Der Katzen-Laber-Thread

  • Ich habe nun nach langer Zeit ein neues Katzenklo gekauft, das andere soll auch noch ausgetauscht werden.

    Die eine Miez hat seit einiger Zeit die Marotte, sich ganz an die Wand des Klos zu quetschen und die Wand dementsprechend mit anzupinkeln. Jetzt haben sie ein XXL Klo, ich hatte Hoffnung, sie würde den Platz nun nutzen, aber nein, heute Morgen wurde wieder ganz an die Wand gepieselt. Warum macht sie das? Kann ich da irgendwas machen? Hab jetzt nun die Streu weiter an die Wand geschoben und einen kleinen Hügel gebaut, vielleicht bringt das was?

    geht es dir darum das dir das zu aufwendig zu säubern ist, oder was genau ist das Problem ? weil wenn ich richtig lese geht sie ja ins klo und pinkelt nicht gegen deine Zimmerwand oder sowas?

  • Ich wüsste da auch keine Lösung. Würde mich aber auch nicht stören, solange nichts daneben geht.


    Kleenes87 wie geht es Teufelchen?


    Ich war am Sonntag mit fliegenden Fahne mit Mabel beim TA. Sie hatte am Donnerstag Dentalröntgen und hatte am Freitag und Samstag noch viel geschlafen. Aber jetzt nicht ungewöhnlich. Samstag am späten Nachmittag wunderte ich mich dann, als die Tochter von meiner Cousine kurz kam dass sie sich ängstlich unter das Bett verkrochen hatte. Normalerweise ist sie die erste, die Besuch begrüsst. Sonntag morgen dann kam sie mir richtig komisch vor und ich schnappte mir das Fieberthermometer. Da kriegte ich dann richtig Angst. Wenn eine Katze sich ohne jegliche Gegenwehr Fieber messen lässt, ist kein gutes Zeichen... Und dann überlegte ich zu welchem Notdienst ich am besten fahre. Hatte dann meinen TA per Whatsapp gefragt, wen er empfehlen würde. Erst antwortete er nicht und als ich dann gerade mit Mabel im Auto sass und die Adresse der Klinik in das Navi eingeben wollte, klingelte mein Handy und mein TA (der eigentlich Urlaub hatte) sagte nur: "Du fährst nirgendwo hin ausser jetzt zur Praxis, ich bin in 10 Minuten da und gucke sie mir an" :sparkling_heart: Das war natürlich perfekt für Mabel und mich, denn er konnte ja auch in ihre Akte gucken, welche Narkosemittel sie am Donnerstag dort bekommen hatte für den Fall, dass dies relevant wäre. In der Praxis nochmal Fieber gemessen und die arme Mabel hat 40°C Fieber. Und dazu eine Kehlkopfentzündung. Dank AB und Metacam ging es ihr aber abends schon wieder besser und gestern morgen waren wir zur Kontrolle, da war der Kehlkopf auch nicht mehr so schmerzhaft beim abtasten wie am Vortag. Nun gibt es noch ein paar Tage Metacam und dann sollte es ausgestanden sein.

  • Ich wüsste da auch keine Lösung. Würde mich aber auch nicht stören, solange nichts daneben geht.


    Kleenes87 wie geht es Teufelchen?


    Ich war am Sonntag mit fliegenden Fahne mit Mabel beim TA. ..., klingelte mein Handy und mein TA (der eigentlich Urlaub hatte) sagte nur: "Du fährst nirgendwo hin ausser jetzt zur Praxis, ich bin in 10 Minuten da und gucke sie mir an" :sparkling_heart:

    Da hast du aber einen tollen TA :cuinlove:

    Gute Besserung für Mabel. :bindafür:

  • Meine Katze hat seit einiger Zeit ziemlich üble Kinnakne. Es blutet teilweise sogar. Bisher habe ich das Kinn mehrmals täglich desinfiziert, Kokosbutter oder Zinksalbe draufgegeben. Alles in Absprache mit dem TA. Ich habe aber das Gefühl, dass die Salbe es eher schlimmer macht, weil die Katze sich dann gründlich putzt und dabei die Krusten aufkratzt. Deswegen lasse ich die Salbe und Kokosbutter jetzt weg und reinige nur noch mit Wasser. Hat jemand einen Tipp wie wir die Kinnakne in den Griff bekommen?

  • Meine Katze hat seit einiger Zeit ziemlich üble Kinnakne. Es blutet teilweise sogar. Bisher habe ich das Kinn mehrmals täglich desinfiziert, Kokosbutter oder Zinksalbe draufgegeben. Alles in Absprache mit dem TA. Ich habe aber das Gefühl, dass die Salbe es eher schlimmer macht, weil die Katze sich dann gründlich putzt und dabei die Krusten aufkratzt. Deswegen lasse ich die Salbe und Kokosbutter jetzt weg und reinige nur noch mit Wasser. Hat jemand einen Tipp wie wir die Kinnakne in den Griff bekommen?

    Ich nehme das Mauzi&Wauzipuder…..die Fee hat Kinnakne und einen Speckschwanz….damit geht das immer weg


    https://shop.tbt-tiergesundhei…kraeuterpflegepuder1.html

  • Und bei Kinnakne flache Teller als Futternapf nehmen. Am besten keramik... Damit das Kinn beim Essen nicht ständig an den Rand gedrückt wird.

    Zufall oder nicht, mein Kater hat seitdem keine Probleme mehr!

  • Da hast du aber einen tollen TA :cuinlove:

    Definitiv. Ich bin so froh über ihn und seine Praxis (die TFA´s und angestellten TA´s sind auch immer klasse). Wir kennen uns aber auch schon ewig (normal haben Kunden nicht seine private Handynummer), ich war 1989 seine allererste Kundin mit meiner damaligen Dobermannhündin. Ich hatte auch gar nicht erwartet, dass er auf einem Sonntag für mich in die Praxis kommt, sondern wollte ja nur wissen, ob ich besser zu dem normalen TA, der Notdienst hatte oder in die Klinik fahren soll.

  • Meine Katze hat seit einiger Zeit ziemlich üble Kinnakne. Es blutet teilweise sogar. Bisher habe ich das Kinn mehrmals täglich desinfiziert, Kokosbutter oder Zinksalbe draufgegeben. Alles in Absprache mit dem TA. Ich habe aber das Gefühl, dass die Salbe es eher schlimmer macht, weil die Katze sich dann gründlich putzt und dabei die Krusten aufkratzt. Deswegen lasse ich die Salbe und Kokosbutter jetzt weg und reinige nur noch mit Wasser. Hat jemand einen Tipp wie wir die Kinnakne in den Griff bekommen?

    Tips für die akute Heilung nein, aber langfristig würde ich auf komplett flache Teller zum fressen setzen und kein Plastik / Alu. Nur Keramik.

  • Danke für die bisherigen Tipps.


    Flache Keramikschälchen haben wir schon seit Jahren. Nichts aus Kunststoff oder Edelstahl. Das ist ja das komische daran. Die Kleine ist 16 Jahre alt und hatte noch nie Akne. Dafür jetzt umso heftiger. :crying_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!