• Meine beiden mit Mantel bzw Overall

    Betty hat nur einen schwarzen Mantel, der ihr richtig passt - sie hat irgendwie so komisch Maße :flehan:

    Luna hat die ideale Figur - ihr passt eigendlich alles :freude:

    Betty muss Mantel tragen, da sie erstmal kein Unterfell besitzt, außerdem ist sie schon älter und hat am Rücken nur noch ganz dünne Haare. Und da sie Spondylose hat, darf auch der Rücken auf keinen Fall auskühlen.

    Luna hat auch kein Unterfell und ist am Bauch und den Innenseiten der Beine ganz nackt. :shock:

    Ich hoffe aber, dass es bald wieder so warm ist, dass auf die Mäntel verzichtet werden kann. :bindafür:


    Schön ist der ja nicht :help: , aber er ist Regen undurchlässig. Leider habe ich noch nicht wieder so einen schwarzen Mantel, wie den von Betty gefunden. Sobald ich sowas wieder finde, wird dieser gleich ausrangiert.

    Dieser Overall ist echt toll - da auch der Bauch und die Beine schön warm gehalten werden.


    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: hundekleidung??? Dort wird jeder fündig!*


    • Hey Susanna, deine Luna ist ja zum Knutschen!

      Wie ist das eigentlich mit dem Overall? Wie macht sie denn damit Pipi?

      meine Kashmir ist auch nackig an den Innenseiten ihrer Oberschenkel und am Bauch. Ich habe fuer sie mal einen Pulli selbst genaeht (aus dem ermel eines alten Pullis) und danach habe ich im Fressnapf so einen schwarzen Mantel mit Reflektorstreifen gekauft. Der ist echt super, wird aber erst bei weniger als 5 Grad angezogen, ansonsten gibt bei weniger als 10 Grad und Wind den Pulli, aber ich ziehe sie eigentlich nur auf laengeren Spaziergaengen an, weil sie bei kurzen (bis 30 Minuten) nicht friert.

      Das ist der gebastelte Pulli. Von dem Mantel habe ich leider noch keine Bilder.

      Externer Inhalt img400.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Kann mich hier nur voll und ganz Wakan anschliessen!
      Klar, wenn ein Hund im Winter ständig friert und krank ist dann sollte man etwas dagegen unternehmen, und wenn es halt ein Mäntelchen ist!
      Aber auch mir will es nicht in den Kopf warum Hunde in Deutschland gezüchtet, gekauft und gehalten werden, die wegen mangelhafter Fellbeschaffenheit absolut nicht mehr in der Lage sind mit unserem Klima umzugehen.
      Ich habe es schonmal in einem anderen Thread geschrieben, es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass auf Grund irgendwelcher verschrobener Schönheitsideale ganzen Hunderassen die Unterwolle weggezüchtet wird um sie hinterher in ein Mäntelchen zu stecken.
      Deshal mal eine Frage: Die Tierschtuzfälle lasse ich jetzt mal aussen vor, aber wie kommt man den auf die Idee, sich einen Hund ohne Unterwolle zuzulegen, wo man doch weiß, dass dann und wann auch in Deutschland die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen?!

    • Hallo Sleipnir,

      also mal ganz abgesehen davon, dass ich mich von Anfang an einfach in die Rasse verliebt hatte, habe ich mich bewusst dafuer entschieden, weil meine Oma eine Tierhaarallergie hat. Bei meiner Huendin ist das ueberhaupt kein Problem und sie hat keine Beschwerden. Aber bei allen anderen Hunden mit Unterwollte bekommt sie totale Probleme. Und natuerklich will ich meine Grosseltern auch mal besuchen und meinen Hund nicht zuhause lassen deswegen. Ausserdem kann ich es ueberhaupt nicht leiden, wenn in meinem Bett alles voller Haare ist, und Hunde mit Unterwolle haaren ja die ganze Zeit, da haette ich echt keine Lust drauf; nenn mich meinetwegen ueberempfindlich, ist aber so.

      Und im uebrigens schwitzen Huskies im deutschen Sommer ja auch viel zu sehr, die duertfe man sich ja dann auch nur in nordischen Gegende halten, oder wie ist das?

