• Ich bräuchte eine "Transportverpackung" für Kater zum TA, also Box oder Tasche, vielleicht hat jemand einen Tipp?

    Ich habe eine kleine Pastikbox, die ist zu klein für ausgewachsene Kater. Und ich habe eine riesige Stoffbox mit Metallrahmen, die ist allerdings für mich zu schwer, um sie mit Kater drin drei Stockwerke ins Erdgeschoß zu tragen.

    Ich suche:

    - stabil genug, um einen ausgewachsenen Kater (vielleicht bis 6 kg) mit einem Handgriff oder mit Riemen nach unten zu tragen und paar Meter zum Auto (also mit einer Hand)

    - Einstieg von vorne oder seitlich möglich, damit Kater selber reinspazieren kann

    - oben zu öffnen, damit TA von oben den Kater rausheben kann

    - wenig Eigengewicht

    - mindestens 50 cm lang

    Gefunden hätte ich diese hier:

    https://www.zooplus.de/shop/katzen/tr…p_angebote/9314

    Hat die vielleicht zufällig jemand und kann sagen, ob sie ok ist? Ich bräuchte sie ja nur selten.

  • Die Menschen sind doch nicht so schlecht. Vorhin Döner geholt, läuft dort ein Kater rum. Sieht krank aus, ev. angefahren. Alle Frauen die dort waren, haben versucht zu helfen. Schließlich kannte die eine jemanden, der die Telefonnummer von einer Auffangstation hatte. Ein Anruf und die Frau war 3 Minuten später da und hat das Katerchen abgeholt. Ich hoffe er wird wieder gesund.

  • Hektorine

    Ich hab drei solche: trixie capri

    1x Capri 1 für Mira (4kg), 2x Capri 2 für die Jungs (5 und 6kg) (als ich Mira und Sam bekommen hab war die Capri 1 für beide zusammen noch viiiiel zu groß :herzen1: irgendwann hab ich Sam dann nur noch mit sehr viel Mühe in die Capri 1 bekommen, da ist dann die Capri 2 eingezogen, wollte auch eine, die man oben öffnen kann und die Streichelklappe fand ich auch toll. :))

    Man kann den Deckel ganz einfach komplett abnehmen, dadurch muss katz nicht weit nach oben gehoben werden und in die Deckelklappe passt der Impfpass :)

    Die kann man auch anschnallen im Auto (haben extra so Schlitze ähnlich wie alte Kindersitze).

    Wir brauchen sie selten, aber ich bin zufrieden. :)

    Die Tasche sieht so "knautschig" aus, das wär mir im Auto etwas zu unsicher.

  • Wir haben auch zwei Plastikboxen mit Tür vorne, den Deckel kann man bei beiden abnehmen. Ähnlich wie die von Hexling verlinkte. Größe habe ich damals nach Gefühl gekauft und passt immer noch.

    Die Stofftasche wäre mir im Auto zu instabil und ganz grundsätzlich nicht krallenresistent genug. Meine Katze hätte die in jungen Jahren mit Sicherheit zerlegt (sie hasst Boxen, außer sie haben für meine Hunde passende Größen und dann sind sie nicht mehr transportabel. 3,5 kg Katze in einer Box mit über 60 cm Höhe und 70 cm Länge wäre in ihren Augen gerade so okay |)).

  • Die habe ich unter anderem. Ist leicht, lässt sich gut tragen. Das einzige potenzielle Problem ist, dass sie schnell umfallen kann, wenn dein Kater sich darin bewegt - da sind Boxen eindeutig standfester und stabiler. Außerdem besteht der "Rahmen" aus Drahtstangen. Die können sich vergleichsweise einfach durch den Stoff bohren und pieken dann raus. Das spielt aber nur eine Rolle, wenn du die vordere Klappe aufmachst, nicht bei einem Öffnen von oben.

  • Hey ihr Lieben!

    Seit einem halben Jahr leben nun die Jungen Wilden bei uns. Und ich bin mir etwas unsicher, was die Fütterung angeht. Bei unseren vorherigen Katzen war Papa der Entscheider, nun bin ich es das erste Mal. Mein Mann hatte nie Katzen.

    Gustav und Henry wurden im Verein hauptsächlich mit Animonda Carny und Real Nature gefüttert, da das die Sorten waren, die viel gespendet wurden.

