Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Piet juckt der Weihnachtsbaum gar nicht.
Emma liebt es unterm Baum zu schlafen. Probleme mit klettern oder das sie evtl. Deko kaputt machen haben wir nicht. Seitdem wir Katzen haben gibt es bei uns nur keinen Weihnachtsstern mehr. Und Geschenke werden ohne Geschenkband verpackt. Sonst machen wir alles genauso wie wir es vor dem Einzug der Katzen gemacht haben.
Die Zwei machen es uns aber auch leicht.
Da hatten wir mit den Ratten viel mehr zu tun
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Katzen-Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aufpassen darauf würde ich sagen. Katzen damit nicht alleinlassen. Und wenn sie das Gesteck nicht in Ruhe lassen, wegräumen.
Weils nichts hilft sonst.
Ich habe letzte Woche von meinem Arbeitgeber einen Blumenstrauß bekommen. Mit "Scheedeko" und künstlichen roten Beeren im Strauß.
Ehrlich gesagt, ich habe ihn gar nicht mit nach Hause genommen, weil ich genau wusste was passiert.
Ich stelle den Strauß auf den Tisch, sofort kommen die Stinkis und sind stockbegeistert von der neuen Unterhaltung.
Dass sie den Strauß umwerfen und das Wasser aus der Vase auf den Tisch läuft, ist das kleinste Problem. Aber sie untersuchen den Strauße und knabbern alles an. Und selbst die an sich nicht künstlichen Blumen und das Grünzeug ist auch nichts für die Katzen. Da ist Lack drauf, damit der Blumenstrauß länger gut aussieht und sonst was.
Es gibt bei mir keine andere Lösung als diese wirklich lieb gemeinten Blumengeschenke gar nicht mit in die Wohnung zu bringen.
Ich habe keinerlei Möglichkeit, etwas für die Kater unerreichbar unterzubringen, doch ein paar Regalfächer gäbe es.
Grundsätzliche Ratschläge, die ich dann bekomme, wie "stell den Strauß doch oben auf ein Regal" helfen nichts, da ich meinen freilauflosen Katern als Ersatz alle Regale nach oben hin erkletterbar gemacht habe.
Und wenn der Strauß in einem Regalfach steht, wo sie nicht hinkommen, dann versuchen sie dieses Regalfach zu erreichen, das sie sonst nicht interessiert, sobald so etwas Spannendes drinsteht wie ein Blumenstrauß.
Und da sind sie sehr ausdauernd. Bis ich das spannende Ding entferne.
Und lieber entferne ich dann das Ding, bevor ich Angst habe, dass die Kater bei ihren Kletterversuchen sich verletzen oder den Fernseher aus dem Regal werfen.
-
Der Weihnachtsbaum ist bei uns mittlerweile nicht mehr so spannend (die Herrschaften sind jetzt 9), evtl wird mal eine der unteren Kugeln abgepflückt, deshalb hängen da welche aus Plastik. Früher haben wir es meist so gemacht, dass wir den Baum 1-2 Tage bevor wir ihn reingeholt haben auf dem Balkon hatten. Da durften sie ihn genau angucken und der Kater ist meist einmal quer durchgeklettert. Stand er dann drin und war geschmückt, gab der erste (und jeder weitere) Versuch in den Baum zu springen richtig Ärger. Hat der Kater gut verstanden, die Katze hat es nie probiert, dafür aber ab und an Kugeln anditschen müssen. Mit gaaaanz großen Kulleraugen. Ging nicht anders quasi. Dafür wurde sie auch ermahnt und hat versucht es zu lassen. Manchmal haben wir dann trotzdem eine kaputte Kugel oder, deutlich häufiger eine heile Glaskugel am anderen Ende des Wohnzimmers gefunden. Trotz ab und an kaputter Kugeln ist keinem was passiert.
Heute liegen sie gerne unter dem Baum und die unteren Äste werden evtl mal abgekaut. Wenn Herr Kater anfängt Nadeln abzurupfen erinnere ich ihn allerdings dran, dass ich das nicht mag. Sonst hört er so schnell nicht damit auf.
-
...
...
Es gibt bei mir keine andere Lösung als diese wirklich lieb gemeinten Blumengeschenke gar nicht mit in die Wohnung zu bringen.
Ich habe keinerlei Möglichkeit, etwas für die Kater unerreichbar unterzubringen, doch ein paar Regalfächer gäbe es.
Grundsätzliche Ratschläge, die ich dann bekomme, wie "stell den Strauß doch oben auf ein Regal" helfen nichts, da ich meinen freilauflosen Katern als Ersatz alle Regale nach oben hin erkletterbar gemacht habe.