      Ausserdem, wo liegt denn das Problem? Die Hunde leiden ja nicht darunter, dass sie mal etwas angezogen bekommen. Also meine freut sich, wenn sie in "Klamotten" gehen kann bei diesen Temperaturen.

    • Ich denke es auch öfter im Sommer. In der Nachbarschaft leben einige nordische Hunde und der Sommer ist wirklich eine Qual hier. Selber unser alter Border-Collie Mix lag im Sommer ständig hechelnd im Keller, blühte aber im Schnee richtig auf... Aber da schreit keiner...

      Mir persönlich hat auch einfach die Rasse gefallen, ich fand das "nicht haaren" toll und ich dachte auch, dass das fehlende Unterfell nicht so gravierend stören würde, da das restliche Fell ja lang ist. Zumal ich im Winter immer genügend Pudel, Yorkshire etc. herumflitzen sah, die keinen Mantel anhatten. Da Cherie aber bei Minus-Graden definitiv friert, kriegt sie ein Jäckchen und fertig. Das waren jetzt 2 Wochen Jacke tragen, seit dieser Woche ist es ja schon gar nicht mehr nötig. So what?

      Lg
      Cherie

    • Zitat

      Hey Susanna, deine Luna ist ja zum Knutschen!

      Wie ist das eigentlich mit dem Overall? Wie macht sie denn damit Pipi?

      Externer Inhalt img400.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Hallo,

      der Overall ist hinten offen - habe leider kein Bild davon. Immer wenn ich Luna von hinten fotografieren will, dann macht sie den Schwanz runter :lol:

      Ich habe lange gesucht, bis ich diesen Overall gefunden habe - das Teil ist echt genial. Dazu gibt es auch noch einen Überziehoverall, der dann Wasser und Winddicht ist. Die beiden Teile kann man auch mit Druckknöpfen verbinden - so das der innere Overall nicht verrutscht. Die Overalls gibt es auch in ganz klein.
      Hier http://www.bigdog24.de


      Luna ist der totale Frostködel, erst ab ca 13° geht es bei ihr ohne Mantel.

      Deine Hündin ist zuckersüß :love:


      Zitat


      Deshal mal eine Frage: Die Tierschtuzfälle lasse ich jetzt mal aussen vor, aber wie kommt man den auf die Idee, sich einen Hund ohne Unterwolle zuzulegen, wo man doch weiß, dass dann und wann auch in Deutschland die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen?!

      Unter diesem Gesichtspunkt habe ich noch keinen Hund ausgesucht. Meine erste Hündin hatte dickes Fell - der machten auch -20° nichts aus. Dann kam Betty dazu - im Hochsommer. Sie brauchte dringend ein neues Heim und ich habe mir überhaupt keine Gedanken über Winter gemacht. Denn sie hat ja auf den ersten Blick dickes Fell - auf den zweiten dann aber doch nicht :shock: So kam der Winter und Betty fing an zu frieren. Ich los und einen Mantel gekauft und gut war. Luna habe ich gesehen und wusste, die ist die Richtige. Habe mir wegen Fell keine Gedanken gemacht - habe ihr nen Mantel und den Overall gekauft und gut ist.

      Ich als Mensch ziehe mich doch auch an. Dann kann ich genau so fragen, was haben wir hier zu suchen. Immerhin stammen wir ja aus Afrika - da brauchten wir kein Fell.

      Ich weiß überhaupt nicht wo das Problem sein soll, dass ein Hund einen Mantel trägt. Solange ein Hund nicht als Anziehpuppe missbraucht wird, sondern er den Mantel zum Erhalt der Gesundheit trägt - why not ??

      Und wo bleibt der Aufschrei bei den ganzen nordischen Rassen - wenn ich so die armen im Sommer die Straße langschleichen sehen :flehan:

      Wir leben in einer globaliesierten Welt - da kommen eben aus aller Herrenländer auch Tiere zu uns die ürsprünglich in diesen Breitengraden nichts zu suchen haben - egal ob zu wenig Fell oder zuviel.
      Auch habe ich weder Luna noch Betty aus dem Ausland geholt. Beide stammen aus Deutschland und stammen bestimmt auch noch aus gewollter Laien Mischlingspaarungen. Soll ich den beiden deshalb kein gutes Zuhause geben, beide kamen als erwachsene Tiere zu mir und ich habe mir ganz bewusst keine Rassehunde oder Welpen zugelegt.

