• Es macht für mich keinen Sinn hier über Sinn und Unsinn in der Hundezucht zu diskutieren.

    Zitat

    Die Tierschtuzfälle lasse ich jetzt mal aussen vor, aber wie kommt man den auf die Idee, sich einen Hund ohne Unterwolle zuzulegen, wo man doch weiß, dass dann und wann auch in Deutschland die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen?!

    Nur die Beschaffenheit des Felles ist bestimmt nicht der einzige und wichtigste Punkt bei der Auswahl eines Hundes.
    Würden nur für unsere klimatischen Bedingungen geeignete Hunde gehalten, würde eine große Vielfalt verloren gehen.

    Ganz wichtig ist für mich, dass ein Hundebesitzer seinem Hunde passende Lebensbedingungen bietet, im Sommer Abkühlung für die einen und im Winter Kälteschutz für die anderen ( diese Liste ist auf viele Bereiche erweiterbar).

    lg mocabe

  • ich finde es völlig in Ordnung, wenn man sich um sein Tier Gedanken macht und zu dem Schluss kommt, dass es ihm an bestimmten Tagen vielleicht mit Kleidung einfach besser geht! mein Dackel-Pinscher Mischling hat leider von seinen beiden Eltern (offensichtlich, weiß das ja nicht 100 pro) spärliches Fell geerbt.
    Er fror schrecklich, wenn er auf dem Rücken nass war. An solchen kalten Tagen wenn es regenet bekommt er seinen Mantel an und tobt wunderbar damit oder zuckelt so seines Weges, wie er halt mag!
    Mein anderer Hund hat dickes Fell, der braucht es halt nicht.
    Kommunikationsprobleme hat der Kleene nicht, trotz Mantel, jedenfalls habe ich noch keine feststellen können. Da hat ein puscheliger Bobtail-Mix in der Nachbarschaft deutlich mehr Probleme, seinen Kamm aufzustellen, wenn er das möchte, da sein fell lang und nass und strähnig herabhängt.
    Man darf nie vergessen das Beste für seinen Hund zu wollen und zu machen. Und nicht zu übertreiben!

  • Hallo Susanna,

    schreib mir doch bitte ne mail, dann kann ich dir auch antworten, bin leider kein Premium-Mitglied.

    [email='corinnastingl@web.de'][/email]

    Freu mich auf deine e-mail.

    Liebe Gruesse,

    Corinna

  • hmmm

    Also Hundekleidung neeeeeeeeeeee

    Habe neulich im TV auf TerraNova einen Bericht über eben jene Gesehen und muß sagen das was ich immer vermutet hatte ist auch richtig!

    Hundekleidung ist mehr was für Herrchen und Frauchen unsere geliebten Vierbeiner brauchen weder eine solche noch macht es Sinn da sie in ihrer Bewegungsfreiheit ( seien die netten Mäntelchen, Jäckchen, Pullis noch so weit und schön ) eingeschränkt werden!! Von der verletzungsgefahr mal ganz abgesehen ( kein schöne anblick abgetrennt Gliedmaßen weil der Stoff sich verfangen hatte!!

    Was das frieren angeht sollten so der Bericht die Spaziergänge dementsprechend verkürtzt werden!

    Ganz davon ab das die Körpertemperatur sich nicht mehr vernünftig regulieren kann da ja eine künstliche Barriere geschaffen wird und so die Körpertemperatur logischerweise steigen muß.

    Und vergesst bei dem ganzen Modewaaahnnn nicht unsere Vierbeiner leben schon Jahrtausende mit dem was sie haben ihrem Fell!!

    Gruß
    Dirk Tine Spike und Daymen :bindagegen: :bindagegen: :bindagegen:

  • Jaaaaa,mein kleiner Hund feiert im April seinen 1002. Geburtstag!!!Sooo lange lebt er schon mit seinem Fell;-)!!!Huiuiui!
    Ganz ehrlich,ich war,als ich noch Schäferhund-Besitzerin war, auch zum Größten Teil so heftig gegen "Kleidung" bei Tieren...vor allem wenn es Paris-Hilton-like war/ist! "Ich ziehe meinem Hund Sachen an, weils süß und in ist!"
    Aber: ICH habe dazugelernt und bin vom Schwarz-weiß-Denken nicht nur bei diesem Thema gott sei Dank weg gekommen!
    Wo bleiben denn die Antworten auf die ganzen Beiträge!
    "Ist es denn ok,zuzusehen,wie mein Hund friert?" IST es ok?
    "Suche ich mir meinen Hund nun nächstes Mal nach dem Wetter aus?" :gruebel:
    Naja, jeder soll seine Meinung haben, Hauptsache er stellt sich selbst nicht zu sehr in den Vordergrund...da sollte schließlich der Hund stehen.
    Wo bleibt die Flexibilität?

