Der Katzen-Laber-Thread
-
-
barft eine*r von euch die Katzen und hat den Futterplan/die Rezepte von einer Fachperson überprüfen oder erstellen lassen?
Ich hab früher gebarft, da gabs noch keine Experten.
Erstmal vollstes Mitgefühl. Ich hatte eine Stresspinklerin. Meiner Erfahrung nach kann man da rein gar nichts machen, um es zu verhindern. Es zu erkennen kann helfen, die Pannen zu reduzieren. Aber eine solche Katze wird immer die Problematik haben, es sei denn, es kommt durch Mehrkatzenhaltung und sie kommt in einen Haushalt als Einzelkatze.
Bei meiner war es
- längere Abwesenheit von uns, alles über 10/11 Stunden wurde mit Pipi abgestraft
- Stress mit dem vorhandenen Kater, wenn keiner da war
- Urlaubsbetreuung statt uns
Es ging mit einer Blasenentzündung im Alter von ca. 3 Jahren los und ist nie wieder weggegangen, trotz rascher Behandlung.
Was nicht geholfen hat:
- Feliway Stecker
- Futterzusätze
- Katzen tagsüber trennen (hat es eher schlimmer gemacht)
Was es besser gemacht hat:
- mehr Klos (vier Stück bei 2 Katzen auf 3 Räume verteilt)
- Holzstreu (die staubt nicht, ist eh besser für die Lunge wenn du mich fragst)
- offene Klos ohne Deckel (ja, der Dreck ist unfassbar - die Dinger, die hinten höher sind machen es etwas erträglicher)
- zwischendurch heimkommen, wenn es sonst sehr spät wurde (Geburtstage etc)
Trotzdem musste ich regelmäßig die Wohnung absuchen und immer den Enzymreiniger parat haben. Und hab bis heute Spuren im Holzfußboden, die nie wieder rausgehen werden.
Und ich verbuddeln ist meiner Meinung nach kein Zeichen, dass sie die Einstreu mag, sondern eher ein Verhaltensaspekt. Mein Kater verbuddelt drinnen nie und draußen immer, weil er drinnen der King ist und draußen unkastrierte Kater rumlaufen, die ihn ab und an vermöbeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstmal vollstes Mitgefühl. Ich hatte eine Stresspinklerin. Meiner Erfahrung nach kann man da rein gar nichts machen, um es zu verhindern. Es zu erkennen kann helfen, die Pannen zu reduzieren. Aber eine solche Katze wird immer die Problematik haben, es sei denn, es kommt durch Mehrkatzenhaltung und sie kommt in einen Haushalt als Einzelkatze
Danke, auch wenn es entmutigend ist, dass nichts völlig helfen kann - man versucht ja sowieso trotzdem alles. Aber zu hören, dass man schlechte Chancen hat, ist insofern gut, dass man dann wenigstens nicht "selbst schuld" ist, weil man nicht genug getan hat.
Mehr Klos: Habe ich überlegt. Eventuell könnte man noch eins ins Schlafzimmer und oder Wohnzimmer stellen. Im Wohnzimmer liegt Parkett, und da sie in der Vergangenheit mal an ein Klo (von außen) gepinkelt hat, habe ich echt Angst, dass es das eher noch provoziert...
Streu: Wir haben einiges an Streu durch, inklusive Holzstreu. Bei dem was wir hatten war viel Staub und es wurde dann auch nicht verbuddelt von ihr. Jetzt bei diesem ist kein/minimaler Staub und sie buddelt wieder. Da denke ich gerade das ist eher ein Risiko zu Verschlechterung. Es gab Phasen, wo sie häufiger wildgepinkelt hat.
Offene Klos: Darüber habe ich auch nachgedacht, aber mir graut auch wirklich vor dem Dreck.
Wie sehr hat sich das Pinkeln bei euch dadurch reduziert? Wirklich merklich?
Die Klos stinken nicht, also die Deckel sind gelöchert und dadurch ist die Belüftung sehr gut.
Oder geht es eher um Übersicht (aus dem Klo rausgucken) und Fluchtmöglichkeit (in alle Richtungen) beim deckellosen Klo?
Mit Abwesenheit kann es nicht zu tun haben. Wir sind eigentlich fast immer da und auch bei Urlaubsbetreuung wurde (interessanterweise!) nie wild gepinkelt.
Auch bei Stress wird nicht immer direkt gepinkelt, also als einzigen Faktor würde ich das definitiv ausschließen. Es gab mehrfach Situationen in denen sie zwar sichtlich gestresst war, es aber keine Unfälle gab.
Ich denke, ich werde noch mal überlegen wegen 4. Klo, und anfangen wieder mit ihr zu clickern. Daran hatte sie Spaß, und ich hatte den Eindruck es tat auch ihrem Selbstbewusstsein sehr gut.
