Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Kastrierte Katzen haben auch nicht so einen großen Radius wir und kastriert. Unser Perser bleibt immer relativ in der Nähe, die Katze ist schon auch mal auf dem Feldweg unterwegs. Ich mach mir da ehrlich gesagt überhaupt keine Gedanken drüber, die sind auch zwischendurch mal 2 oder 3Tage verschwunden wenn neben an der Mais hoch steht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss man bei Katzen eigentlich was "besonders" drinnen haben/machen/zur Verfügung stellen wenn sie reine Wohnungskatzen sind?
Ich möchte nämlich mal keine Freigänger weil ich viel zu viel Angst hätte, dass ihnen was passiert.
Dann wollte ich noch wissen ob man Katzen unbedingt zu zweit halten muss? Eine Nachbarin hat EINE reine Wohnungskatze, die hat allerdings eine "Allergie" (Juckreiz) und da frage ich mich, ob das vllt. durch das Alleinesein kommen kann.
Der andere Nachbar hat ZWEI reine Wohnungskatzen und alle anderen Nachbarn haben auch nur EINE Katze, die sind allerdings Freigänger.
Wenn ich da dauernd mitbekomme was die alle für Umstände haben wenn die Katze gerade unterwegs ist und sie wegfahren wollen und erst nach Stunden wieder nach Hause kommen. Das ist ein ständiges "Ich muss erst warten bis die Katze da ist".
Bei einer Nachbarin hat die Einzelkatze die ganze Einrichtung zerstört weil sie dauernd raus will wenn gerade niemand da ist oder die Besitzer schlafen, usw. usw.
-
Muss man bei Katzen eigentlich was "besonders" drinnen haben/machen/zur Verfügung stellen wenn sie reine Wohnungskatzen sind?
Ich möchte nämlich mal keine Freigänger weil ich viel zu viel Angst hätte, dass ihnen was passiert.
Dann wollte ich noch wissen ob man Katzen unbedingt zu zweit halten muss? Eine Nachbarin hat EINE reine Wohnungskatze, die hat allerdings eine "Allergie" (Juckreiz) und da frage ich mich, ob das vllt. durch das Alleinesein kommen kann.
Der andere Nachbar hat ZWEI reine Wohnungskatzen und alle anderen Nachbarn haben auch nur EINE Katze, die sind allerdings Freigänger.
Wenn ich da dauernd mitbekomme was die alle für Umstände haben wenn die Katze gerade unterwegs ist und sie wegfahren wollen und erst nach Stunden wieder nach Hause kommen. Das ist ein ständiges "Ich muss erst warten bis die Katze da ist".
Bei einer Nachbarin hat die Einzelkatze die ganze Einrichtung zerstört weil sie dauernd raus will wenn gerade niemand da ist oder die Besitzer schlafen, usw. usw.
Wenn Wohnungskatzen, dann auf jeden Fall zwei. Am besten gleichgeschlechtlich, da die Kater oftmals sehr rabaukenhaft spielen, das mögen viele Katzen nicht so. Ansonsten viele Kratzmöglichkeiten. Lilly und Fee mögen sehr gerne kleine Leckerlies, Dreamies etc., deshalb clicker ich mit beiden. Sie können mehr Tricks als der Hund
-
Das ist ein ständiges "Ich muss erst warten bis die Katze da ist".
Ich habe nie gewartet bis der Kater drin war, er hatte ja eine Katzenklappe und konnte ein und ausgehen wie er wollte.
Da habe ich mir auch keine Sorgen gemacht.
Bei einer Nachbarin hat die Einzelkatze die ganze Einrichtung zerstört weil sie dauernd raus will wenn gerade niemand da ist oder die Besitzer schlafen, usw. usw.
Tja, das kommt bei Katzen die Freigang gewöhnt sind vor.
Es hängt aber auch von der Katzenpersönlichkeit ab.
Wohnungskatzen hält man besser zu zweit, aber auch hier kommt es auf die Katzenpersönlichkeit an.
-
Ich würde wenn es irgendwann so weit ist, 2 "ältere" (ich dachte an 5-10 Jahre) Katzen aus dem Tierheim nehmen welche schon zusammengewöhnt sind, da ich denke, dass das für einen Katzenanfänger am sinnvollsten ist.
Als ich klein war hatten wir einen Perserkater als reine Wohnungskatze, wobei der damals auch mit nach Jugoslawien in Urlaub fuhr da es keine Katzenpension oder sowas gab.
-
-
ich zitiere mich Mal. Ist natürlich nicht Allgemeingültig, sondern meine Erfahrung und danach getroffene Entscheidung.
Ich bin übrigens, obwohl wir selber noch Freigänger Katzen in der Familie haben, definitiv PRO Wohnungskatze! (Vorausgesetzt die Katzen werden auch entsprechend ausgelastet)
Es ist einfach nicht schön, seine Katze tot am Straßenrand zu finden (trotz Tempo 30 Zone) und noch schlimmer empfinde ich fast, wenn die Katze verschwindet...
Nach 3 Jahren quälen mich immer noch die Gedanke, was Lili wohl erlebt haben wird die letzten Stunden/Tage? Ging es schnell? Musste sie leiden? Musste sie lange leiden? Was ist nur mit ihr passiert...
