Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Das soll gar kein Angriff sein, sondern echtes Interesse. Ich habe ja nur Wohnungskatzen und daher keine eigenen Erfahrungen damit.
An die, wo die Katzen anfänglich drinnen waren und das jetzt nicht mehr geht...habt ihr sie denn trotzdem immer mal wieder über ein paar Tage drin behalten? Sonst würde mich jedenfalls nicht wundern. Aber vielleicht stell ich mir das auch zu einfach vor.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, so einfach ist es nicht.
Ne Freundin hat einen Freigänger im alter von 8 Jahren auf Wohnungskatze umgestellt und kein Problem. Nachbarn haben eine Katze, die nur stundenweise bei schönem Wetter raus geht und von November bis März Wohungskatze ist. Im Haus gegenüber wohnen zwei Katzen, die sogar ohne Fenstergitter auf der Fensterbank sitzen blieben und gar nicht raus wollen, obwohl die dürfen (Erdgeschoss). Bei mir war im Urlaub und bei Krankheit/Verletzung über die Jahre immer mal 1-2 Wochen drinnen angesagt. Keinerlei Gewöhnung.
Wenn du mich fragst, gibts draußen-Katzen und drinnen-Katzen. Und bei draußen-Katzen hast du keine Chance, wenn die mal draußen waren, werden sie es immer einfordern, während drinnen-Katzen problemlos Tage, Wochen oder Monate ohne Freigang mitmachen, auch wenn sie es kennen. -
Ich denke, da kommen - wie absolut immer - mehrere Faktoren zusammen.
Zum einen natürlich der Charakter des Tiers. Manche wollen gar nicht raus, andere unbedingt.
Aber dann eben auch Umfeld, Gewöhnung und Erziehung. Und die Nerven der Halter.
-
Mein Teufelchen ist viel drinnen. Aber wenn er raus will schreit er alles zusammen und tut und macht... selbst wenn es regnet und er dann nicht raus geht ist er eine Geduldsprobe.
Hexe musste wegen der Verletzung im Dezember Januar drinnen bleiben... ja sie hat es hingenommen und ist nicht auf Zerstörungskurs gegangen sondern hat nur hier und da gejammert. Aber dann wurde sie depressiv und apathisch. Das war dann überhaupt nicht mehr schön anzusehen.
Ich hab sie nicht zwischendurch mal eingesperrt und nicht raus gelassen. Sah dafür keinen Grund. Sie bleiben eh immer im Umkreis von 1km. Sie begleiten mich auch oft mit den Hunden oder fangen uns ab.
-
Wenn du mich fragst, gibts draußen-Katzen und drinnen-Katzen. Und bei draußen-Katzen hast du keine Chance, wenn die mal draußen waren, werden sie es immer einfordern, während drinnen-Katzen problemlos Tage, Wochen oder Monate ohne Freigang mitmachen, auch wenn sie es kennen.Ich denke auch das es sehr individuell ist.
Immer wieder liest man (in Katzenforen zB ) das zB ehemalige Strassenkatzen sich vehement weigern Freigang zu nutzen, die wissen endlich wo sie es gut haben und wollen das nicht verlieren.
Die 18 Jahre alte Seniorin meiner Schwester musste Freigängerin sein (lange Geschichte, toller "tierlieber" Partner), sie ist mit 18 in Wohnungshaltung und zu anderen Katzen gekommen und unfassbar aufgeblüht. Leider hatte sie nur noch 1,5 Jahre aber die waren sicher besser als die Jahre davor.
Thema impfen, meine Wohnungskatzen sind Grundimmunisiert und werden in der Regel im ersten , im Zweiten und im dritten Jahr geimpft. Immunschwache Tiere werden auch noch länger wiederholt geimpft in den Folgejahren. Spätestens mit 10 gibts die letzte Impfung.(Mikesch hatte mit 19 noch einen bestimmbaren Titer im Blut )
-
-
Aber dann eben auch Umfeld, Gewöhnung und Erziehung.
Darauf zielte meine Frage so ein bisschen ab. Lässt man die Katze einfach drin, ignoriert sie und wundert sich dann, dass sie Stress macht? Oder übt man es vorher aktiv. Beschäftigt man sie drinnen auch usw.
Ich werde zB ständig doof angeguckt, dass ich mich ganz bewusst mit meinen Katzen beschäftige. Wir spielen aktiv zusammen, nicht nur mit der Spielangel. Clickern, machen Physioübungen und ähnliches. Bei Wohnungskatzen finde ich das unerlässlich, weil das Leben sonst ja wirklich trostlos ist. Meiner Erfahrung nach machen Freigängerbesitzer aber extrem wenig bis Nichts mit ihren Katzen. Einfach weil sie ja genug Beschäftigung draußen haben, kann ich auch irgendwo verstehen. Aber dann drehen die Tiere drin natürlich ab, weil sie gar nicht wissen, was sie tun sollen...
