• Hm, das mit dem Toben könnte natürlich stressig sein für sie. Wobei tagsüber alle schön getrennt sind. Wäre halt nach Feierabend, das alle auf einem Haufen sind.

    Also grundsätzlich finde ich es gut - aus Katzenhaltersicht, dass ihr einem 14jährigen Kater nicht ein einzelnes Katzenkind, sondern zwei als Gesellschaft holen wollt. Denn dem 14jährige Kater würde ein Kitten vermutlich zu viel werden - ob er überhaupt noch Bock auf so chaotische Katerkinder hat, müsst ihr selber einschätzen.

    Ich habe ja seit Ende Dezember ein neues Katerchen, zu meinem ca. 5jährigen Kater Nico. Der tobt begeistert mit dem Poldikind durch die Wohnung, aber 5 ist doch noch ziemlich jung, im Gegensatz zu 14.

    (Siehe Thread in meiner Signatur)

    Kitten (auch wenn es zwei sind) sind schon superstressig. Und lassen sich nicht davon abhalten, wenn sie etwas interessant finden. Wie beispielsweise einen sich bewegenden Schweif (egal ob Katzen- oder Hundeschwanz).

    Sollen die Freigang bekommen? Und wie genau kann man sich die räumliche Trennung vorstellen? Also wie groß wäre der Bereich tagsüber für die Katzen? Die wollen doch herumtoben, da wäre ein Zimmer eindeutig zu klein, finde ich.

    Und wie lange wären sie getrennt - alleine ohne Menschen täglich?

    Und falls dann jemand zuhause ist und die Trennung aufgehoben wird, wie wollt ihr die Katzenkinder vom Hund fernhalten?

    Ich befürchte stark, dass die einzige Möglichkeit, eurem Hund Ruhe zu verschaffen ist, Hund und Katze wieder zu trennen. Und dann fehlt entweder Hund oder Katzenkindern einfach der menschliche Konktakt, die menschliche Zuwendung.

    Meine Meinung:

    Solange euer Hund nicht in der Lage ist, lässig und entspannt mit Katzenkontakt umzugehen, auf keinen Fall Katzenkinder aufnehmen bitte.

    Ich rufe allerdings mal Mortizia, die viel Erfahrung mit der Kombination Hunden und Kitten hat.

  • Huhu! Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber kann mir jemand ein wirklich gutes Trockenfutter empfehlen? Preis spielt keine Rolle. Wichtig wären kleine Kroketten, weil das Katerchen den Großteil seiner Zähne an FORL verloren hat. Außerdem wäre es schön, wenn es das in diesen 400 g Beuteln gibt, weil wir nicht viel verbrauchen.

    Er bekommt sonst immer Nassfutter (Macs, Feringa, Animonda Carny) nur haben sich meine Arbeitszeiten geändert, so dass ihn zwei mal in der Woche der Automat füttern wird. Und da hab ich lieber Trockenes drin, vor allem wenn es wieder warm wird. Es wären zwei Mahlzeiten in der Woche. Er ist 5 und ein Fresssack und nimmt an sich alles, muss aber ein wenig auf seine Figur achten.

    Ich ducke mich schon mal.

    Grüße!

  • Hektorine

    Deinen Thread hab ich damals bei Poldis Einzug verfolgt :)

    Zu deinen Fragen:

    Zitat

    Sollen die Freigang bekommen?

    Ja, sollen Freigänger werden.

    Zitat

    Und wie genau kann man sich die räumliche Trennung vorstellen? Also wie groß wäre der Bereich tagsüber für die Katzen? Die wollen doch herumtoben, da wäre ein Zimmer eindeutig zu klein, finde ich.

    Der Kater (es waren früher mal zwei) ist tagsüber im Wohn-Esszimmer (45 qm), wenn er nicht draußen ist. Die ganze Wohnung hat er nur, wenn wir zu Hause sind.

    Zitat

    Und wie lange wären sie getrennt - alleine ohne Menschen täglich?

    3x pro Wochen ca. 8 Stunden und 2x pro Woche wäre ich 1/2 Tag außer Haus, die andere HÄlfte da. Aber mit Hund.

    Zitat

    Ich befürchte stark, dass die einzige Möglichkeit, eurem Hund Ruhe zu verschaffen ist, Hund und Katze wieder zu trennen.

    Das wollen wir gerade nicht. Also eine Partei permanent auszusperren während der Rest bei uns ist - nein, das ist weder für die Tiere noch für uns schön.

    Vielleicht sind wir da auch zu blauäugig.

