Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Den Nikon Teil würde ich auch schreiben.
Wer würde die Teile für Canon und/oder ein anderes System schreiben ?
Ich könnte die Einstellungen für Pentax übernehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Soll die ISO jederzeit so gering wie möglich sein ?
Stellen wir uns vor, wir haben genug Licht um ISO100 zu wählen. Wäre es hier in irgendeiner Art und Weise sinnvoll, z.B. die Belichtungszeit länger zu wählen um die ISO senken zu können auf 200 oder 400?
Hätte das irgendwelche Vorteile für das Bild? -
Zitat
Soll die ISO jederzeit so gering wie möglich sein ?
Stellen wir uns vor, wir haben genug Licht um ISO100 zu wählen. Wäre es hier in irgendeiner Art und Weise sinnvoll, z.B. die Belichtungszeit länger zu wählen um die ISO senken zu können auf 200 oder 400?
Hätte das irgendwelche Vorteile für das Bild?Ich nehme manchmal schon ISO 200 und verkürze die Belichtungszeit dann dementsprechend als ISO 100 zu nehmen was auch ginge, weil man über die Verschlusszeit irgendwie schneller und flexibler auf Lichtveränderungen reagieren kann als bei 100er ISO-Sprüngen...
-
Zitat
Ich könnte die Einstellungen für Pentax übernehmen.
Nur ein Gedanke...wäre es nicht sinnvoll systemunabhängig zu schreiben? Die Einstellungen sind ja innerhalb eine Marke schon nicht gleich.
-
Huhu,
sagt mal kennt jemand dieses Objektiv hier?
Habe sehr viel gutes von gehört,und die Bilder sehen ansprechend aus.
Etwas lichtstärkerals mein 55-200 er wird es wohl sein.Mir ist derzeiten vor allem Schärfe und Bokeeh wichtig, ich weiß iwann muss ein 2,8er her,
aber da ich mir eine neue Kamera kaufe und eh ein neues Tele dann brauch weil SystemwechselWürde dann halt evtl das,statt dem SAL55200 nehmen. Muss ich zwar noch 70 drauflegen aber daran solls nu auch nicht scheitern ^^
-
-
Zitat
Ich nehme manchmal schon ISO 200 und verkürze die Belichtungszeit dann dementsprechend als ISO 100 zu nehmen was auch ginge, weil man über die Verschlusszeit irgendwie schneller und flexibler auf Lichtveränderungen reagieren kann als bei 100er ISO-Sprüngen...
Okay, danke
Aber Einfluss auf Kontrast, Farbe, o.ä. hat es nicht, "wie" ich die richtige Helligkeit einstell? (also ob hohe ISO, kurze Belichtungszeit oder niedrige ISO, lange Belichtungszeit (extrem ausgedrückt) o.ä.) -
-
Ich habe das Tamron 70-300 als Canon-Variante. Mir gefällt es, aber ich bin ja auch blutiger Anfänger
Habe gestern ein paar Fotos gemacht, einige im Automatik Modus, andere Halb-Automatik, ich glaube so langsam bekomme ich ein Gefühl dafür. Mal drei zur Auswahl, für den Anfang ganz ok, oder?
Edit: In klein wirken sie nicht ganz so toll
-
Ich hab das Tamron 70-300mm f/4-5,6 Di SP VC USD für Canon.
Ich finds ganz okay, das Bokeh ist ein wenig hart.
Seit ich das 4L hab, ist es quasi gar nicht mehr im Gebrach, außer für Zoo-Fotos, da sind die 300mm ganz praktisch.Externer Inhalt farm7.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_7674_c von paraleptomys auf FlickrExterner Inhalt farm7.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_8835_c von paraleptomys auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
2250_brc von paraleptomys auf FlickrHundeaction geht damit auch (ich konnte halt noch nicht so viel):
Externer Inhalt farm7.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_0674_bc von paraleptomys auf Flickr -
Zitat
Nur ein Gedanke...wäre es nicht sinnvoll systemunabhängig zu schreiben? Die Einstellungen sind ja innerhalb eine Marke schon nicht gleich.
Es geht darum dass prinzipiell gleiche Einstellungen bei unterschiedlichen Systemen unterschiedliche heißen. Da wurde hier auch schon ofters nachgefragt was den jetzt Ai-Servo bei Nikon ist (AF-C) etc.
Mir ist auch klar, das manche Einsteiger DSLR Modelle gewisse Einstellmöglichkeiten nicht immer bieten, aber das wird man dann sehen.Deshalb dachte ich es wäre sinnvoll einmal für die gängigen Systeme die wichtigsten Einstellungen für Bewegungsfotos und Portraits (am besten mit den Begriffen die auch in den Anleitungen benutzt werden) zu benennen.
_________________________________________Also wir haben jetzt schon Schreiber für Olympus (FairytaleFenja) und für Pentax (eljott) , sowie zwei Korrekturleser und Nightstalcer würde mir bei Nikon und Allgemein helfen
.
Fertig geschriebene Teile bitte einfach per PN an mich, ich bastel das dann zusammen, schicke das gesammelte Werk an die Korrekturleser und dann an Britta.Wer übernimmt den Canon Teil ?
Es geht bei den systemspezifischen Teilen nur darum einmal kurz aufzulisten welche Modi man für Bewegungsbiler bzw. Portraits grob einstellt.
Der Thread soll ja auch nicht sehr lang werden und alles abdecken, sondern nur die wichtigsten Grundlagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!