    Ich habe dann mit Animonda weiter gemacht, fand das abe nicht so wirklich prickelnd. Da die beiden zwischen den Sorten keine wirkliche Mäkelei zeigten, gab es dann auch zur Probe andere Sorten: Terra Faelis, Smilla, Grau und Feringa. Und Aldi Nord Topic (die "teure" Sorte).

    Und joar, die beiden lieben das Topic. Ich musste ja schon einsehen, dass meine Hunde mit Josera am glücklichsten sind, da wollte ich eigentlich, dass meinen Katern es "qualitativ besser" geht.

    Kann bzw soll man bei Katzen weiter experimentieren? Die beiden fressen endlich wieder besser, freuen sich auf das Futter. Die Verdauung ist gut, keine Blähungen oder Dünnpfiff mehr (wie bei anderen Sorten). Fell ist schön, Gesamtzustand 1a. Es ist "extra" die Aldi-Sorte ohne Getreide und Zucker. Nur kann da so viel hochwertiges Fleisch nicht drin sein.

    Was sagt ihr?

    Hier noch ein Foto vom Brüder-Raufen. Sie lieben sich abgöttisch xD

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Am besten mehrere Marken/Sorten füttern, damit Du nicht doof dastehst, wenn Du das Topic mal nicht bekommst und sie nichts anderes essen/vertragen dann.. Du kannst ja nochmal ein paar Sorten testen und Dir eine zweite Sorte/Marke zulegen, dass zwei gleichzeitig nicht zu bekommen sind ist ja nicht soo wahrscheinlich. :)

    Gut vertragen und gern gegessen wird hier MACs (vor allem die Geflügelsorten), das ist jetzt auch nicht High End, aber auch nichts schlechtes), OmNomNom (man sieht zT die Bestandteile, find ich super), Granatapet und CatzFineFood. Gegessen wenns halt nix anderes gibt wird Feringa und Grau auch, aber nicht so gern wie die anderen.. manchmal müssen sie da trotzdem durch. :D Animonda hab ich schon öfter gehört, dass das Durchfall verursachen kann..

  • Haben wir. Ähnliches Modell-andrer Hersteller und in blau, haargenau dieselbe Form. Hat mehrere Zugfahrten inklusive Katzen von 650 Km super mitgemacht, Tigger wog damals 6,5 Kilo und hat gemütlich drin gepennt.

    Unsere ist nun ~ 6 Jahre alt und wird immernoch mehrfach im Jahr für Tierarzt und Co benutzt. Auch Sharkyzähne haben das Mesh nicht zerfetzt.

    Von mir ein klares- Kauf die :)

    Edit. Seh grad, sie ist doch von Trixie (also die Tasche )

  • Landlue : Hier gibt es meist auch meist das Topic oder das Coshida von Lidl. Das wird von beiden gerne gefressen und gut vertragen (bis auf einzelne Sorten bei beiden, das rote z. B.), Real Nature gab es um Weihnachten rum, da hat gerade die Katze nicht alles gemocht/vertragen. Das animonda carny wurde hier nach einer Weile nicht mehr vertragen bzw bewusst stehen gelassen.

    Gerade unsere Katze reagiert auf manches Futter mit Erbrechen, das ist bei einer eh schon zierlichen Vertreterin nicht so das wahre. Grau haben wir probiert als sie klein waren. Das fand Madame so lecker, dass sie sich dran überfressen hat und sich deshalb übergeben musste. Danach hat sie es nur noch angewidert angeguckt, aber nicht mehr gefressen.

    Also bekommen beide das Futter, das sie mögen und gut vertragen :ka: und ab und zu mal was anderes oder eine Dose Thunfisch.

  • Hier gibt es:

    Animonda "vom Feinsten", Topic (Schälchen), MAC's, Smilla, Leonardo. Und gerade, weil es im Angebot war, auch mal Wild Freedom.

    Ich füttere meist ca. eine Woche oder länger die selbe Marke, und nach 2 Tagen jew. eine neue Sorte. Animonda und Topic gibt es jeden Tag (50% der mengenmäßigen Tagesration), da wechsel ich nur Sorten durch. Gemäkelt wird hier schon ewig nicht mehr.

    Wir haben am 20.03. die Zahnsanierung inkl. Röntgen vor uns. Bei der Voruntersuchung sah es leider gar nicht gut aus (roter Zahnfleischrand), es müssen wahrscheinlich bei beiden ~2 Zähne raus, gerade bei ihr denke ich könnten es auch mehr werden :verzweifelt:

    Hassen eure Katzen eigentlich Autofahren auch so sehr?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!