Hilfe! Hund pinkelt in die Wohnung!!!

  • Na, das wäre doch schön, wenn der Bekannte Dich unterstützen könnte. Da Du Dich mit Begleitung sicherer fühlst, ist das auch eine bessere Basis für Dein Training. Muss ja nicht für immer sein ;)

    Du schreibst, sie apportiert gerne. Super! Kennst Du den Futterdummy? Kannst auch erstmal so ein "Schlampermäppchen" für Kinder nehmen, das gibt's für 1€ bei Kik. Das Teil füllst Du mit Futter. Dann kannst Du es unterwegs mal werfen oder verstecken und suchen lassen. Sie muss es zu Dir bringen, Du öffnest den Reißverschluß und läßt sie draus fressen. Macht Spaß und stärkt die Bindung. Kannst ja anfangs besonders leckeres Futter nehmen, damit sie auf den Geschmack kommt.

  • Also ich sie zieht sehr stark an der Leine (was ja auch kein Wunder ist wenn sie nur so wenig raus kommt). Und wenn sie was für sie interessantes sieht hängt sie sich voll in die Leine rein und zieht mich hinter sich her. Das würde ich gern in den Griff bekommen. Dann kommt sie halt garnicht wenn ich sie rufe. Sie guckt auch nicht wo ich bin wenn sie wegläuft. Ich muss dann hinter ihr her und sie wieder einfangen.
    In der Wohnung klappt das besser. Da kommt sie wenn ich sie rufe. Sitz und Platz macht sie eigentlich immer (nur nicht wenn sie draußen frei läuft).

    Ich werde mir jetzt soeine Schleppleine besorgen. Hab schon bei ebay geguckt.
    Das mit dem Futter werde ich gleich bei unserem nächsten Gang um zwölf ausprobieren. Ich werde jetzt immer eine halbe Stunde mit ihr rausgehen. Ich denke das bin ich ihr schuldig, weil ich ihr das alles so lange zugemutet habe. Egal ob ich Angst habe oder nicht. Es kann ja nur besser werden.

    Mein Mann sagt dazu garnix. Der ist nochnichtmal wach! Dem ist Abbey soweit egal. Naja ich weiss das er sie mag aber sein blödes Computerspiel ist ihm wichtiger. Ich denke inzwischen hat er sie nurnoch damit er sagen kann das er einen Rottweiler hat. Ich bin wirklich sauer auf ihn wie das hier alles gelaufen ist. Aber nun werde ich das schon irgendwie hinbekommen. Heute Morgen habe ich mich immer wieder an irgendwelchen laternen oder Zäunen festgehalten. Aber das ist ja keine Lösung. Deswegen bin ich auch sehr dankbar für eure Tipps!

  • Zitat


    Das mit dem Futter werde ich gleich bei unserem nächsten Gang um zwölf ausprobieren. Ich werde jetzt immer eine halbe Stunde mit ihr rausgehen. Ich denke das bin ich ihr schuldig, weil ich ihr das alles so lange zugemutet habe. Egal ob ich Angst habe oder nicht. Es kann ja nur besser werden.

    super! :gut:
    das mit dem futterdummy oder mäppchen ist auch toll. unsere mag das sehr! stärkt auch wirklich die bindung!
    wenn du dann die lange leine hast, kannst du es etwas weiter werfen. die lange leine kannst du dann auch mal irgendwo anbinden (strassenlampe etc.), damit du beide hände frei hast zum üben.
    wünsche dir viel spass beim nächsten spaziergang!
    du wirst sehen, wenn du fortschritte an abbey erkennst, wirst du solche freude am training haben und du wirst so stolz auf dich sein, dass du etwas bewirken konntest!

  • https://www.dogforum.de/leinenfuhrigkeit-t61549.html

    https://www.dogforum.de/infos-zum-schl…ing-t61353.html


    Zitat

    Dann kommt sie halt garnicht wenn ich sie rufe. Sie guckt auch nicht wo ich bin wenn sie wegläuft. Ich muss dann hinter ihr her und sie wieder einfangen.

    Ein Hund benötigt zunächst eine Motivation haben, um zu dir zu kommen und muss lernen, was "hier" überhaupt bedeuten soll, das heißt, du musst "hier" konditionieren.

    Nimm mehrere Käsestücke oder Wurst und stecke sie griffbereit in die Hosentasche oder in einen Beutel, den du bei dir trägst.
    Zu Hause, in reizarmer Umgebung, beginnnst du, Abbey das Wort "hier" beizubringen, wähle unbedingt ein neues Wort und verwende auf keinen Fall das alte.
    Sage "Abbey, hier" und gibt ihr das Leckerchen, wenn sie schaut, wiederhole es 20mal, lobe und belohne sie, wenn sie guckt und kommt, um das Leckerchen zu kassieren.
    "Hier" > Leckerlie gebe.
    Dann übst du das zu Hause, wenn sie sich in einem anderen Raum befindet, rufen, kommt sie, loben und belohnen.
    Locke sie nicht, Abbey nicht bestechen, sondern die Belohnung gibt es nur, wenn sie kommt und wird nicht gezeigt, damit sie kommt.

