Vegetarisches Hundefutter
-
-
Such dir bitte eine gute THP die den Hund entgiftet/entsaeuert und den Darm aufbaut, dann sollte das mit Chance besser werden mit den Unvertraegichkeiten.
Ein vegetarisches Futter sollte wirklich die allerletzte Moeglichkeit sein, weil auch da die Chance besteht dass sich wieder neue Allergien entwickeln. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Von Hills wäre es dies hier (heißt "z/d" für Hunde):http://www.vetena.de/advanced_…hp?keywords=z%2Fd&x=0&y=0
Von Royal Canin das Anallergenic oder Hypoallergenic:
http://www.vetena.de/index.php/cat/c40_Royal-Canin.html
LG
Teuer? Aber hallo!!
Außerdem bräuchte mein Hund laut dieser Tabelle 3-4 Dosen am Tag!!
Und ehrlich gesagt, frag ich mich, was da Zucker drin zu suchen hat.Ist keine kritik an deinem Ratschlag, aber irgendwie bin ich noch nicht völlig überzeugt.
-
Ja, leider ist das Nassfutter sehr teuer und nicht ergiebig. Ein hypoallergenes Futter ist allerdings in meinem Augen, wenn Du das Allergieproblem bei Deinem 14-jährigen Hund mit derartig schweren Symptomen ohne Experimente in Schach halten willst, die beste Lösung.
Ich persönlich würde halt eher das machen, als rein vegetarisch zu ernähren (allerdings würde ich das Trockenfutter kaufen und in Wasser einweichen). Denn bei einem hypoallergenen Futter ist eben einfach so gut wie jede Allergiequelle ausgeschlossen und bei Euch ist das ja eine etwas diffuse Symptomatik, sodass möglicherweise auch Yarrah gar nicht vertragen wird. Ja, Zucker ist drin in den Futtersorten, würde ich mich aber jetzt für diesen speziellen Fall nicht dran stören. Aber das ist, wie bereits geschrieben, nur meine persönliche Meinung ohne Ansprüch auf Richtigkeit. Ich würds halt so machen.
Die hypoallergenen Futtersorten sind leider alle teuer.
Vorschlag wäre noch Lupovet IBDerma (ist allerdings kaltgepresstes Trockenfutter), allerdings erkennt der Organismus da schon die Proteinstruktur des Fleischs (die ist nicht verändert) und wenn Dein Hund Ziege und Huhn evtl. nicht verträgt, scheidet das auch aus. Ebenso, wenn andere Komponenten enthalten sind, die bei Deinem Hund Reaktionen auslösen, von denen Du vielleicht nichts weißt.
https://lupovet.de/unsereprodu…miumtiernahrung/index.php
Viel Erfolg!
-
Zitat
Ja, leider ist das Nassfutter sehr teuer und nicht ergiebig. Ein hypoallergenes Futter ist allerdings in meinem Augen, wenn Du das Allergieproblem bei Deinem 14-jährigen Hund mit derartig schweren Symptomen ohne Experimente in Schach halten willst, die beste Lösung.
Ich persönlich würde halt eher das machen, als rein vegetarisch zu ernähren (allerdings würde ich das Trockenfutter kaufen und in Wasser einweichen). Denn bei einem hypoallergenen Futter ist eben einfach so gut wie jede Allergiequelle ausgeschlossen und bei Euch ist das ja eine etwas diffuse Symptomatik, sodass möglicherweise auch Yarrah gar nicht vertragen wird. Ja, Zucker ist drin in den Futtersorten, würde ich mich aber jetzt für diesen speziellen Fall nicht dran stören. Aber das ist, wie bereits geschrieben, nur meine persönliche Meinung ohne Ansprüch auf Richtigkeit. Ich würds halt so machen.
Die hypoallergenen Futtersorten sind leider alle teuer.
Vorschlag wäre noch Lupovet IBDerma (ist allerdings kaltgepresstes Trockenfutter), allerdings erkennt der Organismus da schon die Proteinstruktur des Fleischs (die ist nicht verändert) und wenn Dein Hund Ziege und Huhn evtl. nicht verträgt, scheidet das auch aus. Ebenso, wenn andere Komponenten enthalten sind, die bei Deinem Hund Reaktionen auslösen, von denen Du vielleicht nichts weißt.
https://lupovet.de/unsereprodu…miumtiernahrung/index.php
Viel Erfolg!
