Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Cookie hat dagegen für eine BKH ein echt schönes Näschen. Das sieht trotzdem niedlich und nach Kindchenschema aus, also warum muss die Nase so platt gezüchtet werden:(
Da waren auch echt einige wirklich nette BKH ohne platte Nasen, aber eben leider auch welche mit wirklich platten Nasen. Echt sehr schade, wenn da jetzt auch noch eine solche Übertypisierung Einzug hält.
Bei den Coonies finde ich auch enorm, wie die sich im Laufe der letzten Jahre verändert haben. Die Gesichtsform ist mittlerweile viel dreieckiger als früher. Ich hatte vor 30 Jahren einen Main Coon Kater und hatte auch als hier wieder die Anschaffung von Katzen im Raum stand erstmal an Coonies gedacht, aber die neuen gefallen mir nicht mehr so gut. Ich hatte mal eine Webseite gesehen, wo die Entwicklung der Main Coon in den letzten Jahrzehnten gezeigt wurde. Maine Coon Cattery von Theresienfeld (von-theresienfeld.de)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei den Coonies finde ich es auch schlimm. Die Gesichter gefallen mir überhaupt nicht mehr. Das hat einfach gar nichts mehr mit dem ursprünglichen Typ zu tun. Auch die riesigen Größen teilweise, leider auf Kosten der Gesundheit.
-
Ist doch wie bei dem Zeckenschutz bei Hunden….manche schwören auf Chemie und andere wiederum nicht, weil sie selbst oder ….schlechte Erfahrungen gemacht haben…..es ist halt ein abwägen…..letztens ist doch hier ein Collie innerhalb weniger Stunden an Babesiose verstorben….muss jeder Hunde- und Katzenhalter für sich selbst entscheiden, was für ihn schwerer wiegt
Hast du zufällig einen Link, wo im Forum? Finde es nicht.
Eine freundinvon mir ist überhaupt nicht für chemischen Zeckenschutz... Dabei waren ihre Hunde schon krank, wegen Zeckenbisse... Würde mir das gerne durchlesen und ihr davon berichten...
-
Ich bin auch am überlegen wegen Zeckenschutz und bin echt unschlüssig. Zeckenhalsband ist mir zu gefährlich. Spot on weiß ich nicht weil sie sich doch gegenseitig abschlecken. Hab da von Virbac glaub ich was da aber hab mich letztes Jahr nicht getraut. Würde nur Tablette bleiben.
-
Ist doch wie bei dem Zeckenschutz bei Hunden….manche schwören auf Chemie und andere wiederum nicht, weil sie selbst oder ….schlechte Erfahrungen gemacht haben…..es ist halt ein abwägen…..letztens ist doch hier ein Collie innerhalb weniger Stunden an Babesiose verstorben….muss jeder Hunde- und Katzenhalter für sich selbst entscheiden, was für ihn schwerer wiegt
Hast du zufällig einen Link, wo im Forum? Finde es nicht.
Eine freundinvon mir ist überhaupt nicht für chemischen Zeckenschutz... Dabei waren ihre Hunde schon krank, wegen Zeckenbisse... Würde mir das gerne durchlesen und ihr davon berichten...
Ich weiß gar nicht, ob es einen eigenen Thread gab….es war der LHC von Mehrhund…..
-
-
Ich habe mich übrigens für die OP-Versicherung + Zähne entschieden. Wir haben bereits eine mündliche Zusage, dass FORL abgedeckt ist. Das lassen wir uns jetzt nochmal schriftlich geben und dann wird der ganze Trupp versichert.
-
Thema
NexGard, Bravecto und Co. ganz aktuell nach Todesfall durch Babesiose
Hallo,
mein Hund ist letzte Woche an einer bis dahin unentdeckten Babesiose innerhalb von wenigen Stunden gestorben.
Das ist so bitter. Es war ein Collie und er hat Seresto getragen.
Wir leben hier in absolutem Zeckengebiet. Und ich hab immer gesagt mehr an Gift als das Halsband will ich nicht am Hund.
Nun wird mir für den anderen Collie Nexgard empfohlen. Was habt ihr für Erfahrungen. Hat jemand Collies und gibt Nexgard?Mehrhund15. September 2022 um 09:00 -
Man muss beim Ungezieferschutz doch einfach überlegen, was für jeden einzelnen wichtig ist. Pauschal kann ich das doch nicht sagen.
Ich habe immer ein Spot on auf den Hund gepackt. Langhaariger, schwarzer Hund und Zeckenmagnet (Highlight war knapp über 50 Zecken nach einem Gassi).
Dann hatte er nach einem Hundeangriff eine große Verletzung. Durch OP, Atibiotika und Co. war sein Immunsystem im Keller und er hat sich Grasmilben eingefangen. Da blieb mir nichts anderes übrig als ihm eine Ungeziefertablette zu geben und er hat es ohne Probleme vertragen.
Dann ist unser alter Kater gestorben und die nachfolgenden Katzen fanden es toll mit dem Hund zu toben, ihn abzuschlecken. Seitdem habe ich ihm kein Spot on mehr gegeben, ist mir wegen den Katzen zu gefährlich.
Da die Katzen nur im Haus sind, habe ich nach dem letzten Neuzugang wegen Verdacht auf Flöhe einmal alle gespottet (die Katzen) und seitdem ist Ruhe. Wenn ich aufpasse, dass der Hund nichts ins Haus bringt, dürfte es keine Probleme geben.
Aber wenn ich da einen Rat brauche, gehe ich zum Tierarzt. Der kennt alle meine Tiere und kann mir etwas empfehlen.
Grüßle Silke mit Charlie
-
Ich bin auch dafür das nach individuellem Fall zu entscheiden. Meine altuelle Katze hat höchstens jährlich eine Zecke- und wird von mir gar nicht dagegen geschützt. Die beiden Vorgängerinnen hatten sehr viel häufiger Probleme damit und wir haben alles mögliche ausprobiert. Mit mittlerem/kleinen Erfolg.
An Spot- ons habe ich mich bisher aber nicht rangetraut.
-
Meine sind ja Wohnungskatzen, so dass sich die Frage für mich sehr selten stellt. Als ich letztes Jahr bei Mila mal einen Floh entdeckt hatte bekamen die Katzen sicherheitshalber Credelio. Ein Spot-on wollte ich in dem Fall nicht, da die beiden oft miteinander schmusen und sich gegenseitig putzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!