    Draußen das Gleiche an der Schleppleine, zunächst übst du nur, wenn sie nichts anderes zu tun hat.
    Du gehst erst einen Schritt weiter, wenn der erste Schritt zu 99,9% klappt.
    Rufe sie nur, wenn du eine Chance hast, dass sie kommen wird, ansonsten lasse es besser.

    Grundsätzlich ist da deine Körpersprache und Stimme gefragt, je freundlicher, einladener und motivierender du "hier" rufst, um so erfolgsverprechender ist es.
    Laufe mit Abbey an der Schleppleine in verschiedene Richtungen, schnalze mit der Zunge, klopfe auf die Oberschenkel und rufe immer wieder "hier", sobald sie bei dir ankommt, loben und mit Futter belohnen.
    Du kannst auch mit dem Spielseil belohnen.
    Das solltest du erst mal wochenlang üben.
    Mache Aktion, werde nicht langweilig bei den Übungen.
    Abbey soll lernen, dass es von dir Gutes gibt und dass es sich lohnt, zu dir zu kommen.

    Eines Tages wird der Zeitpunkt kommen, die Schleppleine fallen zu lassen (nicht ableinen) und weiter zu üben, viel später leinst du ganz ab.
    Beginne mit solchen Versuchen stets in reizarmer Umgebung, wo keine Hunde sie ablenken könnten.
    Renn nie hinter ihr her, laufe in die Gegenrichtung.
    Stimmt erst mal die Binung zwischen euch wieder, dafür wirst du jetzt was tun :smile: , wird sie dir folgen, aber mache dich interessant dabei.

  • Trägt dein Hund Halsband oder Geschirr? Wenn du ein Geschirr hast, dann schau, dass du die Leine vor der Brust einhähngst (ggf. einen Ring dort annähen aber bombensicher bitte). Wenn er dann nach vorne ziehen möchte, dann zieht er sich mit seiner eigenen Kraft zur Seite weg und du kannst ihn leichter halten.

    Auch Hunde die perfekt ausgelastet sind, ziehen wie irre an der Leine, also das muss nicht zwingend daran liegen, dass dein Hund kaum rauskommt. Die Verantwortung die ein Hund bedeutet hast ja wenigstens du begriffen und deinem Mann/Freund würde ich mal gehörig den Marsch blasen. Sowas geht gar nicht.

    Das sich der Hund an der Leine besser führen läßt ist relativ schnell zu trainieren aber sinnvoll wäre da schon ein Trainer. Bald ist Weihnachten, lass dir Trainingsstunden in einer Hundeschule schenken ;-) .

    Lies dich im Internet schlau, dafür braucht man nicht viel Geld.

    Schleppleine und Ebay kannst du vergessen ... mit Versand bezahlst du auch nicht mehr als beim Freßnapf um die Ecke, kannst also direkt dorthin gehen und dir dort eine holen.

    Schleppleinenhandling ist aber so eine Sache. Es kann sein, schon oft erlebt, dass dein Hund an der Schleppleine viel besse läuft als an der kurzen Führleine ... muss aber nicht sein. Wichtig ist, dass er auch an der Schleppleine nicht ziehen darf (bleib dann lieber stehen oder geh ein paar Schritte zurück). Die Schleppleine ist keine verlängerte Führleine, wenn dann mußt du richtig damit arbeiten, dem Hund beibrigen in welchem Raduis er sich bewegen darf, dass es kein ziehen an der Leine gibt, etc. und sei dir immer bewußt, dass die Kraft, wenn er dir in die Schleppleine rennt heftig ist. Ich weiß nicht, ob ich bei dem unterschiedlichen Kräfteverhältnis dazu raten würde ....

    Ich kann euch echt nur wärmsten empfehlen euch zusammenzuraufen, dass dein Kerl dich unterstützt und den Hund nicht nur als Statussymbol sieht und dann zu schauen, dass alle zukünftigen Geschenke Hundeunterricht ist. Wenn ihr raucht, versucht weniger zu qualmen und investiert das Geld in eine Hunde-Einzelstunde. 6 Packungen weniger rauchen = eine Stunde Unterricht ... irgendwo gibt es immer Sparpotential oder halt Ausschau nach einem 400-EUR-Job, usw. ... setzt euch zusammen und sucht Lösungen, damit der Hund für den ihr die Verantwortung übernommen habt auch ein lebenswertes Leben hat und kein Hundeleben.

