Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
Mal ne Fachfrage an die Superknipsler unter euch.
Ich habe in der Morgensonne den Tautropfen im Gegenlicht aufgenommen weil dieser Stern von den Sonnenstrahlen so schön aussah. Nur will es mir nicht gelingen den Stern so festzuhalten, wie er in Wirklichkeit aussieht. Die Strahlen gehen immer unter.
Das ist von geschätzt 30 Versuchen noch das Beste:
Externer Inhalt www.flexbahn.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
50mm Macroobjektiv
Blende 5,6
Belichtung 1/5000
Iso 640Belichte ich noch kürzer, dann ist zwar der Tropfen nicht mehr so überbelichtet, aber die Strahlen sind auch weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachbearbeitung?
-
Manu, hab ich probiert, dann sieht es furchtbar aus
-
würd ja sagen, schick das RAW rüber, aber bin erst heute abend wieder daheim, müsste so lange warten
-
Zum eine Nachbearbeitung,evtl. mit Lightroom die Lichter runterziehen oder einen anderen Programm.
Grundsätzlich würde ich eine länger Verschlusszeit nehmen und dafür die Iso runterdrehen (wegen dem rauschen)
Evtl. könntest du auch mal Spotmessung ausprobieren , so dass er nur den Tropfen für die Belichtung misst.
Dann wird aber das drumrum dunkler werden. -
-
Zitat
Würde natürlich Sinn machen, aber wie kann ich das nachgucken? Von alleine trocknen würde es ja wahrscheinlich nicht..Andererseits lag die Camera fast nur in einer Schublade, da kommt kein Wasser o.ä. dran. In dem Zimmer ist es im Moment sehr warm, aber das müsste die Camera ja eigentlich abkönnen..
Kann sein, dass zu einem frühere Zeitpunkt Wasser rein kam (die meisten kleinen Kompakten sind ja nicht besonders gut Spritzwassergeschützt), das nun bei der Wärme verdunstet ist und dann am Glas/den Linsen zum Beschlagen geführt hat.Nachgucken ist bei einer Kompaktkamera schlecht... Ich würde an deiner Stelle mal im nächsten Fotogeschäft fragen oder die Zeit für dich arbeiten lassen... das Wasser würde bei der warmen, trockenen Luft mit etwas Glück auch wieder verschwinden... Irgendwelche Experimente mit "Trocknungsverfahren" oder Kamera öffnen auf eigene Faust würde ich persönlich sicher nicht machen.
-
Zitat
Ich habe in der Morgensonne den Tautropfen im Gegenlicht aufgenommen weil dieser Stern von den Sonnenstrahlen so schön aussah. Nur will es mir nicht gelingen den Stern so festzuhalten, wie er in Wirklichkeit aussieht. Die Strahlen gehen immer unter.
Hmmmmmmm, Jan, meinste du kriegst das morgen nochmal vor die Linse?Dann noch weiter abblenden - du weißt doch bestimmt - Stichwort: Blendenstern
Mit dem Bearbeiten von solchen Fotos hab ich auch so meine Schwierigkeiten, da wird der Rest meist zu dunkel.....
-
Zitat
Mal ne Fachfrage an die Superknipsler unter euch.
Ich habe in der Morgensonne den Tautropfen im Gegenlicht aufgenommen weil dieser Stern von den Sonnenstrahlen so schön aussah. Nur will es mir nicht gelingen den Stern so festzuhalten, wie er in Wirklichkeit aussieht. Die Strahlen gehen immer unter.
Das ist von geschätzt 30 Versuchen noch das Beste:
Externer Inhalt www.flexbahn.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
50mm Macroobjektiv
Blende 5,6
Belichtung 1/5000
Iso 640Belichte ich noch kürzer, dann ist zwar der Tropfen nicht mehr so überbelichtet, aber die Strahlen sind auch weg.
War alles schon fast richtig. Damit man die Strahlen der Sonne einfängt, muss man ab Blende 11 fotografieren. Probier's mal beim nächsten Mal! :)
-
Aaaah - Schnitzelfreu
- mein 200er Obi ist da
- schnuckelig isses, etwas größer als das 100er Makro - und so schön unauffällig schwarz
Hab vorhin ein paar Testfotos gemacht - heut abend setz ich mich mal dran für Fotos.
-
Zitat
Kann sein, dass zu einem frühere Zeitpunkt Wasser rein kam (die meisten kleinen Kompakten sind ja nicht besonders gut Spritzwassergeschützt), das nun bei der Wärme verdunstet ist und dann am Glas/den Linsen zum Beschlagen geführt hat.Nachgucken ist bei einer Kompaktkamera schlecht... Ich würde an deiner Stelle mal im nächsten Fotogeschäft fragen oder die Zeit für dich arbeiten lassen... das Wasser würde bei der warmen, trockenen Luft mit etwas Glück auch wieder verschwinden... Irgendwelche Experimente mit "Trocknungsverfahren" oder Kamera öffnen auf eigene Faust würde ich persönlich sicher nicht machen.
Ja so könnt ich mir das auch vorstellen! Und dann würde es mit der Zeit ja auch nicht besser werden..
In einem Fotogeschäft werd ich auf alle Fälle auch nachfragen, allerdings ist da auch die Frage, ob sich das preislich "noch lohnt". Aber klar, wenn es mit einmal öffnen + sauberwischen erledigt wäre würd ich es auf alle Fälle machen lassen!So und was ich eben noch rausgefunden habe:
Wenn ich in einen anderen Farbmodus wechsel z.B. "Sepia",ist der bläuliche Schimmer auch wenn und die Bilder sehen normal aus.
Seeehr mysteriös -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!