Und wenn ich mir anschaue, wie viele Vermisst-Meldungen es auf FB in meinem Umkreis gibt, und zwar immer etwas geballt... Dann möchte ich nicht wissen, was mit all diesen Seelen passiert...
Nein, nie nie nie wieder würde ich meine Katzen ungesichert nach draußen lassen...
Ich stimme dir absolut zu bei den Punkten gegen ungesicherten Freigang. So oft liegen tote Katzen am Straßenrand, ich kenne keine einzige Freigangkatze, die alt werden durfte, die vielen Suchmeldungen überall und und und... Für mich ist die Haltung von Freigangkatzen, abgesehen vom auf dem tiefsten Land tatsächlich unverantwortlich und der sichere Weg in den (frühen) Tod.
Daher war hier klar, nur reine Wohnungshaltung. Damals bei Einzug wenig Zeit allein, noch mind ein Hund da, 180qm Wohnfläche, mehrere Kratzbäume, ein riesen Catwalk, Spielzeug für allein + mit Mensch und viel Clickertraining für den Kopf. Ich dachte das sei super für sie. Und trotzdem haben sich meine Jungs zu Tode gelangweilt. Sie machten mir wirklich keinen guten Eindruck. Seit sie nun mit in den kleinen Garten dürfen, hat sich das komplett gewandelt. Je nach Wetter und Zeitplan sind das teils auch nur 30min. Aber sie sind jetzt richtig happy!
Das viele Clickern hat sich hierbei ungemein bezahlt gemacht. Denn 100%ig katzensicher ist er nicht eingezäunt. Aber sie akzeptieren die Grenzen, kennen einen Abbruch und den Superrückruf (vermutlich hundegeschädigt
). Das klappt hier besser, als ich es je gedacht hätte. Und sie sind so viel glücklicher und zufriedener
Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass es hier so lange nicht einer frühzeitig stirbt, keine weitere Katze mehr geben wird. Sie sind, bei meinen Gegebenheiten, nicht artgerecht zu halten.
Ansonsten bitte immer zu zweit halten bei reiner Wohnungshaltung. Wenn unbedingt nur eine gewünscht ist, sind Tierheime aber dankbar wenn man ein älteres, leider schlecht sozialisiertes Tier von dort nimmt, was dadurch nur noch allein gehalten werden kann.
-
Wenn wir in Urlaub gefahren sind dann fuhr der Hund mit und Garfield blieb zuhause und es kam täglich jemand von der Verwandtschaft der ihm Futter hinstellte und nach dem Rechten sah.
Füttern war wichtig, weil er sonst unleidlich wurde wenn das Futter nicht nach seinem Geschmack war.
-
Ja ich hab die SureFlap Connect Haustierklappe gekauft (ich glaube man merkt langsam, dass ich ein kleiner Kontroletti bin
) ind auch schon geübt durchzugehen. Sollte es mut dem Badfenster nicht klappen dann kommt die Klappe in die Gartenhütte.
Würdet ihr es dann mit ihnen üben dass sie draußen sind und niemand da oder einfach machen? Immer kommen sie nicht wenn ich rufe oder klapper.
-
Ich habe zu Weihnachten das
bekommen und ich finde das wirklich gut ( @Wuggi ) ... Was und wie er schreibt öffnet vielen vielleicht nochmal die Augen in der Katzenhaltung...Es ist so traurig, wie viele Gerüchte sich rund um die Katze noch immer strikt halten... von unkastrierte Katzen jagen besser Mäuse bis hin zur Einzelhaltung von kleine Kitten (die am besten noch unter 8 Wochen verschenkt werden)...
Auch dass Katzen 23,5 Std am Tag schlafen und sonst nichts an Beschäftigung brauchen (Ja, ich übertreibe... dieses Thema lässt mich emotional oft etwas hochkochen)...
Ja, eine Katze braucht nicht zwangsläufig so viel Management wie ein Hund... Kitten mit 16 Wochen kann man auch schon mal ohne Training stundenweise alleine lassen und ja, evtl kann man Katzen auch zuhause lassen wenn man in den Urlaub fährt und nur 2x am Tag jmd für 1 Std kommt...
Und trotzdem brauchen Katzen Zuwendung, Beschäftigung, Abwechslung und v.a. VERSTÄNDNIS!
Ihr glaubt gar nicht, wie viele Menschen eine rumpinkelnde Katze als "so sind Katzen halt" abstempeln...
Oder kotzende Katzen, im Nierenversagen... ("naja, Katzen kotzen doch, das ist ganz normal... Deshalb sind wir erst nach 3 Monaten mal zum TA...")
sheltie Keine Erfahrung damit (und ja, Umstritten wg Halsband) aber meine Freundin hat für ihre Katze den Tractiv... Wenn du so eine Übermutti bist
, les dich doch mal da ein... Meine Freundin jdfalls ist extrem zufrieden damit und nachdem ihre Katze mal ein paar Tage verschwunden war, für sie einfach die beste Lösung... Soweit ich das erkennen kann, ist da auch schon ein passendes, katzengerechtes Halsband im Lieferumfang dabei...
-
Ich hatte nur eine normale Katzenklappe die auch verschiedene Verstellmöglichkeiten hatte.
Bei Katzen sollte man immer die Gesundheit der Nieren im Auge behalten, also öfter mal kontrollieren lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!