• so viele Möbel wie möglich (erstmal) am alten Platz stehen lassen, vor allem ihre Möbel (Kratzbaum etc) und wie Hektorine schon sagte, nicht waschen. Ansonsten ist das für sie ja bisschen wie ein Umzug, also vertraut riechende Liegeplätze können auch reichen. Und sie in Ruhe alles erkunden lassen, wenn sie wiederkommt. :)

  • Hexling

    So einen haben wir (Catmate irgendwas) und diese Coolpacks reichen im Sommer einfach nicht. Ich gehe um 7 aus dem Haus und um 14 Uhr gäbe es Futter. Das ist im Moment ok, aber bei Hitze mit offenen Fenstern... und Insekten... hm, nein.

    Ich schaue halt einfach, wie er Trockenfutter verträgt. Da er nicht kaut, kotzt er alles aus, was er nicht richtig verwerten kann... kann also sein, dass das sowieso nicht funktioniert. Wobei er das Hundetrockenfutter, was er sich klaut, ganz gut ab kann. :rotekarte:

    Es wäre einfach gut, die Option zu haben.

  • MrsHalloween

    Das meiste Trockenfutter hat immer noch viel Getreide oder Kartoffel drin. Da kann ich am ehesten noch das Cat's Country empfehlen, gibts aber in kleinster Abpackung nur in 2kg.

    Wobei ich bei so gelegentlicher Fütterung da nicht zu viel Bohai drum machen würde. Bei mir gibts zum Clickern oder aus dem Fummelbrett TF und da wechsel ich immer die 400gr - 2kg Packungen von halbwegs vernünftigen Anbietern durch. Wild Freedom, Ferida, Purizon, ...

  • Falls er das TroFu nicht vertragen sollte, könntest Du das NaFu portionsweise einfrieren, dann taut es von 7 bis 14 Uhr auf und ist vielleicht noch frischer? Aber grundsätzlich spricht bei heißem Wetter bei so langer Zeit schon viel für TroFu, das stimmt. wenn er das Hundetrofu verträgt kannst ihm ja auch das geben und übers Abendessen/Frühstück dafür etwas Taurin als Ausgleich crazy-dog-face

  • Ich bin gerufen worden (ist was später geworden, ich senf trotzdem mal mit ^^)

    Hab mir den Kommentar rausgepickt, weil ich finde, deine Idee von 2 Jungkatzen zu deiner Konstellation passt sehr gut. Dein Hund ist sehr intressiert, damit wird er normalerweise bei offenen, gut sozalisierten, freundlichen Katzenkindern Tür und Tor aufreissen und man lernt in kurzer Zeit wieviel Spass das Miteinander haben kann.

    Die Altkatze hat jede Menge zu gucken und muss nicht aktiv mit dem Hund "arbeiten". Wobei da das zusehen -und merken das nichts passiert- auch bei älteren Katzen sicher beruhigend wirkt. Auch Katzen schauen sich Verhalten ab.

    Wenn hier Katzenkinder einziehen (wie zuletzt vor 8 Monaten) sind die Neuen 2 Tage in einer grossen Stoffhundebox und lernen Mensch Tier und Umgebung kennen. Meine Hunde haben dann die Chance schonmal angeleitet sich ruhig! mit den Neuen bekanntzumachen und die Katzenkinder lernen die riesigen haarigen Hampel in Sicherheit kennen.

    Dann Attacke, bewachtes Kennenlernen. Hier dauert es meist nur Stunden bis die ersten Interaktionen stattfinden und nach 2-3 Tagen wird gespielt. Hier darf sogar nachgelaufen werden-wobei das meist die Kater sind, die die Hunde verfolgen.

    Natürlich ist es wichtig aktiv zu begleiten und auch die Tiere "an die Hand" zu nehmen. Eingreifen und lenken, wenn man merkt das eine Seite in Stress gerät. Und ja, kleine Katzenkinder können einen Hund auch nerven, klar, aber die lernen auch sehr schnell das Mensch und Hund das nicht möchten und spielen miteinander oder nutzen bereitgestelltes Spielzeug (hier stehen unfassbar viele Kartons rum, aber welchen soll man wegtun, die haben doch so Spass Oo)

    Die ersten Tage würde ich nicht ganz unbeaufsichtigt lassen, aber nach meiner Erfahrung spielen sich offene, freundlich gesinnte Hund und Katze sehr schnell auf einander ein.

    Einzug:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Keine Woche später :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Dein Hund ist sehr intressiert, damit wird er normalerweise bei offenen, gut sozalisierten, freundlichen Katzenkindern Tür und Tor aufreissen und man lernt in kurzer Zeit wieviel Spass das Miteinander haben kann.

    Ich möchte nur vorsichtshalber einwerfen, dass der Hund von Lalaland noch sehr jung ist.

    Hier zum Nachlesen:

    Welpe & Kater - wie weiter vorgehen?

    Wie kann man das hinkriegen, dass die Katzenkindern den Junghundi nicht zu sehr stressen, wenn der selber noch Ruhe lernen soll?

    Ich bin ja bezüglich Hunden ein Laie, aber deine Hunde sind schon älter und erfahren mit Katzen, oder? Der Hund von Lalaland ist erst ein halbes Jahr alt.

    Lalaland, bitte nicht böse sein, dass ich deinen Thread verlinke. Ich finde es nur wichtig, dass alle Fakten berücksichtigt werden.

    Ich glaube, das ist auch in deinem Sinne :bussi:

  • Da könnte man meinen die Katzen springen vor Freude im Quadrat, dass sie KÄSE essen dürfen.. jetzt ist aber der Napf noch fast so voll wie heut Vormittag und Katzen sollen ja nicht hungern hab ich hier gelernt.. denkt ihr es schränkt die positive Wirkung auf die Darmflora ein, wenn ich Dosenfutter unter den Käse mische?

    (prophylaktische Giardienbehandlung)

  • Da könnte man meinen die Katzen springen vor Freude im Quadrat, dass sie KÄSE essen dürfen.. jetzt ist aber der Napf noch fast so voll wie heut Vormittag und Katzen sollen ja nicht hungern hab ich hier gelernt.. denkt ihr es schränkt die positive Wirkung auf die Darmflora ein, wenn ich Dosenfutter unter den Käse mische?

    (prophylaktische Giardienbehandlung)

    Nö, wieso?

    Du hast ja vermutlich kein Futter mit Getreideanteil oder? Katzen sind halt Mäkelköppe...

    Dafür hat meine Katze gestern mit Genuss ein Stück von meinem Cheeseburger verspeist, nur das Fleisch hat sie aussortiert :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!