      Ich finde ganz andere Sachen wirklich verwerflich, aber hier in Deutschland einen Hund ohne Unterfell zu halten ist doch ok. Dafür bekommt er dann was angezogen. Ich ersetzt ihm wie ich mir auch - mit Kleidung das Fell.

      Und ich fühle mich auch nicht als schlechter Mensch, weil ich diese beiden Hunde halte. Und auch wenn Betty mal nicht mehr ist und ich wieder einen Zweithund suchen werden - wird für mich nicht das Unterfell eine Rolle spielen - sondern nur, ob es zwischen mir und dem Hund funkt :love:

    • Guten Morgen,
      wenn ich hier alles lese, habe ich eine Frage an alle, die dagegen sind Hunde mit Kleidung bei widrigem Wtter geschützt werden ( ich meine keine Verkleidungen für Hunde)

      Wäre es akzeptabler, Hunde frieren zu lassen als ihnen einen Kälteschutz anziehen?

      Mit dieser Frage will ich niemanden angreifen oder auf die Füße treten. Vielleicht gibt es Alternativen, die mir noch nicht eingefallen sind.

      bin gespannt
      mocabe

    • Zitat

      Guten Morgen,
      wenn ich hier alles lese, habe ich eine Frage an alle, die dagegen sind Hunde mit Kleidung bei widrigem Wtter geschützt werden ( ich meine keine Verkleidungen für Hunde)

      Wäre es akzeptabler, Hunde frieren zu lassen als ihnen einen Kälteschutz anziehen?

      Mit dieser Frage will ich niemanden angreifen oder auf die Füße treten. Vielleicht gibt es Alternativen, die mir noch nicht eingefallen sind.

      bin gespannt
      mocabe

      Vielleicht in Decke einwickeln und tragen?
      Oder in einen Kinderwagensack stecken und fahren?
      Nee war nur ein, bin grad albern drauf, war grad lecker mit ner Bekannten frühstücken und haben viel gelacht.
      mocabe wegen dieser Frage, habe ich meinem Hund einen Mantel gekauft und stehe dazu, der Hund läuft bei kälteren Temperaturen nun leichter.
      :gut:
      Tine

    • Zitat

      Ich denke es auch öfter im Sommer. In der Nachbarschaft leben einige nordische Hunde und der Sommer ist wirklich eine Qual hier. Selber unser alter Border-Collie Mix lag im Sommer ständig hechelnd im Keller, blühte aber im Schnee richtig auf... Aber da schreit keiner...

      Lg
      Cherie


      Ich hab auch nordische Hunde, aber sie können den Sommer genauso gut ab wie andere Hunde - das ist doch Blödsinn!
      Klar lieben sie den Winter mehr, haben aber im Sommer null Problem!!!
      Auch die Huskyhündin meiner Freundin hat kein Problem mit Sommertemperaturen!

      So ein Irrglaube!

    • Hallo Silke,

      ich habe selber ja noch keine nordischen Hunde gehalten, aber meine Mutter hat einen Eurasierin. Die hat ein echt dickes Fell. Im Sommer ist sie von den Temperaturen nicht gerade begeistert, aber dann geht Mutti eben morgens und abend und tagsüber liegt sie dann immer im Badezimmer auf den Fliesen.

      Ich denke mal der eine Hund leidet und der andere kommt gut damit klar.
      Kann nur meine Beobachtungen weitergeben - ich sehe halt viele Hunde im Sommer, die doch so ihre Probleme mit der Hitze haben, auf Grund des dicken Pelzes.

      Allerdings sind auch meine beiden ziemlich träge, wenn es so richtig heiß wird. :wink:

      Ich finde einfach die Aussage von einigen hier echt daneben - dass Hunde ohne Unterfell hier nichts verloren haben. Denn dann habe im Umkehrschluß eben nordische Hunde auch nichts hier verloren.

      Ich finde jeder sollte sich den Hund holen, denn er mag. Solange die Hunde ihrem Wesen und Ansprüchen nach gut gehalten werden.

      Ich finde es schlimmer z. B. einen Border Collie keine Beschäftigung zu geben, als einen Hund mit Kleidung vor Kälte zu schützen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!