Geht nicht an euch, sondern so ist (leider) mein Bekanntenkreis.
-
Ich denke es ist ein bisschen von allem. Ich hab auch versucht, meine mit Spielen und Clickern auszulasten. Haben sie buchstäblich komplett das Interesse verloren, sobald sie das erste Mal raus waren. Sie haben zwar drinnen auch noch gespielt, hatte aber irgendwie den Reiz verloren und es war nichts zu machen - wenn sie raus wollten, konnte ich die mit nichts ablenken. Kater hat dann auch angefangen Möbel zu zerstören und Katze hat mir alles verpinkelt (Teppiche, Sofa, Zimmerecken).
Und ich hab mir echt die erste Zeit noch Mühe gegeben, weil sie vorher als Wohnungskatzen ja auch beschäftigt wurden.
Es liegt mit Sicherheit zu einem großen Teil daran, dass es Feld-Wald-Wiesen-Katzen vom Dorf mit sicherlich mehreren Generationen Freigang sind/waren. Inzwischen bin ich überzeugt, sowas vererbt sich.
So über die letzten 14 Jahre Katzenhaltung hab ich mehr Züchterkatzen erlebt, die gerne drinnen sind als "Mixe". Ehemalige Streuner sind da nochmal ne Sache für sich, das hat dann mit individuellen Erlebnissen zu tun.
Also so als Fazit für mich: viel Charaktersache, Genetik und persönliche Geschichte, ein Bruchteil Erziehung.
Kann natürlich sein, dass ich mich irre.
-
Aber dann eben auch Umfeld, Gewöhnung und Erziehung.
Darauf zielte meine Frage so ein bisschen ab. Lässt man die Katze einfach drin, ignoriert sie und wundert sich dann, dass sie Stress macht? Oder übt man es vorher aktiv. Beschäftigt man sie drinnen auch usw.
Ich werde zB ständig doof angeguckt, dass ich mich ganz bewusst mit meinen Katzen beschäftige. Wir spielen aktiv zusammen, nicht nur mit der Spielangel. Clickern, machen Physioübungen und ähnliches. Bei Wohnungskatzen finde ich das unerlässlich, weil das Leben sonst ja wirklich trostlos ist. Meiner Erfahrung nach machen Freigängerbesitzer aber extrem wenig bis Nichts mit ihren Katzen. Einfach weil sie ja genug Beschäftigung draußen haben, kann ich auch irgendwo verstehen. Aber dann drehen die Tiere drin natürlich ab, weil sie gar nicht wissen, was sie tun sollen...
Geht nicht an euch, sondern so ist (leider) mein Bekanntenkreis.
Ich denke, die Beschäftigung drinnen ist ein sehr großer/gewichtiger Faktor.
Wird bei Katzen ja gerne vernachlässigt. Sind doch so eigenständig und pflegeleicht. Kannste direkt auch mal tagelang alleine zuhause lassen...
Außerdem kann man die natürlich gar nicht erziehen. Auch wenn man es noch nie versucht hat, wissen das doch alle
Ich werde auch immer belächelt, weil meine die Kommandos Sitz, Platz, Komm und Ruhe können, ich das Spielzeug und die Katzenmöbel rotiere. Aber ich kann reine Wohnungshaltung so komplett ohne geistigen Anspruch und Abwechslung nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, und Freigang nicht mehr mit meiner Verantwortung und meinen Bedürfnis nach Sicherheit. Deswegen werden die, die noch da sind auch meine letzten sein. Solange ich nicht doch noch einen Hof bekomme, den ich katzensicher gestaltet kann.
-
Kann natürlich sein, dass ich mich irre.
Klingt aber schon sehr sinnig - danke
Da haben wir exakt dieselben Gedanken.
-
Ich denke, die Beschäftigung drinnen ist ein sehr großer/gewichtiger Faktor.
Wird bei Katzen ja gerne vernachlässigt. Sind doch so eigenständig und pflegeleicht. Kannste direkt auch mal tagelang alleine zuhause lassen...
Außerdem kann man die natürlich gar nicht erziehen. Auch wenn man es noch nie versucht hat, wissen das doch alle
Ich kenne Katzen, die Verbote respektieren und andere, da braucht sich der Besitzer nur halb umzudrehen und schon springen sie wieder auf die Esstisch. Alle Besitzer haben versucht, den Katzen ein paar Regeln beizubringen, aber manche Katzen machen trotzdem was sie wollen.
Ich werde auch immer belächelt, weil meine die Kommandos Sitz, Platz, Komm und Ruhe können, ich das Spielzeug und die Katzenmöbel rotiere.
Alle Achtung! Wie hast du ihnen das beigebracht?
Und wie rotierst du Katzenmöbel? Stellst du sie um?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!