  • Ja, die haben extrem kurzes und dünnes Fell und zudem so eine dünne Haut, in den allermeisten Fällen ohne ein Gramm Fett, gelle? Ich finde es halt überhaupt nicht schlimm, meinem Hund ab und zu die Jacke überzuziehen, zumal sie ihn nicht stört und er sonst bei Regen zitternd und mit rundem Rücken (und wo ist bloß seine Rute geblieben??) neben mir her tippelt, sich ständig schüttelt und nur nach Hause will... Er hat halt sehr wenig Fell auf dem Rücken, wie schon gesagt, erblich bedingt (wahrscheinlich Genfehler...Tests sind noch am Laufen).
    Es ist doch auch nur für ab und zu, wennn kaltes Mistwetter ist!Ich glaube, prinzipiell sehen das doch alle so, dass es um den HUND und nicht um einen selbst geht...

  • Zitat

    Kann mich hier nur voll und ganz Wakan anschliessen!
    Klar, wenn ein Hund im Winter ständig friert und krank ist dann sollte man etwas dagegen unternehmen, und wenn es halt ein Mäntelchen ist!
    Aber auch mir will es nicht in den Kopf warum Hunde in Deutschland gezüchtet, gekauft und gehalten werden, die wegen mangelhafter Fellbeschaffenheit absolut nicht mehr in der Lage sind mit unserem Klima umzugehen.
    Ich habe es schonmal in einem anderen Thread geschrieben, es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass auf Grund irgendwelcher verschrobener Schönheitsideale ganzen Hunderassen die Unterwolle weggezüchtet wird um sie hinterher in ein Mäntelchen zu stecken.
    Deshal mal eine Frage: Die Tierschtuzfälle lasse ich jetzt mal aussen vor, aber wie kommt man den auf die Idee, sich einen Hund ohne Unterwolle zuzulegen, wo man doch weiß, dass dann und wann auch in Deutschland die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen?!

    Entschuldige mal ja, aber du kannst hier nicht alle über einen Kamm scheren ja!
    Ich z.B. wollte eigentlich keinen Jack Russel, sondern einen Labrador.
    Ich habe mich um die kleine Jacky als sie noch ganz kein war gekümmert und sie zur Pflege gehabt. (sie war der letzte von ihrem Wurf)
    Die Besitzer überlegten noch, ob sie sie behalten oder nicht.
    Und nach ein paar Monaten habe ich mir gedacht: Dieser Hund hat mich gefunden und er ist mir ans Herz gewachsen. Jetzt wäre ich bescheuert, wenn ich mir einen anderen Hund kaufe!
    Und da habe ich bestimmt nicht gedacht: ach Jacky tut mir leid, nur weil deiner Rasse vor Jahren so gezüchtet wurde nehme ich dich nicht????
    Hallo wie scheiße (sorry, aber das musste jetzt sein) ist das denn?
    Der Hund war schon geboren und ich habe mir ihn nicht extra wegen seines Felles ausgesucht!!!
    Wäre es ein anderer Hund gewesen mit lagen fäll hätte ich den auch genommen, wenn er mir ans Herz gewachsen wäre!

    So und jetzt noch mal zu der Bekleidung!
    Und so einen Hund muss ich doch jetzt warm halten, oder?
    Falls noch nicht gesehen ich habe diesen tread aufgemacht.
    Da habe ich auch schon geschrieben, dass ich die Kleidung nur will, wenn es kalt ist und ich draußen lange stehe.
    Auch wenn Schnee liegt lasse ich sie ohne Jacke laufen, aber nur, wenn sie sich bewegt (da ist einem Hund eigentlich auch nicht kalt).
    So jetzt haltet mich nicht für bescheuert :shock: , aber das musste jetzt mal sein.

    P.s Ich finde das mit vielen Rassen auch nicht OK, aber darum kann ich nicht alle Besitzer anmachen ( Was ist mit denen wie ich oder die, die einem Hund aus dem Tierheim haben u.s.w?)
    Mann sollte lieber sich an die Züchter richten, die solche Dinge extra raus züchten.

  • ich würde unserem golden keine Kleidung anziehen ABER es kann für kleine Hunde, die nah am Boden sind im Winter durchaus sinnvoll sein durch ein Kleidungsstück eine weitere Isolation zu geben.

    Schon die Physik sagt uns, dass desto kleiner der Hund ist, desto ungünstiger ist der Ratio zwischen Körperoberfläche (über die die Wärme verloren geht) zu Körpervolum (in dem die Wärne produziert wird)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!