  • Ich finde es gut, dass du dich entschieden hast, die Sache anzupacken. :gut:

    Wir hatten vorher auch einen Rottweiler und sie (35kg) hat mich (54kg) :D anfangs auch auf der Straße herumgezogen, dass ich Bremsspuren hinterlassen habe. Nach einiger Zeit Übung (und etwas Geduld wirst du leider brauchen) konnte ich dann prima mit ihr spazieren gehen, sogar später ohne Leine. Beginne einfach erst einmal, wie hier vorgeschlagen wurde, etwas Trockenfutter mitzunehmen. Dann hältst du die Leine in der rechten Hand, führst den Hund links und in die linke Hand nimmst du das Leckerchen, gibst es ihr aber nicht, sondern lässt sie nur dran lecken. Dann wird sie sicher eine ganze Weile Fuß gehen. Dafür lobst du sie ganz doll und sagst dabei Fuß. Sicher wird sie schnell merken, was du von ihr willst. Zu freundlich darfst du Befehle jedoch nicht immer sagen, denn Rottis sind oft Dickschädel. :D Wenn sie das dann kann, sagst du Fuß und lobst sie, wenn sie bei dir bleibt.

  • Zitat


    Wieso sollte ein Chihuahua unter solchen Bedingungen glücklicher sein?

    So ein zu Hause wünsche ich keinem Hund. :/

    Und nun zur TS.

    Schwingt euren Allerwertesten vom Sofa und und kümmert euch angemessen um euren Hund.
    Wollt ihr euch im Ernst tagtäglich die Bude und das Bett vollpissen lassen, nur weil ihr den Hintern nicht hochbekommt?

    Eure Kleine tut mir leid. :verzweifelt:


    Ich meinte das auch eigentlich nur auf den Bezug des Gassi gehens....So ein kleiner gibt sich evtl. mit eine viertel Stunde zufrieden.Ich sage extra evtl. weil ich es nicht weiss,was so ein kleiner für Auslauf braucht.Ich meinte es nicht auf den Bezug wie es sonst zu Huase abläuft.Nicht falsch verstehen :gut:

  • Meinen Mann können wir getrost raulassen aus der Hundeerziehungsplanung. Den werde ich nicht von seinem Coputerspiel wegbekommen. Das habe ich schon zig mal versucht!
    Ich werde mich heute Nachmittag mal in den Bus setzen und zum Fressnapf düsen um nach einer Schleppleine zu gucken. Wenn die da eh das selbe kostet kann ich sie ja wirklich auch da kaufen. Wegen der Sache mit dem Geschirr, das würd ich gern mal ausprobieren. Abbey hat momentan ein Halsband um (Nylon). Das hab ich ihr gekauft, weil mein Mann einen Kettenwürger für sie hatte, weil er den schöner fand. Ich fand das aber Quälerei und habe dann einfach ein anders geholt, mit der Argumentation das ich ja eh mit ihr rausgehe. Was für ein Geschirr brauch ich denn? Gibt es da große Unterschiede? Oder ist es egal was für eins?

    Rauchen tun wir nicht. Aber das mit dem Sparen wird trotzdem nicht ganz so einfach werden. Aber ich werd mein Bestes geben. Zu Weihnachten schenkt mir mein Mann schon lang nix mehr. Und er würde mir bestimmt auch keine Trainerstunden schenken. Der fragt mich eh ob ich sie noch alle habe wenn er merkt was ich jetzt so alles vorhabe. Aber es wird ihn auch nicht weiter stören, weil er dann ja wenigstens seine Ruhe beim Spielen hat wenn ich was mit Abbey mache.

    Bis jetzt hat Abbey übrigends nicht in die Wohnung gemacht. Obwohl ich ihr heimlich heute Nacht das Wasser wieder hingestellt habe so das mein Mann nix merkt.

    Puh ich merk schon ich hab mir da ganz schön was vorgenommen wenn ich das hier so alles lese. Aber eure Texte machen mir Mut das ich es schon schaffen kann. Danke nochmal an euch!

  • Zitat

    Ich werde mir jetzt soeine Schleppleine besorgen. Hab schon bei ebay geguckt.
    Das mit dem Futter werde ich gleich bei unserem nächsten Gang um zwölf ausprobieren. Ich werde jetzt immer eine halbe Stunde mit ihr rausgehen. Ich denke das bin ich ihr schuldig, weil ich ihr das alles so lange zugemutet habe. Egal ob ich Angst habe oder nicht. Es kann ja nur besser werden.

    Kleiner Tipp am Rande: Bevor du dir eine auf Ebay bestellt, schau mal im nahegelegenen Baumarkt vorbei. Ich hab mir damals einen einfachen Karabiner und ein paar Meter Gurtband gekauft und mir selbst eine genäht (Geht sehr einfach). Das war um einiges billiger und genauso gut. :)
    Generell halte ich Gurtband für geeigneter als Seil. Es ist sowohl für dich, als auch für den Hund und die Umwelt komfortabler.

    Viel Erfolg wünsch ich euch! Ihr packt das schon!

  • welches das beste geschirr ist, kann ich dir nicht sagen. kannst du ja beraten lassen dort und auch sagen, dass du nicht so viel geld ausgeben kannst.
    was aber vorallem wichtig ist: der hund muss umbedingt mit, damit ihr das geschirr anprobieren könnt, denn es muss perfekt sitzen. die helfen dir sicher weiter und beraten dich.
    viel erfolg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!