Vegetarisches Hundefutter
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch was fragen. Es geht um Fips, Schnauzermischling und mittlerweile 14 Jahre alt. Seit 2-3 Jahren hat er eine Futtermittelallergie entwickelt. Er verträgt sehr viele Fleischsorten nicht und reagiert mit Entzündungen am Zahnfleisch, weichem Kot und schuppigem, stumpfen Haar und "Arschlocheritis".
Sprich, man merkt, dass es ihm nicht gut geht.
Wir haben viel probiert, es gab nur noch Pferd mit Kartoffel und lauter so exotische Fleischsorten, um das Allergierisiko zu minimieren. Aber irgend etwas verträgt er immer noch nicht. Wir sind etwas ratlos. Er ist einfach zu alt und zu sensibel in der Verdauung um mit Ausschlussdiäten anzufangen. Ich würde ihn gern nur noch einmal im Futter umstellen und dann nie wieder.
Da er gegen zig Fleischsorten und Eier und Milch allergisch ist, bin ich auf die Idee gekommen, ihn auf ein vegetarisches Trockenfutter umzustellen, Yarrah heißt es glaub ich.
Ich bin mir bewusst, dass mein Hund ein Carnivore ist und dass das alles andere als natürlich ist. Aber mein Hund ist halt nicht normal...
Also, was haltet ihr grundsätzlich von dieser Idee? Oder hat jemand bessere Gegenvorschläge?Es scheint einfach, dass er auf jede Fleischsorte mit der Zeit anfängt zu reagieren, daher bin ich zur Zeit ratlos.
Vielen Dank schonmal und LG
Franzi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er auf soviel allergisch ist,kann doch auch durchaus in diesem Futter etwas sein,worauf er reagiert,vor allem,weil ihr ja anscheinend gar nicht genau wisst,worauf er alles reagiert.
Oder ist er nur gegen verschiedene Fleischsorten allergisch? -
Also der Allergietest hat ergeben, dass er gegen verschiedene Fleischsorten allergisch ist, außerdem gegen Milch und Eier. Daher meine Hoffnung...
-
Ich würds einfach versuchen, allerdings evtl. mit einem sojafreien Futter, weil das ja auch hochallergen ist.
-
Wurde der Allergietest mit Blut gemacht?
Oft ergeben die Pricktests was anderes als Blutuntersuchungen- wobei ich nciht weiß ob Pricktests bei Hunden überhaupt üblich sind, da ich noch kein Allergikertier hatte.
Ich würde mir mal genau angucken was die Inhaltsstoffe der bisher gefütterten Sorten waren abgesehen von dem Fleisch- vielleicht finden sich in Getreidesorten etc. Parallelen- ich würde nicht ausschließen, dass er nicht doch vielleicht gegen etwas pflanzliches allergisch ist.
-
-
In so einem besonderen Fall würde ich wohl ein medizinisches hypoallergenes Fertigfutter kaufen. Die Proteine aus den tierischen Bestandteilen in diesen Futtern sind so verändert/zerstört, dass der Organismus nicht mehr als Allergen erkennt. Grob gesagt.
LG
-
Hast Du ihn bisher gebarft, oder waren es TroFu-Sorten mit Pferd und Kartoffel?
Yarrah hab ich mir eben angeschaut - gerade bei Allergikern würde ich wegen des Weizen- und Sojainhalts einen großen Bogen drum machen. -
Ich stimme Spinderella zu. Bei einem so alten Hund würde ich auch nichts probieren und ein Allergikerfutter vom Tierarzt geben.
Die Bluttests sind zwar kein bisschen genau, aber wenn ihr merkt, dass es ihm nicht gut geht, dann muss man halt dafür sorgen ihm seine letzten Jahre angenehm zu machen und da fände ich Experimente auch nicht sinnvoll. -
Danke für die Antworten, ich hoffe, ich vergesse jetzt niemanden.
ZitatWurde der Allergietest mit Blut gemacht?
Ja, haben wir. Das teure programm, wie immer.ZitatHast Du ihn bisher gebarft, oder waren es TroFu-Sorten mit Pferd und Kartoffel?
Yarrah hab ich mir eben angeschaut - gerade bei Allergikern würde ich wegen des Weizen- und Sojainhalts einen großen Bogen drum machen.
Am Anfang wurde er gebarft, weil wir so einfach einen besseren Überblick hatten, was er wirklich bekommt. Leider scheint er das rohe Fleisch nicht so richtig gut verdauen zu können, wahrscheinlich ist das für seinen alten Verdauungstrakt etwas anstrengend. Daher sind wir auf Dosen von O'Canis umgestiegen, die einzigen, die ich hier gefunden hatte, wo 100%ig das Fleisch drin ist, was auch drauf steht. Davon hat er Pferd, Känguruh, Strauß und Ziege bekommen.
Interessanterweise ist er eben nicht gegen Getreide allergisch. Das hatte ich ja anfangs vermutet, aber es sind wirklich die Fleischsorten, waren wohl extrem hohe Werte meinte der TA. Daher dachte ich mir, dass ich bei Yarrah nix falsch machen kann. Kein Fleisch-keine Allergie. War vielleicht etwas zu einfach gedacht. :/ZitatIch stimme Spinderella zu. Bei einem so alten Hund würde ich auch nichts probieren und ein Allergikerfutter vom Tierarzt geben.
Die Bluttests sind zwar kein bisschen genau, aber wenn ihr merkt, dass es ihm nicht gut geht, dann muss man halt dafür sorgen ihm seine letzten Jahre angenehm zu machen und da fände ich Experimente auch nicht sinnvoll.
Allergikerfutter klingt gut. Gibts das auch als NaFu? Da er es mit den Zähnen hat, wäre das für ihn sicher angenehmer. Er ist der einzige Hund, den ich kenne, der das TroFu nicht runterschlingt, sondern jeden Krümel 32mal kaut.
Und um mich weiterzubilden: Warum sind die Bluttests so ungenau? Ich dachte, wenigstens darauf könnte ich mich verlassen.Danke nochmal und LG
Franzi -
Also, als medizinischer Laie, der ich bin, hab ich das so verstanden:
Bei Bluttests werden die Antikörper im Blut gegen die gestesteten Substanzen ermittelt. Eine hohe Antikörper-Menge wird als Allergie/Unverträglichkeit gedeutet.
Nun hat aber jeder Organismus gegen alles Mögliche immer Antikörper im Blut, ohne dass man daraus auf eine Allergie/Unverträglichkeit schließen kann. Man kann zB gegen eine Substanz eine hohe Antikörper-menge aufweisen, ohne dass es überhaupt Symptome einer Allergie/Unverträglichkeit gibt.
Daher erachtet auch meine Tierärztin zB einen Antikörpertest hinsichtlich Futtermittelallergien/-unverträglichkeiten für sinnlos. Inhalationsallergien (Hausstaub, Futtermilben, Pollen...) dagegen können gut über Antikörper getestet werden. Waren die auch Gegenstand des Tests?
Die hypoallergenen Futtermittel gibt es bei Tierarzt oder online von Hill´s und Royal Canin. Es gibt sie auch als Nassfutter. Preise vergleichen lohnt sich, denn die Futter sind ganz schön teuer...
Von Hills wäre es dies hier (heißt "z/d" für Hunde):
http://www.vetena.de/advanced_…hp?keywords=z%2Fd&x=0&y=0
Von Royal Canin das Anallergenic oder Hypoallergenic:
http://www.vetena.de/index.php/cat/c40_Royal-Canin.html
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!