Vielleicht ist es ja teilweise auch markieren, denn zB ans Klo von außen oder an den Wäschekorb zu pinkeln oder auf "stinkende" Gegenstände sind ja eher nicht so typisch wenn es was mit der Blase wär. Wir haben genau einen Teppich und der wurde noch nie bepinkelt. Also "weicher Untergrund" scheint mir eher sekundär bei der Wahl des Platzes.
-
Sam pinkelt ab und zu wild, bevorzugt in Kartons
in der Vergangenheit hat er auch öfter mal ins Bett gemacht (in meins, in dem er auch mit geschlafen hat, nicht auf seine Katzenliegeplätze).
Ich denke bei ihm liegt es wenns einen Karton erwischt daran, wenn ihm das Klo nicht sauber genug ist, manchmal ist er da pingeliger als sonst.
Bett "früher" war ab und zu aus vermutlich dem gleichen Grund, hab das "damals" nicht so genau nachvollziehen können. Die letzten Male waren nachdem mein Ex übernachtet hatte, relativ häufig. Meine Vermutung da war, dass er den/dessen Geruch nicht mochte.
Wenn eure Katze meist an Wäsche/Wäschekorb pinkelt, könnte es sein, dass sie euer Waschmittel/Weichspüler nicht mag? Oder wenn es getragene Wäsche ist ein bestimmtes Parfum/Creme/Shampoo o.Ä.?
Okay dann noch ne Frage an die (Ex)Barfer unter euch, die keine Fachperson zu Rate gezogen haben
auf welcher Grundlage habt ihr eure Rezepte gebastelt?
Ich hab vor paar Jahren auch gebarft, Rezepte mit der dubarfst.eu Tabelle gemacht, bin mir aber nicht so ganz sicher, ob die so stimmig sind und würde das gern irgendwie abklären lassen, bevor ich wieder anfange..
-
Tut mir auch leid, dass ich nicht wirklich helfen kann. Aber am wichtigsten war auch damals für mich zu wissen, dass ich es akzeptieren muss, Danach wars leichter.
Ich geh mal so auf alles ein.
Mehr Klos
Es konnte (bei uns) auch im gleichen Raum sein, das war egal. Sie hat aber am liebsten nur 1x ins Klo gemacht, und wenn der Kater vorher reingemacht hatte, wollte sie nicht mehr so gerne. Wenn sie es selbst war, gings. Es ging wirklich nur um das "frisch", nicht um das "wo". Muss bei euch nicht so sein.
Streu:
Es war nur ein Hinweis von mir, wenn ihr durchprobiert habt, dann ist ja gut.
Offene Klos:
Wie sehr hat sich das Pinkeln bei euch dadurch reduziert? Wirklich merklich?
Ich würde sagen 80 % durch mehr Klos und offene Klos. Von mehrmals pro Woche auf alle paar Wochen mal, machmal hatten wir auch 3-4 Monate komplett Ruhe, bevor es wieder losging. War meist in Schüben, 2-3 mal Pipi, dann lange nix.
Ihr war es sehr wichtig, alles um sich rum zu sehen und - wie du schon erkannt hast - Fluchtmöglichkeit. Sie war eine eher sensible Katze, das Gegenteil von dominant. Und allein die Möglichkeit, dass ihr jemand den Weg versperrt, war gruselig. Es fing ja spät an, daher vermute ich, dass mal was vorgefallen ist, während wir nicht da waren und sie danach das Klo mit Deckel schlecht verknüpft hat.
Aber ja: der Dreck ist höllisch. Ich hab ne Zeit lang einen Handstaubsauger gehabt, das hat geholfen abends schnell mal um die Klos zu saugen. Und so Schmutzfangmatten von Zooplus vor die Klos. Trotzdem war nach 1x Pipi alles wieder voller Streu. Mir wars totzdem lieber als Pipi-Unfälle.
und anfangen wieder mit ihr zu clickern. Daran hatte sie Spaß, und ich hatte den Eindruck es tat auch ihrem Selbstbewusstsein sehr gut.
Meine war ja nicht gerade selbstbewusst. Mit Clickern konnte sie leider nix anfangen. Wenn es euch hilft, ist es doch super!
Also "weicher Untergrund" scheint mir eher sekundär bei der Wahl des Platzes.
Bei mir waren es Teppiche (aber nicht alle), aber auch das pure Parkett. Meist Zimmerecken beim Parkett und beim Teppich mittendrauf.
Und sie war trotzdem toll, auch wenn es immer mal wieder Pinkelunfälle gab.
PS: weil es gerade aufkam: Klos zu dreckig war für sie lebenslang ein No Go, wenn ich nicht 2x täglich gesäubert hab, ging was daneben).
-
Wir hatten das Problem mit unserem Kater in ähnlicher Form. Geholfen haben offene Klos mit nicht zu hohem Rand, große Klos, eins mit billiger Streu (bevorzugt er) und es gab einmal richtig Ärger, weil er sich trotz frisch gesäuberter Klos direkt daneben gehockt hat. Eventuell hat es auch geholfen, dass er jetzt Freigang hat (hat er vorher vermisst).