Das IBDerma Ziege ist klasse, hat meinen Hund auch jahrelang ueber Wasser gehalten bis ich den Grund fuer die Unvertraeglichkeiten gefunden hatte. -
Zitat
Das IBDerma Ziege ist klasse, hat meinen Hund auch jahrelang ueber Wasser gehalten bis ich den Grund fuer die Unvertraeglichkeiten gefunden hatte.Dein Hund hat eine Schilddrüsenunterfunktion, oder?
Das wollte ich die TS nämlich noch fragen: Ist ein Schilddrüsenprofil und eine Überprüfung der Bauchspeicheldrüse schon gemacht worden? Falls nicht, würde ich dazu noch raten.
LG
-
-
Zitat
Dein Hund hat eine Schilddrüsenunterfunktion, oder?
Das wollte ich die TS nämlich noch fragen: Ist ein Schilddrüsenprofil und eine Überprüfung der Bauchspeicheldrüse schon gemacht worden? Falls nicht, würde ich dazu noch raten.
LG
Ja, hat er.
Bis wir das raus hatten vertrug er ja auch nichts ausser eben diesem Futter. -
Bei meinem Hund werden die Allergieerscheinungen auch gerade deutlich besser, seit wir seit 8 Wochen L-Thyroxin wegen einer Schilddrüsenunterfunktion geben.
Ich kann zu einem Schilddrüsenprofil daher nur dringend raten!
-
Ach das hatte ich vergessen. Er hat eine SD-Unterfunktion, das ist schon seit ein paar Jahren bekannt und eigentlich auch von den Werten her gut eingestellt. Man merkts auch am Verhalten, dass die dosis zu stimmen scheint. Bei weniger wurde er wieder A...loch, bei mehr wurde er zunehmend unruhig mit nächtlichem Zähneknirschen etc. Das spiegeln auch die Blutwerte wider.
Also Huhn ist eine Sache, die er nicht verträgt. Ziege wohl eigentlich ja. Aber da der Blutallergietest ja dann wohl nicht so aussagekräftig ist, würd ich mich jetzt darauf nicht verlassen. Na gut, dann werd ich wohl auf den Tipp zurück greifen und das TroFu kaufen und einfach in Wasser einweichen. Das geht ja finanziell noch. Nicht, dass ichs ihm nicht gönne, aber einen Goldesel habe ich leider zu Hause auch noch nicht gefunden.
Und ich hab mich beim Suchen echt angestrengt.
Vielen Dank für eure tolle Hilfe! Jetzt hoff ich mal, dass es dem alten Herrn bald wieder besser geht. Kann er mit dem TroFu zunehmen? Er hat nämlich leider arg abgebaut. Wenn ich ihn im Wald "Dicker" rufe, gucken die Leute mich immer völlig entgeistert an.
LG
-
Wenn er roh nicht verträgt, was wär denn mit Kochen? Hunde können ja durchaus auch gegen Konservierungsstoffe (oder bestimmte Konservierungsstoffe), Farbstoffe, Geschmacksverstärker und andere Zusätze allergisch sein - wenn du kochst, fällt das weg.
Ist auch nicht teuer, du umgehst auf jeden Fall problematische Getreide (die ja nunmal Hauptbestandteil von TroFu sind), und viel Aufwand ist es auch nicht, geht ja quasi nebenbei, wenn man selbst kocht. -
Das einzige, was beim Bluttest sicher ist, ist dass auf die Dinge, auf die es keine Antikörper gab auch keine Allergie vorliegt.
Auch, wenn das TA Allergiefutter sch*** teuer ist und auch wenn es Zucker enthält. Ich denke, dass die Verbesserung der Lebensqualität für einen Hund in dem Alter deutlich mehr wert ist.
Aber das spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wieder und ich wünsch euch von Herzen, dass es dem Hund bald besser geht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!