• Unsere Emma könnte auf ein Leben mit ihren Artgenossen absolut verzichten. Nichts findet sie blöder als Katzen. Allen voran natürlich ihr Bruder.

    Ich würde tatsächlich auch behaupten, dass es einfach Katzen gibt die auf Kontakt zu Artgenossen keinen Wert legen.

    Außerdem war das ja auch gar nicht die Frage von straalster ;)

    Ich sehe in der Taubheit der Dame kein Problem :ka:

    Hast du die Dame schon persönlich kennen gelernt? Was sagst dein Bauchgefühl?

  • Meine ehemaligen Schwiegereltern sind beide gehörlos, sie konnten sowohl unsere Hunde, als auch die Katzen sitten. Sehe da überhaupt keine Einschränkungen.

  • Mal eine Frage die mich schon länger beschäftigt.

    Können gehörlose normal sprechen? Sie haben durch zuhören ja nie die Sprache gelernt? Falls ja, wie bringt man denen bei welcher Ton der richtige ist?

  • Ich kannte/kenne keinen gehörlosen Menschen der richtig normal sprechen kann. Es gibt einige die gut sprechen können aber die meisten können es nicht so gut. Ich rede von denen die ich kannte/kenne.

    LG
    Sacco

  • Unsere Emma könnte auf ein Leben mit ihren Artgenossen absolut verzichten. Nichts findet sie blöder als Katzen. Allen voran natürlich ihr Bruder.

    Ich würde tatsächlich auch behaupten, dass es einfach Katzen gibt die auf Kontakt zu Artgenossen keinen Wert legen.

    Außerdem war das ja auch gar nicht die Frage von straalster ;)

    Ich sehe in der Taubheit der Dame kein Problem :ka:

    Hast du die Dame schon persönlich kennen gelernt? Was sagst dein Bauchgefühl?

    Wir lernen uns - und sie natürlich die Katze - erst noch kennen, um zu sehen, ob es "funkt" und alles passt. Sollte dem so sein, wird es erstmal einen Probelauf geben. Ich will sie ja nicht loswerden, sondern einen passenden Platz für sie, wo sie als Prinzessin ihre zweite Lebenshälfte verbringen kann.

    Der erste Versuch als Einzelkatze hat gezeigt, dass es ihr allein (zumindest für eine Weile) deutlich besser ging.

    Mal schauen wie sich das langfristig entwickelt.

    Mich hat einfach nur gewundert, dass es da solche Vorurteile gibt. Gerade im Umgang mit Tieren ist die verbale Sprache doch eigentlich zu vernachlässigen.

    Falls ja, wie bringt man denen bei welcher Ton der richtige ist?

    Welcher Ton und welche Lautstärke etc. kann unter anderem dadurch beigebracht werden, wie die Zunge und die Lippen bewegt und positioniert werden, wie es "im Hals" vibriert etc. Es gibt dazu auch eine gute Serie - Switched at Birth.

  • Es gibt extra Schulen für Gehörlose, gerade taub geborene Kinder versucht man in die Lautsprache zu bekommen, ist aber wohl nach den 2ten Lebensjahr schwierig.

    Deshalb wird heute oft zu einem Cochleaimplantat geraten.

    Taub geborene Gebärden meistens habe ich gelernt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!