbei renne.
Ja, nun kann es sein, das ich etwas an mir habe, das ich ausschließlich solchen "Idioten" begegne. Vielleicht hatte ich -gerade bei den Beispielen mit der Polizei- immer auch das Glück, an die "Schlaubi-Schlümpfe" zu geraten. Vielleicht waren das ja auch immer alles junge Hunde, die noch am Anfang des Trainings standen. Vielleicht waren das ja auch die paar "schwarzen Schafe", die es im Polizeidienst gibt.....
Aber das prägt einfach das Bild. Und da hätte ich noch so 2-3 Geschichten auf Lager. Und alle nicht direkt vom "Einsatz".
Und mein Bild ist/war: das die HF sehr unsouverän gewirkt haben! Die Hunde wirkten auf mich sehr "aggressiv". Und da dachte ich mir jedesmal: "Irgendwas läuft doch da schon in der Ausbildung falsch. Warum kann bei den Bullen eigentlich jeder Spacko Hundeführer werden??"
Nein, ich erwarte keinen "Kuschel-Wuschel-Muschel-Hund" im Polizeidienst. Aber ich erwarte einen wesenstarken, geführten und einigermaßen relaxten Hund, wenn sich dieser nicht "auf Arbeit" befindet. Und ich erwarte, eine HF, der sich um seine Außenwirkung bewusst ist. Ich erwarte einen HF, der "besser" im Hundehandling ist als "Otto-Normal-Hundehalter"! Ich erwarte einen HF, bei dem ich das Gefühl habe: "Der weiß was er tut" und nicht den Gedanken: "OhGottOhGottOhGott.... hoffentlich hält die Leine!"Ich weiß nicht, wie die Ausbildung abläuft. Ich weiß deshalb auch nicht, was man "ändern" muss/kann.... aber ich weiß, was ich "draußen" erwarte!
lotuselise:
ich gehöre zu denen, die die HF als unverantwortlich empfinden. Und zwar deshalb, weil sie nicht zu dem Vorfall "gestanden" ist. "Nööö...ist nicht mein Hund"! DAS ist unverantwortlich, feige und bescheuert!
Und auch hier erwarte ich von den Cops einfach ein anderes Verhalten! Wer einfordert (halte dich immer an die Gesetze), steht einfach in einer Bringschuld....Find ich total einseitig. Schonmal daran gedacht das Polisitzen auf Demos auch der Arsch hochgeht. Wie viele Polizisten werden auf Demos verletzt, wie viele Diensthunde. In solch einer Situation sind die Leute im Dienst besonders angespannt, und was glaubst du, das merken die Hunde nicht und halten ein Nickerchen
. Natürlich merken die, die innere Anspannung, da reicht halt schon ein anspannen der Pobacken und die Hunde reagieren. Und da ein Mensch auch keine Maschine ist, reagieren die nun mal auf eine Person die angejoggt kommt. Sehr einseitige sichtweise, diese Leute riskieren da ihren Arsch und wer weiß was sie schon erlebt haben. Diese Vorverurteilung ist mal wieder Klasse. Und ja ich möchte mal Leute die da meckern im Dienst sehen und gucken wie sie ihren Mann stehen
-
Zitat
Bleib mal auf dem Teppich: Verletzt wurden Kinder, nicht die Halterin. Ich mag Kinder nicht besonders, würde aber nicht ansatzweise darüber nachdenken, dass die in dem Zusammenhang eine Schuld treffen könnte. Es ist doch völlig egal, ob sich die Kinder richtig oder falsch verhalten haben. Es ist auch völlig egal, wo sich die Eltern in dem Moment befunden haben. Wenn ein freilaufender, nicht beaufsichtigter Hund Menschen anfällt, dann ist für mich die Schuldfrage eindeutig geklärt. Wie man darüber überhaupt diskutieren kann, ist mir ein Rätsel.
Was es da zu diskutieren gibt?
Ich habe es durchaus schon erlebt, dass Kinder (ca. 10 Jahre alt) mit Steinen nach Hunden geschmissen haben, die im Park spazieren gegangen sind. Ich hätte jeden Hund im Park verstanden, der nach den Kindern gebissen hätte, wenn diese in seine Nähe gekommen wären...Die Schuld liegt weder beim Hund, noch bei den Kindern. Aber bei der Hundeführerin und eventuell auch bei den Eltern.
-
-
Zitat
Gut auch wenn es zwei verschieden Paar Schuhe sind, die Du hier in einen Topf wirfst
meine persönliche Einstellung :
Leistungshunde werden je nach Qualifikation eingesetzt, wer die vorgeschriebenen Ziele nicht erreicht, fliegt - Punkt, Aus, Ende - die Frage ist wie versuche ich diese Ziele zu erreichen und welchen Zeitrahmen habe ich dafür.
Auch die Ausbildung bei der Polizei hat sich in den letzten Jahrzehnetn verändert - und das nicht zum BestenDeine hier angeführte Schulproblematik sehe ich ähnlich :
unser Bildungssystem hat sich in meinen Augen verschlechtert - ob nun unbedingt, weil man jeden durchbringen will, weiß ich nicht aber auch hier muß alles schnell und billig sein.
