Der Katzen-Laber-Thread

  • Danke für die bisherigen Tipps.


    Flache Keramikschälchen haben wir schon seit Jahren. Nichts aus Kunststoff oder Edelstahl. Das ist ja das komische daran. Die Kleine ist 16 Jahre alt und hatte noch nie Akne. Dafür jetzt umso heftiger. :crying_face:

    Eine zusätzliche Infektion mit Pilzen oder Bakterien wurde ausgeschlossen?

  • Danke für die bisherigen Tipps.


    Flache Keramikschälchen haben wir schon seit Jahren. Nichts aus Kunststoff oder Edelstahl. Das ist ja das komische daran. Die Kleine ist 16 Jahre alt und hatte noch nie Akne. Dafür jetzt umso heftiger. :crying_face:

    Eine zusätzliche Infektion mit Pilzen oder Bakterien wurde ausgeschlossen?

    Das wird der nächste Schritt sein. Aber der TA meint, dass das eher selten der Fall ist. Und eine Behandlung mit Antibiotika- und/oder Cortison-, Antimikotikum-Mixturen wenig erfolgreich. Kinnakne sei eine langwierige und frustrierende Erkrankung.

  • Flache Keramikschälchen haben wir schon seit Jahren. Nichts aus Kunststoff oder Edelstahl. Das ist ja das komische daran. Die Kleine ist 16 Jahre alt und hatte noch nie Akne. Dafür jetzt umso heftiger.

    Gemeint waren richtige Teller, flach. Auch auf die Gefahr hin, dass Futter runter geschoben wird.

    Hat mein Kater mit ca. 10 Jahren auch plötzlich bekommen. Wir haben die Stellen einfach mit Babyöl betupft, einwirken lassen und dann abpulen können.


    Und dann auch darauf achten wie lang die Krallen an den Hinterpfoten sind. Mein Kater hat sich die Krallen mit zunehmendem Alter nicht mehr richtig abgeknabbert und wenn er sich dann gekratzt hat -die Akne juckt wohl ordentlich- hat er sich die Stellen mit den zu langen Krallen zusätzlich noch aufgekratzt.


    Seit er flache Teller und regelmäßig gekürzte Krallen hat, gibt es keine Akne mehr.

  • Danke, werde die wirklich flachen Schälchen gegen Tellerchen tauschen. Vielleicht hilft es ihr.

    Die Krallen werden einmal im Monat gekürzt. Sie putzt sich mit den Vorderpfoten am Kinn. Wenn eine Creme oder Reinigungsmittel darauf ist, kratzt sie sich mit der Daumenkralle auf, weil sie es weghaben will.

  • Genau das habe ich mir auch gedacht. Werde ab sofort nichts mehr darauf machen, sondern nur noch mit Clorexyderm reinigen, die Näpfe gegen Tellerchen tauschen und die Haut ansonsten in Ruhe lassen. In ein paar Tagen entscheide ich dann neu, falls es schlimmer werden sollte.

  • SabineAC69

    Danke der Nachfrage.

    Teufelchen geht es besser.

    Er humpelt nicht mehr, frisst sehr gut und hatte gestern wieder 4,5kg.

    Antibiotika hat anscheinend hier auch geholfen geb es ihm noch für 2 Tage (5Tage).

    Ich würd ihn als Stehaufmännchen bezeichnen.

  • Mal wieder eine Futterfrage:


    Die Kater finden inzwischen Lucky Lou ganz gut.


    Ist das ein vernünftiges Futter?

    Und passen die 150g bis 250g bei 5 kg Kater (3 bis 5 Prozent). Würdet ihr bei kastrierten Katern eher zu weniger tendieren als "zu viel"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!