Und wenn der Strauß in einem Regalfach steht, wo sie nicht hinkommen, dann versuchen sie dieses Regalfach zu erreichen, das sie sonst nicht interessiert, sobald so etwas Spannendes drinsteht wie ein Blumenstrauß.
Und da sind sie sehr ausdauernd. Bis ich das spannende Ding entferne.
Und lieber entferne ich dann das Ding, bevor ich Angst habe, dass die Kater bei ihren Kletterversuchen sich verletzen oder den Fernseher aus dem Regal werfen.
Als Tip, schau dich mal nach Blumenvasen für die Wand um, zB klick mich . Stehn bei mir auch auf der Liste, ich habe auf Tischen oder Regalen auch keine Chance was Blumensträusse angeht, aber es gibt doch Wände, wo die Bande nicht mal eben hochkäme :)
-
Die beiden "Kleinen" sind ca. 1 1/2 Jahre alt und unser großer Kater ist 5 1/2 Jahre alt.
Der Tannenbaum ist ein Kunststoffbaum.
Hier wird auch mit allem gespielt was rumsteht. Wenn man nicht dran denkt oder aufpasst haben sie die Antenne vom Legotechnik LKW abgebaut und spielen damit.
Lg
Sacco -
-
Wir haben unten am Baum Plastikkugeln, aber jedes Jahr etwas Schwund, weil sie auch Glaskuglen weiter oben runter hauen. Die sind jetzt beide 8 bzw. 9 Jahre alt. Jetzt kommt für unseren Hund das erste Weihnachten mit Baum, abwarten und Tee trinken. Wir haben immer etwas Schwund an Glaskugeln.... Kaufe jedes Jahr was nach. Ich sperre sie nachts nicht aus dem Wohnzimmer. Sie machen das nachts. Ich fege das dann auf und hänge ne neue Kugel dran. Ein Dutzend Kugeln schaffen sie zu zweit.
-
Kunststoffbaum fing Shiro an dran rum zu knabbern. Also echten Baum.
Wir haben Stoff ueber die Wasserzufuhr gelegt, dann noch gut rum gefrimelt. Neben den Baum stand der deckenhohe Kratzbaum. Es gab also eine Alternative.
Der Baum war fuer den 2 und 3 jaehrigen Kater nie interessant als Kletter moeglichkeit. Der meiner Eltern, ohne Kletteralternative, schon.
Nur Plastikkugeln und statt Lichterkette gab es Dank Knabber-Shiro Batterie Kerzen.Sind uns allerdings nicht sicher ob wir dieses Jahr einen Baum holen... nicht wegen Katzen. Sondern wegen dem Hund.
-
Den Baum bei meinen Vater haben sie immer ignoriert, mal schauen wie es dieses Jahr ist.
Montag kommt mein erster eigener Baum, mal sehen... ich werde aufjedenfall eine Decke drunter legen da ich Glaskugeln vererbt habe. Die sollten nicht unbedingt kaputt gehen, wenns passiert ists halt so... aber ich werd sie nicht direkt oben hängen ...
Deko ansich hab ich schon recht viel, jedoch erhöht. Und auf Fensterbretter springen sie nicht - außer in der Küche. Und da liegt auch ihre Decke, da dürfen Sie. Wenn sie was runterschmeißen ists ausversehen ... wenn sie wild durch die Wohnung jagen -
Ich würde vorsichtshalber an die Stellen vom Baum, an die sie gut drankommen, Kugeln hängen, die dir nicht sooo wichtig sind. Bei uns waren/sind das mittlerweile nur noch die unteren Reihen, in der Wohnung war das auch der Bereich neben dem Fernsehschrank. Und es erstmal gut beobachten, die Katzen finden teilweise Stellen spannend an die man vorher nicht denkt. (Meiner Katze sieht man im übrigen an, wenn sie kurz davor ist die Kugeln anzufummeln. Sie bekommt gaaanz große glänzende schwarze Augen und kann dann gar nicht anders. Sie. muss. die. Kugel. anstupsen.)
-
Unsere springen auf Fensterbänke, Tische, Regale usw. Einen Vorteil haben wir, jetzt ist es bei uns immer aufgeräumt.
Ein echter Baum kommt für uns nicht in Frage. Deswegen haben wir vor 10 Jahren auch den unechten gekauft.
So wie ich unsere beiden Kleinen kenne werden sie auch im Baum rumklettern obwohl sie genug Alternativen zum klettern haben. Die Kugeln werden auch ein viel zu großer Reiz für beide sein.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!