• peikko

    Ich meinte, halt nicht jünger als 4 Jahre. Es ist nicht einfach, den passenden neuen Kumpel zu finden, das weiß ich schon.

    Mein Vorschlag Tierheim war so gemeint, dass ich keinen Kater aus dem Tierheim bekomme, weil ich keinen Freigang bieten kann. Deswegen dachte ich, da hättest du bessere Chancen im Tierheim.

    Ja wo findet man den passenden Kater - das ist echt schwer, weil das auch charakterlich passen muss.

    Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein Katzentier, dass es gewohnt ist mit einer anderen Katze in einem Haushalt zu leben, auch wieder einen neunen Katzengefährten braucht.

  • Das Mädchen hat gestern aus dem Fenster geguckt als wir draußen waren und uns beobachtet :smiling_face_with_hearts:

    Sie hat auch schon einen Namen bekommen. Fritzi wird sie heißen.

  • Bin auch gespannt. Denke der Neuzugang zieht erst mal ins Schlafzimmer. Das ist der einzige Raum mit Tür (ausser dem winzigen Bad). Mein Kater ist derzeit fast den ganzen Tag und die ganze Nacht draussen und schläft auch auf dem Balkon. Von daher könnte sich der Neue recht unproblematisch umgucken. Sollte der Hund ihn zu arg stalken, kommt noch ne Gittertür vors Schlafzimmer. Bisher waren Zusammenführungen bei mir immer unspektakulär und unproblematisch. Hoffen wir das bleibt so.

  • Katzentier gestriegelt :

    *schnurrschnurr* *brrrt* *brrrt* *schmiiiier* *schnurrschnurr* *brrrrrrrt* *schmier* :cuinlove:

    Und dann *zwick* :skeptisch2:

    Es regnet Haare und ich hole - zusammen gefilzt damit es nicht auch fliegt - einmal nen Ball raus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Puh wenn ich mir jetzt vorstellen der leckt sowas auf und muss es raus kotzen...

    Unangenehm :fear:

  • Der Kater ist heute übrigens tatsächlich bei mir eingezogen. Laut Tochter der Vorbesitzerin ist er 2014 geboren, der erste Eindruck ist, dass er eher so 12 oder 13 ist. Und er muss dringend gepäppelt werden. Das Fell ist stumpf und er fusselt unglaublich. So ein Kilo mehr könnte er auch vertragen. Er hat einer Frau gehört, die ins Altersheim musste und war bisher nur in der Wohnung. Er riecht auch recht intensiv nach Katzenfutter, aus irgendeinem Grund tun das Wohnungskatzen von alten Leuten öfter. Mein Kater riecht nach gar nichts.

    Die Autofahrt über war er sehr ruhig, hat sogar für einige Minuten die Augen zugemacht.

    Ums Empfangskommittee bin ich nicht ganz rum gekommen. Der Hund hat neugierig an der Box geschnüffelt, der Kater ebenso. Keine Zeichen von Aggressivität von irgendeiner Seite. Ich hab ihn jetzt erst mal ins Schlafzimmer verfrachtet und die Tür zugemacht, ihm Futter, Wasser und ein Klo hingestellt. Der erst Weg war ins hinterste Eck unters Regal. Aber das ist ja nicht weiter verwunderlich. Scheint auf den ersten Kontakt echt ein lieber, zurückhaltender Kerl zu sein.

    Die Decke, die in der Box war, hab ich hier ins Wohnzimmer gelegt. Weder der Hund noch der Kater interessieren sich dafür. Bisher also alles positiv. Ich warte jetzt einfach ab, dass Leo (so heisst er) auftaut, dann mach ich mal die Tür auf, damit wenigstens Kontakt durchs Gitter möglich ist. Momentan hab ich aber wenig Bedenken, dass es schief geht. Auf der Pflegestelle, wo er die letzten 4 Wochen war, war er unproblematisch mit Hund und Katze.

  • Der Kater ist heute übrigens tatsächlich bei mir eingezogen. Laut Tochter der Vorbesitzerin ist er 2014 geboren, der erste Eindruck ist, dass er eher so 12 oder 13 ist. Und er muss dringend gepäppelt werden. Das Fell ist stumpf und er fusselt unglaublich. So ein Kilo mehr könnte er auch vertragen. Er hat einer Frau gehört, die ins Altersheim musste und war bisher nur in der Wohnung. Er riecht auch recht intensiv nach Katzenfutter, aus irgendeinem Grund tun das Wohnungskatzen von alten Leuten öfter. Mein Kater riecht nach gar nichts.

    Die Autofahrt über war er sehr ruhig, hat sogar für einige Minuten die Augen zugemacht.

    Ums Empfangskommittee bin ich nicht ganz rum gekommen. Der Hund hat neugierig an der Box geschnüffelt, der Kater ebenso. Keine Zeichen von Aggressivität von irgendeiner Seite. Ich hab ihn jetzt erst mal ins Schlafzimmer verfrachtet und die Tür zugemacht, ihm Futter, Wasser und ein Klo hingestellt. Der erst Weg war ins hinterste Eck unters Regal. Aber das ist ja nicht weiter verwunderlich. Scheint auf den ersten Kontakt echt ein lieber, zurückhaltender Kerl zu sein.

    Die Decke, die in der Box war, hab ich hier ins Wohnzimmer gelegt. Weder der Hund noch der Kater interessieren sich dafür. Bisher also alles positiv. Ich warte jetzt einfach ab, dass Leo (so heisst er) auftaut, dann mach ich mal die Tür auf, damit wenigstens Kontakt durchs Gitter möglich ist. Momentan hab ich aber wenig Bedenken, dass es schief geht. Auf der Pflegestelle, wo er die letzten 4 Wochen war, war er unproblematisch mit Hund und Katze.

    Evtl. solltest du beizeiten ein geriatrisches Blutbild machen lassen, etwas älter + dünn und stumpfes, stark fusselndes Fell läßt mich an die Hyperthyreose meiner Emma denken

  • So, die erste Nacht ist rum. Als wir ins Bett gegangen sind, hatte er mal kurz Fluchtgedanken und wollte aus dem Schlafzimmer. Heute Nacht hat er sich aber mal vorsichtig ungesehen und zumindest am Futter geleckt. Es fehlt fast nix, aber ich habe es gehört.

    Wir werden einfach erst mal so weiter machen. Er hat seinen Raum, nachmittags mache ich wohl mal für ne Weile die Tür auf (es ist noch ein Kindergitter dazwischen, wo mein Kater und mein Hund mit Sicherheit nicht drüber gehen), weil meine beiden Vierbeiner sich ja auch dran gewöhnen müssen, dass da ein neuer Geruch ist. Ansonsten lassen wir ihn in Ruhe, schlafen aber in dem Raum. Ich denke, damit dass wir dort schlafen muss er eben klarkommen.

    Eile, dass er da rauskommt, habe ich nicht. Etwas blöd ist, dass Männe diese Woche Nachtschicht hat und eben bis Mittag dann auch nocht dort schläft. Normalerweise nimmt er den Hund dann immer mit ins Bett, weil der ihn dann besser schlafen lässt.

    Was meint ihr? Sollte er das einfach mal weiterhin versuchen? Dass der Hund den Kater nun dort verfolgt glaube ich nicht und er kann sich ja weiterhin verstecken. Ich denke es ist wichtig, dass er sich an unseren normalen Tagesablauf gewöhnt. Und da gehört der Hund dazu. Und beim Hund sehe ich weniger Konfliktpotential als mit meinem Kater.

    Hatte ich erwähnt, dass er Hunde kennt? Die Pflegestelle hatte auch zwei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!