Der Katzen-Laber-Thread

  • Das stimmt. War hier jetzt in 4 Jahren noch nicht nötig, daher habe ich das noch nicht bald Negativpunkt gesehen. Aber ist natürlich ein Nachteil, sollte Mal was sein.

    Rechtfertigt für mich jedoch trotzdem nicht, mehr als doppelte für weniger zu zahlen |)

  • Neee, das sowieso nicht.

    Finde unsere nur echt schon oll, mussten sie eine Zeitlang oft waschen wegen den Giardien und irgendwie richtig sauber bekomm ich die nicht mehr. Aber gut - es wird ja täglich gebraucht.

    Teilweise sind die Preise von den anderen schon echt heftig:fear:


    Dann messen wir heute Abend nochmal, werden aber sowieso die Wandbetten versetzen müssen.

    Was toll ist, bei einem Plattenbau mit Betonwänden. Da bekommt man die Dübel nicht mehr raus:ugly:

  • Ich hab meinen dicken roten Kater jetzt auf Radikalität gesetzt. Der hat nen richtigen Kugelbauch und wiegt 7 kg :dead:. Hab ein entsprechendes Spezialfutter (eine Reduktionsdiät) besorgt. Der Protest vom Kater ist entsprechend. 75 g Futter (trocken) am Tag sind schon verdammt wenig. Der andere freut sich, dass er separat gefüttert wird und endlich mal genug abkriegt.


    Ich fürchte, da müssen wir jetzt mal durch. Die beiden gehen zur Zeit auch nicht wirklich raus. Im Frühjahr wird das sicher wieder besser, aber das wird für den Dicken langsam echt gesundheitsgefährdend.

    Ähm, warum fütterst du sowas überhaupt? Hochwertiges Nassfutter und gut?


    Trofu ist nun wirklich nicht artgerecht, in keiner Art und Weise. Und der wird davon schlicht nicht satt. Niere, Blase, Fett werden sie davon auch, dann der geschädigte Wasserhaushalt..

  • Ich muss die Kalorien radikal reduzieren. Der Vorteil an richtigen Reduktionsdiäten ist, dass in der geringen Menge Futter noch die ausreichende Menge Nährstoffen drin ist. Hochwertiges Nassfutter hat er vorher bekommen. Er bekommt keinen Nierenschaden, wenn er mal ein paar Monate Trockenfutter frisst. Er wird mir aber krank, wenn er nicht abnimmt. Nassfutter (auch Reduktionsdiät) habe ich wie oben geschrieben dazubestellt. Davon darf er allerdings auch nur 200g fressen bei 7 kg. Mjamjam, was ich als durchaus hochwertig bezeichnen würde, gibt als Fütterungsempfehlung 300-500g für 3-5 kg Katze an. Sprich, wenn ich hier die Futtermenge reduziere, gibt's einen Nährstoffmangel.

  • Zum Thema Diät: Schnelles Abnehmen ist sehr schlecht bei Katzen, Stichwort Fettleber. Dh. 1kg in einem Jahr ist so etwa woran man sich orientieren kann/sollte. Das ist also bei 7kg (normale Hauskatze?) ein längerfristiges Projekt.

    Am besten klappt es, gleichzeitig die Bewegung zu erhöhen. Das geht sehr einfach, man muss nur Zeit investieren: Spielen. Und wenn die Katze wegen Übergewicht schon nicht mehr recht mag, dann hilft es, Trockenfutter zu werfen. Muss ja nicht nur Trockenfutter gefüttert werden.

    Futtermenge reduzieren und oder Diätfutter sollten eher ergänzend zur Bewegung dazu kommen und da darf auch besser nicht zu stark an Kalorien gegeizt werden.


    Zum Thema guter hoher Kratzbaum: Wir haben hier einen Deckenspanner von Petfun, die Firma ist allgemein für sehr gute, stabile Kratzbäume bekannt. Das Sisal hat auch top Qualität und man kann sogar Teile einschicken um sie neu bewickeln zu lassen, wenn es nötig wird.

  • Das mit der Bewegung ist schon klar. Die Refuktionsdiäten sind dafür ausgelegt, die hepatische Lipidose zu verhindern. Das ist schon durchdachter, als einfach nur weniger zu fressen zu geben.

  • Mjamjam, was ich als durchaus hochwertig bezeichnen würde, gibt als Fütterungsempfehlung 300-500g für 3-5 kg Katze an.

    Mjamjam füttern wir u.a. auch; wobei unsere adulte 5kg Katze definitiv keine 500g am Tag frisst. Empfinde ich auch als recht viel, wenn man von einer kastrierten Katze mit normalem Bewegungspensum ausgeht.

  • peikko Diätnassfutter+ Futtercellulose wirkt auch bei Katzen Wunder. Der Napf ist schön voll, und die Gier alles zu suchen und zu fressen lässt dann vielleicht was nach.


    Ich würde meinem Nachbarn sehr deutlich machen, das mein Kater dort nicht fressen darf, wenn die das nicht einsehen, muss er eben auf deinem Grundstück bleiben. Sonst wird er sich ja spätestens im Frühjahr wenn er wieder mehr rausgeht, alles mühsam abgehungerte wieder drauffuttern. Das beste Diätfutter oder gute Futter hilft ja nicht wenn sie sich woanders Sheba-Dreck einverleiben .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!