    Wie gesagt: der Gedanke kam spontan, weil bei Freunden kätzischer Nachwuchs ansteht. Ich kenne mich, wenn ich die Kitten besuche, will ich sie haben. :pfeif:

    Deshalb dachte ich, ich frag vorher - so lange ich noch klar denken kann. |)

  • Ich finde es auf alle Fälle super, dass du dir darüber Gedanken machst und dich erkundigst, bevor du die Kitten aufnimmst.

    Es ist so schwer, Katzenkindern zu widerstehen :herzen1: Auch wenn mein Poldikind gerade in einem Überschwang an Kuschelbedürfnis auf meine Schulter gesprungen ist und sich an meinem nackten Hals festgekrallt hat, um nicht abzurutschen :sweet:

  • Spontan zieht hier nix ein. Wir hatten hier ein halbes Jahr nach dem Verschwinden von Katze Nr. 2 eine Vergesellschaftung, die nicht geklappt hat (hauptsächlich weil das TH uns falsch beraten und die anwesenden Betreuer wichtige Infos über den Kater nicht hatten oder nicht herausgegeben haben). Und so was will ich nie wieder mitmachen. Ein Tier abgeben ist echt furchtbar. :(

    Es ist so schwer, Katzenkindern zu widerstehen :herzen1: Auch wenn mein Poldikind gerade in einem Überschwang an Kuschelbedürfnis auf meine Schulter gesprungen ist und sich an meinem nackten Hals festgekrallt hat, um nicht abzurutschen :sweet:

    Mein Kater hat eben ein bisschen gekochtes Rindfleisch abbekommen. Und hat sich an meinem Bein hochgestellt, um Nachschub zu bekommen. Mit ausgefahrenen Krallen. :ugly:

  • Huhu! Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber kann mir jemand ein wirklich gutes Trockenfutter empfehlen? Preis spielt keine Rolle. Wichtig wären kleine Kroketten, weil das Katerchen den Großteil seiner Zähne an FORL verloren hat. Außerdem wäre es schön, wenn es das in diesen 400 g Beuteln gibt, weil wir nicht viel verbrauchen.

    Er bekommt sonst immer Nassfutter (Macs, Feringa, Animonda Carny) nur haben sich meine Arbeitszeiten geändert, so dass ihn zwei mal in der Woche der Automat füttern wird. Und da hab ich lieber Trockenes drin, vor allem wenn es wieder warm wird. Es wären zwei Mahlzeiten in der Woche. Er ist 5 und ein Fresssack und nimmt an sich alles, muss aber ein wenig auf seine Figur achten.

    Ich ducke mich schon mal.

    Grüße!

    Ich persönlich finde das TroFu von Purizon recht gut.

    Das hat mein im Dezember verstorbener Iason, der auch nicht mehr viele Zähne hatte, sehr gerne gefressen und auch fressen können.

    Das gibts in 400g Beuteln bei Zooplus, und auch immer wieder mal im Sonderangebot, so dass die 400g Beutel nicht die Welt kosten. Derzeit 2 Packs zum Preis von einem:

    https://www.zooplus.de/shop/katzen/ka…/purizon/402951

    Und ducken musst du dich meiner Meinung nach nicht. Deine Katzen, deine Entscheidung, und wenn die Gegebenheiten so sind, dann sind sie so, und dein Katerchen soll ja nicht hungern müssen, wenn du nicht da bist.

  • Shila zieht bald um in eine Pension. So lang hier die Bauarbeiten dauern. Ich merke jetzt schon, beim ausräumen, dass sie es stresst.

    Meine Frage, wenn sie wieder kommt, ist hier alles neu und verändert. Gibt es Möglichkeiten, Shila die Eingewöhnung zu erleichtern?

  • Shila zieht bald um in eine Pension. So lang hier die Bauarbeiten dauern. Ich merke jetzt schon, beim ausräumen, dass sie es stresst.

    Meine Frage, wenn sie wieder kommt, ist hier alles neu und verändert. Gibt es Möglichkeiten, Shila die Eingewöhnung zu erleichtern?

    Es gibt so Duftstoffe, Feliway, die sollen angeblich helfen.

    Aber ich würde sagen, wenn Shila heimkommt, versucht Ruhe auszustrahlen und möglichst viel einfach da zu sein. Einfach auf den Boden setzen und ihr in Ruhe alles anschauen lassen.

    Und die ihr bekannten Möbel, ihre Schlafsofas, nach Möglichkeit nicht waschen, sondern schon vor dem Bauchaos wegräumen. Damit die den ihr bekannten Geruch behalten.

    Wie lange muss sie denn in die Pension?

  • Ich hoffe, dass es nicht länger wie 3 Wochen dauert. Fliesenleger, Küchen- und Wohnzimmerbauer geben sich die Klinke in die Hand. Wir wohnen in der Zeit im 1. Stock im eh. Kinderzimmer. Malik kommt mit ins Büro.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!