Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Zitat

    Annsonsten fiele mir jetzt auch noch eine Haarkur mit rohem Ei ein oder etwas Öl - das wären ja so die Hausmittelchen bei Menschenhaar.
    Aber gerade bei Allergie würd ich wohl lieber abwarten und es übers Futter versuchen.

    Oder Bier

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Naja, ich weiß nicht genau, gegen was sie reagiert hat. Es hat sich einfach nur durch Kratzen und Tränende Augen bemerkbar gemacht - und jetzt scheinbar auch durch Granulome. (Aber das ist nicht ganz sicher). Das aktuelle Futter verträgt sie (Royal Canin, nicht wirklich was, was auf meiner Liste auf Platz 1 steht, aber wenn sies verträgt....).

  • Wir nehmen Kokosöl ins Fell gegen Zecken, aber es macht auch das Fell schön weich, also zwei Fliegen mit einer Klappe. Ansonsten gibt es durchaus Haarkuren für Hunde, inwieweit die wirken weiß ich auch nicht :???:
    Mein Friseur sagt, bei Hunden wirkt sowas anders als bei Menschen weil sie nicht über die Haut schwitzen und damit das Oberflächenklima der Haare anders ist - was immer das auch praktisch bedeuten soll :D

    (ich merke gerade, wirklich hilfreich ist mein Beitrag nicht...aber ich laß ihn mal trotzdem so stehen)

  • Zitat

    Also, meine Mutter hat mir immer beigebracht, dass man nach jedem Tierkontakt die Haende waschen muss, weil Tiere Krankheiten uebertragen. Soweit so gut, aber sie meinte eben auch, dass ein ihr bekannter Mann wg einem Meerschweinchen nun sein Leben lang im Rollstuhl sitzen wird.

    Das ist möglich, wenn der Mann sehr viel Pech hatte: Meerschweinchen können Meningitis übertragen. Bei einem unglücklichen Krankheitsverlauf kann man da im Rollstuhl landen. Aber wenn man Pech hat, kann man auch Meningitis bekommen, ohne irgendein Haustier zu haben.

    Zitat

    Aber ich sehe sehr oft, seidem ich Hundebesitzer bin, dass Leute ihre Teller ablecken lassen, dass Leute sich durchs Gesicht schlabbern lassen und so weiter. Beliebig fortsetzbar ;)
    Habe aber unter Hundebesitzern nie eine solch aehnliche Erfahrung gehoert.

    Es gibt auch eine Handvoll Krankheiten, die vom Hund auf den Menschen übertragbar sind. Würmer sind wohl die wahrscheinlichste, Tollwut die gefährlichste. Dazwischen gibt's noch ein paar mehr oder weniger seltene Krankheitsbilder, mit denen sich ja auch erstmal der Hund infizieren muss, bevor er den Menschen ansteckt. Der Hund an sich ist ja kein wandelnder Krankheitserreger. Die meisten dieser übertragbaren Krankheiten äußern sich beim Mensch übrigens mit Magen-Darm-Problemen oder Fieber. Also nichts, was einen für's Leben zeichnet.

    Als Hundehalter kommt man ja mit dem Händewaschen nach jedem Schnauzenkontakt eh nicht hinterher, deswegen nehmen die meisten das überschaubare Risiko Parasitenbefall wohl in Kauf und kriegen keine Krise, wenn auch mal die Hundezunge im Gesicht landet. Gegen Tollwut hingegen sind fast alle Hunde hierzulande geimpft, da ist eine Ansteckung extrem unwahrscheinlich.

  • Hier wurde heute Werbung eingeblendet von einer Hunde Community bei der ich mich angemeldet habe.. jetzt fällt mir nicht mehr ein wie die hieß... hab schon gegoogelt etc. ich komm nicht drauf. jemand nen tipp? das lässt mir keine ruhe

  • Gerade rief meine Freundin an...ihr Hund, 5 kg hat einen 100 g Schokonikolaus gefressen...! Die TÄ am Telefon meinte, wenn's zu spät zum Erbrechen sei (ist's....), muß sie abwarten. Nach 4-5 Std. evtl. Krämpfe etc. Kennt einer von euch so eine Situation?!? Evtl. mit Tipp!

  • Zitat

    Gerade rief meine Freundin an...ihr Hund, 5 kg hat einen 100 g Schokonikolaus gefressen...! Die TÄ am Telefon meinte, wenn's zu spät zum Erbrechen sei (ist's....), muß sie abwarten. Nach 4-5 Std. evtl. Krämpfe etc. Kennt einer von euch so eine Situation?!? Evtl. mit Tipp!

    wenn es Bitterschokolade war würd ich mich auf eien Theobrominvergiftung gefasst machen, obwohl die glaub ich recht akut verläuft :???: Milchschokolade "geht" noch, bzw. vertragen Hund die besser, weil weit weniger Theobromin drin ist. Aber ich würd den Hund die nächsten Minuten/Stunden nicht aus den Augen lassen :/

  • Zitat

    Gerade rief meine Freundin an...ihr Hund, 5 kg hat einen 100 g Schokonikolaus gefressen...! Die TÄ am Telefon meinte, wenn's zu spät zum Erbrechen sei (ist's....), muß sie abwarten. Nach 4-5 Std. evtl. Krämpfe etc. Kennt einer von euch so eine Situation?!? Evtl. mit Tipp!


    "Dieses Nahrungsmittel für Menschen kann vom Hund nur sehr schwer verstoffwechselt werden. Der Inhaltsstoff Theobromin reichert sich im Körper an, was letztlich zu Vergiftungen führen kann. Betroffen hiervon sind auch alle Produkte, welche Kakaobestandteile enthalten (Schokolade). Die tödliche Dosis für den Hund liegt bei 100 mg Theobromin pro Kg Körpergewicht. Je nach Kakaogehalt sind dies bei etwa 60 g Milchschokolade pro Kg Körpergewicht, bzw. 8 g Blockschokolade (d.h. 100 g Blockschokolade für einen 12 Kg-Hund) können einen Hund vergiften. Auch hier reagieren die Tiere mit Durchfall und Erbrechen, später kommen zentralnervöse Störungen (Zittern, Krämpfe, Lähmungen der Hintergliedmassen, Bewusstseinsstörungen) hinzu."
    quelle http://www.mkd-shop.ch/man_darf_nicht.php

    also wenn ich richtig rechne vergiften bei 5kg erst 300g schoki... beobachten würd ich ihn trotzdem und sobald er verggiftungssymptome zeigt zum ta düsen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!