• oregano

    Gutes Katzenfutter erkennt man daran, dass es kein Getreide oder Zucker enthält. Und dann sollte der tierische Anteil so hoch wie möglich sein (reines Muskelfleisch muss aber nicht unbedingt viel sein), pflanzliche Anteile sollten bei maximal etwa 2% liegen.

    Mit den Beutelchen kenne ich mich nicht aus, würde da aber bei den Inhaltsstoffen auf diese Kriterien achten.

    Ach ja, und Fisch sollte eher die Ausnahme bilden in der Fütterung, also nicht jeden Tag füttern. 1-2 mal die Woche würde ich sagen, höchstens.

    Ah super danke!
    Dann hatte ich das eh noch richtig im Kopf =)

    Das mit dem Fisch werde ich ihm auf jeden Fall sagen!


    Die Beutelchen sind halt immer sehr teuer. DieStudentin hat es ja schon schön zusammen gefasst. Er könnte sonst vielleicht einfach mal bei Sandras Tieroase schauen. Die hat eigl nur relativ gutes Futter.

    Oder Alternativ zu Beuteln Tetra Packs nehmen und sich Bozita mal anschauen.

    Das hab ich ihm auch gesagt, ist ihm aber egal :ka:

    Der Shop kommt mir noch bekannt vor, glaub ich. Werde ich ihm weiter geben =)


    Ich weiß, aber ist ja nicht meine Entscheidung :ka:

    Ah vieles davon hat Mira auch bekommen, aber ich konnte mich nur noch an Macs erinnern. Ich werd ihm die Liste weiter geben.


    Danke euch drein :applaus:


    Ich hab ihm jetzt erstmal die paar Marken empfohlen, die ich auf die Schnelle bei Fressnapf gefunden hab und nicht wie Schrott gewirkt haben. Ist zumindest besser als das von Hofer, Lidl und RC |)

  • Bei 3 und 6 Monaten empfehle ich 400 oder eher 800g-Dosen. In dem Alter fressen die doch wie kleine Müllschlucker, da würde ich mit Tüten bekloppt werden. :ugly:

    Kitten dürfen essen soviel sie wollen, nicht begrenzen.

    Hier gibts MACs, CatzFineFood, Grau, GranataPet, OmNomNom und Feringa, Recherche ist schon eine Weile her, kann Dir nicht mehr sagen warum die am Ende im Schrank gelandet sind, aber die gehörten zu den guten Sorten.

    Animonda vertragen manche (zB auch meine) Katzen nicht so gut.

  • ich finde billiges Futter zu empfehlen immer schwierig. Ich wuerde ihm gutes Futter empfehlen, er soll sich die Inhalte durchlesen und Preise vergleichen und selber entscheiden was ein guter Kompromiss ist


    Davon unsbhaengig finde ich persoenlich es super wichtig, dass die Stubentiger viele Marken kennen. Regelmaessig verfuettern wir hier aus einem Pool von 8-10 verschiedenen, guten Marken.

    • Majestic Adult ($$)
    • Leonardo ($$)
    • Mac's ($, º)
    • Animonda Carny ($, º)
    • Catz Finefood ($$$, *)
    • LandPartie ($$$$)
    • Terra Faelis ($$$)
    • MjaMjam ($$$, *)
    • Ropocat ($, º)
    • Feringa ($, º)
    • Purizon Adult game & fish ($$, *) - grainfree.
    • Purizon Adult duck & fish ($$, *) - grainfree.
    • Applaws (enthaelt Kartoffel).

    Die Begruendung liegt im Fleischanteil und der Qualitaet dieses. Wie viel Muskelfleisch, wie viel “Abfall”...


    Im Kitten Alter hat unserer auch um die 500 g gefressen. Wiegt jetzt trotz Hauskater dasein und Kastriert “nur” 4,3 kg (ekh, zw. 4-5kg sind gesund). Hat also nichts mit fett fuettern zu tun sondern beduerfnis orientiert.

    @Katzenbaeume
    Unsere sind 5 und 4,3 kg. Mit dem “schmalen” Fuss und Stamm hat das schon mal gewackelt bei ordentlich Anlauf, bei dem mit dem groesseren Stamm und kleiner Platte kaum noch. Dann gibt es ja noch Premium. Grosse Platte und grosser Stamm. Da kann ich mir nicht vorstellen das da noch was wackelt.

    30 Grad reichen fuer Verschmutzung absolut aus. Hygenische Gruende wie z.B. Parasiten und co haben immer auch Umgebungsspray plus Auslagerung als Alternative zur heissen Waesche.

    Es gibt fuer die Baeume auch Ersatz-Sets ab 15 Euro aufwaerts.


    Langlebig wuerde ich die NP Baeume auch bezeichnen. Das Sisal ist noch gut intakt usw. sind halt die eine, viel belastete, Verbindung oben gewesen. Koennte mir aber auch vorstellen das es einfach ein Montagsmodell war, denn von aehnlichen punktuellen Problemen habe ich noch kein zweites mal gehoert.

  • Hallo, sie tut es wieder loudly-crying-dog-face

    Shila hat angefangen, Maliks Plätze voll zu pinkeln .

    Das hatte sie mit Sam gemacht, dann war sie 3 Jahre allein hier. Malik ist dann vor 3 Jahren eingezogen und ich war froh, dass die beiden sich vertragen. Jetzt geht das wieder los. :( Was der Auslöser ist, kann ich nicht sagen, außer, dass sie im Winter nicht so viel draußen ist.

    Habt ihr Ideen?:???:

  • Ja, sind seine Liegekissen. Shila hat auch 2 Katzenklos, die auch benutzt werden. Naja, vertragen? Ist eher friedliche Koexistenz. Shila ist sehr menschenbezogen, kam schon mit ca. 6 Wochen zu uns, Rettung vom Campingplatz. Krank kann eigentlich nicht sein :ka:

  • Unser großer Kater macht das, wenn er von den beiden Kleinen genervt ist und nicht raus "kann" oder nur wenig raus "kann". Es ist eher ein nicht raus möchte weil das Wetter blöd ist.

    LG
    Sacco

  • Sam hat mal ne Zeit lang ziemlich oft ins Bett gemacht nachdem mein Ex bei uns übernachtet hatte. Vielleicht um den Geruch zu überdecken?

    Hat sich was verändert gegenüber den letzten zwei Wintern?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!