Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
-
TanNoz -
9. November 2012 um 18:35 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich hätte mal eine andere Frage. Nele hat seit ein paar Wochen links neben der Nase eine rote Verfärbung. So ähnlich wie unten an den Lefzen. Aber nur einseitig, was ich sehr komisch finde. Woher können solche Verfärbungen kommen? Ich versuch später mal ein Foto zu machen.Kratzt sich Nele dort öfter? Oder fallen ihr dort die Haare aus?
Wir haben das mit Fine grad hinter uns....
Erst wurde ein Pilz vermutet, war es aber dann doch nicht, sondern Bakterien.
Nach 10 Tagen Antibiotikum war der Spuk vorbei.Ich würde es beobachten, wenn sie sich dort häufiger kratzt oder leckt und die Stell größer wird,
einen Abstrich machen lassen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Corious, du kannst es bei Wikipedia nachlesen, es ist sehr sachlich, nicht schlimm:
Totoro hat den Link auch schon gepostet.
Das sind so Sachen, die ich schon gerne wissen würde, bei denen ich aber auch weiß, wenn ich da zu sehr darüber nachdenke, dass ich es schlimm finde, wenn ich weiß, dass das nun mit dem Tier passiert, auf dem man reiten gelernt hat, um das man sich gekümmert hat, usw..
Deshalb bin ich da gefühlsmäßig schon ein wenig auf Abstand.Kommen Kleintiere, Hunde, Katzen, etc., die beim Tierarzt eingeschläfert werden und dort gelassen werden, auch in die Tierkörperverwertung oder in eine andere? In dem wikipedia Artikel ist, soweit ich das verstanden habe, nur die Rede von nicht-Haustieren.
-
Zitat
Kratzt sich Nele dort öfter? Oder fallen ihr dort die Haare aus?
Wir haben das mit Fine grad hinter uns....
Erst wurde ein Pilz vermutet, war es aber dann doch nicht, sondern Bakterien.
Nach 10 Tagen Antibiotikum war der Spuk vorbei.Ich würde es beobachten, wenn sie sich dort häufiger kratzt oder leckt und die Stell größer wird,
einen Abstrich machen lassen.Danke für deine Antwort! An sowas hab ich gar nicht gedacht. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten. Bis jetzt sieht die Haut aber nicht verändert aus, nur die Farbe der Haare, die eigentlich grau sein müssten. Schlecken und Kratzen tut sie sich da auch nicht mehr.
Vielleicht schleckt sie sich häufiger über die linke Lefze als über die rechte und durch die Essensreste oder Beläge auf der Zunge verfärben sich die Haare?
-
Zitat
Versteh mich nicht falsch, ich finde das schrecklich... Aber das Problem ist nicht, was danach mit den Tieren passiert (soweit ich das nachgelesen habe, landen in den Containern auch Schlachtabfälle), sondern die speziesistische Gesellschaft, die Pferde/Tiere züchtet, um ein Hobby zu haben...Aber du bist doch auch im Besitz eines solchen Tieres? :?
Ehrlich, ich versteh das Problem nicht...wenn der andere Fall eintritt und mit dem Hund arbeitet ists ne Instrumentalisierung und einem wird vorgeworfen den Hund nur als Ding anzusehen.
Ja also was denn nun!? :eek:
-
Zitat
Totoro hat den Link auch schon gepostet.
Das sind so Sachen, die ich schon gerne wissen würde, bei denen ich aber auch weiß, wenn ich da zu sehr darüber nachdenke, dass ich es schlimm finde, wenn ich weiß, dass das nun mit dem Tier passiert, auf dem man reiten gelernt hat, um das man sich gekümmert hat, usw..
Deshalb bin ich da gefühlsmäßig schon ein wenig auf Abstand.Kommen Kleintiere, Hunde, Katzen, etc., die beim Tierarzt eingeschläfert werden und dort gelassen werden, auch in die Tierkörperverwertung oder in eine andere? In dem wikipedia Artikel ist, soweit ich das verstanden habe, nur die Rede von nicht-Haustieren.
Haustiere sind "Kategorie 1 Material" und werden dementsprechend auch über die Tierkörperbeseitigung abgeholt.
-
-
Zitat
Aber du bist doch auch im Besitz eines solchen Tieres? :?
Ehrlich, ich versteh das Problem nicht...wenn der andere Fall eintritt und mit dem Hund arbeitet ists ne Instrumentalisierung und einem wird vorgeworfen den Hund nur als Ding anzusehen.
Ja also was denn nun!? :eek:
Wir haben Hank aber nicht um ein Hobby oder eine Aufgabe zu haben. Ich hätte mich hier nie angemeldet, wenn wir keinen "Herdenschutzhund im Sack" bekommen hätten. Hank wurde in seinen 2 Jahren herumgereicht, hatte eine Besitzerin die ihn sich selbst überlassen hat.
Ich wünsche mir, dass es keine Tierheime mehr gibt, dass alle ein selbstbestimmtes Leben führen können. Da dies derzeit aber nicht der Realität entspricht, haben wir es in unserer Verantwortung gesehen, aus diversen Gründen (wir haben Zeit, Geld, Möglichkeiten & Platz) einem entsorgten Hund ein zu Hause zu geben...
-
Ich hätte da zwei Fragen:
1. Galileo hat vom Toben eine Macke auf der linken Seite an der Lefze. Soweit nicht schlimm, aber er kratz ständig dran sodass sie nicht vernünftig heilt. Wie schaffe ich es das er sich nicht kratz bzw nicht dran kommt?2. Ich habe für die Ausstellungen einen Metall-Kennel. Leider hat der keinen rollbaren untersatz, was sehr unpraktisch ist wenn man voll beladen ist. Hat jemand ne Ahnung wie man diesen rollbaren Untersatz nennt, bzw. wo ich sowas kaufen kann...
-
Ich sag mal direkt "Kragen aufsetzen"
Oder ihm Schuhe anziehen, dass die Krallen nicht mehr akut kratzen?
Also ich glaub, diese Untersätze gibts oft in Baumärkten. Ich hab da mal was gesehen, das eigentlich für große Blumentöpfe gedacht ist... aber das muss man ja keinem sagen
-
An nen Kragen haben wir auch schon gedacht... Fand ich aber irgendwie sehr "aufwendig". Die Idee mit dem Schuh ist gut!
Aber der Käfig ist doch eckig... Gibt es die denn auch so, dass man den Untersatz auch an einem Griff ziehen kann?
-
Hm, ich hab jetzt nicht genau nachgeschaut, wie die Rolldinger genau aussehen, war eher so im Vorbeigehen. Da müssteste vielleicht mal vorbeifahren und schauen. Sonst kann man sowas ja auch selbstbauen - und die Sachen dafür gibts ja auch im Baumarkt
Da kannste das sogar nach Maß anfertigen (lassen).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!