Wohin uns diese Einstellung führt sehen wir heute - genauso ist es mit unserer Gesellschaft - dieses Haste was - biste was - und Geiz ist Geil - Mentalität führt eben dann zu solchen Ausmaßen, wie sie heute zu beobachten ist.
Und nochmal, dies ist meine persönliche Sicht der Dinge.
Ich weiß nicht, vielleicht drücke ich mich so super undeutlich aus:
Mir ging es bei dem Vergleich darum, dass man einerseits höchste Qualifikationen haben möchte - andererseits gleichzeitig gefordert wird, dass dies ohne Leistungsdruck erfolgen soll. Und ich frage mich wie das gehen soll?
Wann wird diese Belastung zu viel? Wenn der Beste es nicht mehr packt oder der Schlechteste? Das ist es doch, was wir hier ankreiden wenn wir an der Ausbildung Kritik üben.
Aber auch da ist es in der Hundeausbildung wie in der Schulausbildung. Es gibt die Erfolgreichen. Und die sollen jetzt alle plötzlich "verkehrt" sein oder werden weggeleugnet? Versteh ich einfach nicht.
-
Zitat
Find ich total einseitig. Schonmal daran gedacht das Polisitzen auf Demos auch der Arsch hochgeht. Wie viele Polizisten werden auf Demos verletzt, wie viele Diensthunde. In solch einer Situation sind die Leute im Dienst besonders angespannt, und was glaubst du, das merken die Hunde nicht und halten ein Nickerchen. Natürlich merken die, die innere Anspannung, da reicht halt schon ein anspannen der Pobacken und die Hunde reagieren. Und da ein Mensch auch keine Maschine ist, reagieren die nun mal auf eine Person die angejoggt kommt. Sehr einseitige sichtweise, diese Leute riskieren da ihren Arsch und wer weiß was sie schon erlebt haben. Diese Vorverurteilung ist mal wieder Klasse. Und ja ich möchte mal Leute die da meckern im Dienst sehen und gucken wie sie ihren Mann stehen
sehr richtig. Ich weiss nicht, warum von Polizisten verlangt wird, dass sie immer sch... Freundlich sind, sich aber in solch einer Situation völlig emotionslos wie eine Maschine verhalten sollen. Das sind auch nur Menschen, die zwar dafür ausgebildet sind, aber denen trotzdem der Arsch auf Grundeis geht, weil eben so viel passieren kann. Und dass die Hunde dann im Einsatz(!) auf einen Jogger mit Hunden reagieren leuchtet mir ein. Sie wurden auch ausgebildet, auf gewisse Reize zu reagieren.
Meine Erfahrungen mit DHs sind auch eher positiv. Bei solchen Diskussionen muss ich immer an den DH denken, der mir hier vor zwei Jahren begegnet ist, gerade in Rente gegangen. Super freundlich, hat toll mit dem Dalmi, den ich dabei hatte, gespielt (der übrigens selbst eher unverträglich ist, aber diesen Hund total klasse fand) und mich am Ende halb totgekuschelt hat. Wäre der wirklich so, wenn er vom Dienst kaputt wäre, wenn er während der Ausbildung gequält worden wäre (mit Hoden quetschen und was hier noch "schönes" erwähnt wurde)? Ich glaube nicht. Sicher gibt es solche und solche Hunde, aber man kann nicht alle über einen Kamm scheren.
-
Demos - und mittlerweile Fußballspiele, bei denen Hundertschaften angefordert werden müssen
-
Zitat
Evtl hamma in NRW ja die ganzen guten aus München abgeworbenDAS glaube ich sofort. München hat eh ein Riesen-Nachwuchs-Problem. Die zwangs-verpflichten die ganzen "Landeier" aus dem Bayrischen Wald... ist echt ne beschissene Situation für beide Seiten. :/
Nochmal zwei Sachen:
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass die DH´s "Assi Tölen" sind. Ich habe an den HF gezweifelt!
Und beide Beispiele waren bewusst NICHT von einem Einsatz! Ich habe auch schon Hunde im Einsatz erlebt (Demo, Fussballspiel, Polizeikontrolle)... und die waren alle "kontrollierter" (weiß grad nicht, wie ich das besser ausdrücken soll).
Und ja... die Beispiele sind natürlich "gefärbt"! Ich bin nicht auf Hundeplätzen, ich habe keinen Kontakt zu DH-Hunden... ich gehöre einfach zu den "Nerds", die dann im "Alltag" erleben dürfen, wie "fähig" sich mancher DH-HF präsentiert!Und ja, ich verlange von Polizisten mehr als von der "Normal-Bevölkerung"! Augen auf bei der Berufswahl! Aber wer die "Vorteile" einer Uniform will, muss auch die "Nachteile" in Kauf nehmen!
Genauso wie ich zB von medizinisch geschulten Personen noch mehr verlange, bei einem Unfall zu helfen! -
man mann hat/hatte drei polizisten in der familie.
da kriegt man schon einiges erzählt, was einsätze und einsichtige "leute" angeht.
das vielen polizisten der arsch auf grundeis geht und sie dann doch empfindlicher reagieren, kann ich verstehen.für mich isses ein unfall, ja der vermeidbar gewesen wäre...aber sowas passiert leider.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!