Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Habe die Woche mit meinem Hund das Kommando Winken geübt und jetzt habe ich 2 20cm lange blaue Flecken über den ganzen Oberschenkel dank seiner Krallen :hilfe: :hust:


    Ach, ich hab auch ne Frage...
    Ich war letztens mit Hundi auf nem Hundegeburtstag und da war auch ein Harzer Fuchs. Der ist ungelogen 3 Stunden nicht mehr von der Seite meines Hundes gewichen. Hat zwar auch nicht wirklich mit ihm gespielt, aber meinen Hund wirklich penetrant verfolgt und dabei oft so bei meinem Hund ins Leere geknappt. Also er wollte ihn nicht beißen, sondern steht neben ihm und klappert so mit den Zähnen. Ist das verständlich? Wieso machte der Hund das?

  • ja, das mit dem Urin ist aber noch mal was anderes, so filtern die ja quasi die Informationen raus. Da beides Rüden waren und meiner auch nicht kastriert ist, glaube ich nicht, dass er so toll riecht :headbash:

    Mich hat es nur gewundert, da er wirklich stundenlang Sam hinterherlief, obwohl dieser mit ganz anderen Dingen beschäftigt war. Und selbst wenn sich Sammy zurückgezogen hat, wollte der andere Hund hinterher oder hat angefangen zu winseln. Da muss mein Hund ja schon ordentlich Eindruck hinterlassen haben, dass ein anderer Hund 3 Stunden aufgeregt ist :D Außerdem waren da ja noch andere Hunde, aber er hat das nur bei meinem gemacht...

  • ja, das war schon filmverdächtig. Aber eher einseitige Liebe, mein Hund wollte sich da noch nicht so festlegen und wäre doch lieber mit dem Stöckchen eine Beziehung eingegangen. :hust:
    Bei Menschen wäre der Harzer Fuchs wohl ein ganz extremer Stalker gewesen :ugly:

  • Ich habe meinen Hunden auch schon Krallen gefeilt, wenn die mal gebrochen oder gesplittert waren. Benutzt habe ich eine ganz einfache Feile aus dem Nagelpflegeset (Feile aus Metall), das ging immer gut bisher. :smile:

  • Zitat

    Das hab ich neulich auch mal überlegt. Hank ist ja so ein Grobmotoriker ohne Körperwahrnehmung & tut mir in der Tat auch oft mit seinen Krallen weh... Was für eine Feile nehmt ihr denn da? Oder ist das egal?!

    Die ganz normale Metallnagelfeile die ich auch benutze.
    Ich feile immer mit der gröberen Seite zuerst und zwar von der Außenseite der Kralle nach unten/innen. Da absetzen, Feile wieder hoch und wieder nach unten, also nie nach oben feilen.
    Warum? Naja, ich mags bei mir nicht und machs darum bei den Hunden auch nicht. So wie ichs mache werden die Ränder schön glatt, die Hunde hängen rum und nach Pfote 2 kommt langsam das "Boah, mach mal hinne!" Gesicht. :roll: Aber wenn ich aufhöre gucken sie auch doof "Wie, schon fertig?" Meine Deppen halt...

  • Zitat

    Eine Frage zur "Stressfalte":
    Sehen/bemerken andere Hunde, wenn ein Hund Stress hat und sich bei ihm die Stressfalten bilden?
    Ist das für andere Hunde auch ein Zeichen wie z.B. die Bürste stellen, Schwanz wedeln usw.?

    Meine Erfahrung bis jetzt ist, dass die Stressfalten anderen Hunden egal ist. Ist dann die Stressfalte wohl kein "kommunikatives Zeichen"?

    Ganz grob ist die Stressfalte ja erstmal "nur" Ausdruck eines einseitigen Konflikts, gibt also nur den momentanen emotionalen Zustand eines Hundes wider. Aus dem Stress, den dieser Hund hat, kann Frustration werden, was sich dann in (umgerichtete) Aggression (zum Stressabbau) wandeln kann. So eine Stressfalte wird zum Angst-/Stress-/Unsicherheitsdisplay gezählt, wo natürlich noch mehr Faktoren reinspielen, wie nach hinten gelegte Ohren, glatter Nasenrücken etc. pp. Unsicherheit ist ja erstmal nix schlimmes (so wie Drohverhalten wo man lieber mal Abstand gewinnt), bei Erstkontakt sind ja viele Hunde unsicher und mehr oder minder gestresst, Frage ist ja nur worauf das hinausläuft, wenn man sich eben nich soooo mag.

    Bei einem beidseitigen Konflikt sind sich beide Hunde derselben (stressigen) Sache bewusst. Dann gehört so eine Stressfalte wohl wieder ins Demutsverhalten ("Submissive grin"), der eine Hund beschwichtigt und will sich annähern und versucht so "unterwürfig" die Kommunikation aufrecht zu erhalten und der andere findet's total stressig und rettet sich mit einem Übersprungsverhalten (Hund kann so den "inneren" Stress mindern und signalisiert dem anderen, dass er den Konflikt lösen möchte) aus der Situation und bricht dann eben so die Kommunikation ab.

    Stress bedeutet ja nicht für jeden Hund dasselbe. Gibt Hunde, die unter großem Stress "nur" ne Falte zeigen und eben welche, die schon bei leichtem Stress schreiend zusammenfallen. Auch müssen Hunde nicht beim gleichen Stressor gleich viel Stress empfinden. Die Frage ist dann eben nur, wie der Hund damit umgeht, ob er den Konflikt für sich selbst oder mit dem anderen lösen will. DANN würde aus der Stressfalte in Verbindung mit anderen Signalen eben eine "wirkliche" Kommunikation entstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!