Jetzt geht bei uns jedenfalls nur noch ganz selten mal was daneben und das tendenziell wegen „Klo zu dreckig“.
-
-
Okay dann noch ne Frage an die (Ex)Barfer unter euch, die keine Fachperson zu Rate gezogen haben
auf welcher Grundlage habt ihr eure Rezepte gebastelt?
Ich hab vor paar Jahren auch gebarft, Rezepte mit der dubarfst.eu Tabelle gemacht, bin mir aber nicht so ganz sicher, ob die so stimmig sind und würde das gern irgendwie abklären lassen, bevor ich wieder anfange..
Ich hatte auch nach den Grundrezepten von dubarfst damals die Sachen zusammengestellt. Nachdem das furchtbar in die Hosen ging (Kater bekam Blasensteine und es konnte eigentlich nur vom Futter sein), hab ich wieder auf Dose umgestellt. Zumal ich immer mal wieder mit Gemäkel zu tun hatte, was ich als furchtbar nervig empfand. Beide Katzen haben das Futter auch schonmal durch die Wohnung gefeuert und damit gespielt.
Ich würde vermutlich mal recherchieren, wie gut die Fertig-Barf-Menüs für Katzen sind. Aktuell wird der Hund gebarft, der Kater bekommt trotzdem weiterhin sein Dosenfutter.
PS: Nein, die beschriebene Stresspinklerin hatte zeitlich überhaupt nix mit der Barfaktion zu tun. Das war viel später.
-
PS: zu Klos: wir haben verschiedene durch (aus anderen Gründen) und sind jetzt bei sehr hohen Klos geladet, die aber vorn einen Einstieg haben. Die Katzen gucken normalerweise vorne raus, während sie ihre Geschäfte erledigen, haben also den Überblick zumindest nach vorn und seitlich (die Klos stehen jeweils in der Ecke, also 2 Seiten sind eh geschützt) und die Streu fliegt nur nach vorn raus
davor liegt jeweils eine Badematte mit hohen "Noppen", die fängt die Streu ganz gut auf und wenn man die ein, zwei mal am Tag zurück ins Klo schüttet hält sich die Verteilung echt in Grenzen. :)
-
Ich plädiere auch für zumindest ein offenes Klo.
Ich habe (weiß nicht jemand so was schon mal empfohlen hat) normale Baumarkt-Plastikboxen.
Natürlich staubts da auch raus, aber nicht so schlimm wie aus einem handelsüblichen Katzenklo.
Solche von der Form und den Proportionen her, natürlich in riesig, also ca. 30 cm hoch.
https://www.bauhaus.info/kunststoffboxe…x-xs/p/20013538
(bin gerade zu faul zum suchen, sorry... )
Und zum Streu hat auch jemand schon was geschrieben - da würde ich auch empfehlen feines Bentonitstreu, das ist fast wie Sand.
Katzen mögen oft auf einmal nicht mehr das alte Streu. Wieso? Ist halt so. Katzen ...
Das Stress, also mit dem Katzenkumpel die Ursache ist, daran glaube ich nicht. Wenn organisch alles in Ordnung ist mit der Katze, dann kann sie halt einfach nicht mehr die Haubenklos leiden.
-
und die Streu fliegt nur nach vorn raus
davor liegt jeweils eine Badematte mit hohen "Noppen", die fängt die Streu ganz gut auf und wenn man die ein, zwei mal am Tag zurück ins Klo schüttet hält sich die Verteilung echt in Grenzen. :)
Bei meinem Kater geht das jetzt auch problemlos, der hat nur noch 1 Klo (weil er den Rest über Monate nicht benutzt hatte) und geht da eh nur super selten drauf. Aber die Katze....die kam zum Kacken immer rein (!) und hat dann ungelogen etwa 1/3 der Streu aus dem Klo auf den Fußboden gescharrt.
PS: ich hab/hatte die hier: Katzenklo ohne Deckel
-
Ich meine einen wirklich WIRKLICH hohen Rand
Modkat Flip die haben wir. Eine davon sogar noch hinten und seitlich mit einer Randerhöhung versehen
Der Betonkübel kam bei uns nicht so gut an, weil wenn Katze drin war, war der relativ eng (also der Durchmesser zu klein), richtig rausgucken ging auch nicht und der Rand war trotzdem noch zu niedrig
(wobei es da um rauspinkeln und nicht Streu rausschaufeln ging) und die größere Variante hätte das halbe Bad ausgefüllt. Wenn die Katze evtl gern einen Überblick hat, wäre mMn ein Klo mit Einstieg besser, aus dem sie rausgucken kann. Man kann ja aber auch einfach in die Betonwanne einen Einstieg reinschneiden und die Schnittkante dann mit Gaffa abkleben oder so :) Oder eine Samla-Box von Ikea nehmen, die ist durchsichtig, da kann sie trotz Wänden alles sehen und man könnte den Deckel so modifizieren, dass er ein Einstiegsloch und Luftlöcher hat, aber trotzdem eben ein Deckel ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!