Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
-
TanNoz -
9. November 2012 um 18:35 -
Geschlossen
-
-
jaein - Futterverteidigen ist eigentlich schon recht normal, aber ein Hund sollte lernen, dass er sein Futter vor dir nicht verteidigen braucht.
Ich würde an deiner Stelle das Knurren ignorieren (also nicht weggehen weil er knurrt), würde aber auch die Situation nicht absichtlich herbeiführen. Dafür würde ich ihm nun immer mal noch was Leckeres in den Napf geben, wenn er schon am Fressen ist (aber so, dass er dich noch nicht anknurrt).lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Ist das normal das mein Hund mich beim fressen anknurrt? Also wenn er frisst...
Sie macht ganz lieb platz wenn ich das Fressen hinstelle und geht auch erst hin wenn ich sie freigebe... Aber wenn ich dann mal dichter ran gehe knurrt sie ganz dolle...
Dein Hund droht dir unmissverständlich - Thema Ressourcenverteidigung. Normales Verhalten, das aber viele Gefahren birgt, wenn man es einfach ignoriert oder "deckelt".Es macht Sinn, das Bewachen und Verteidigen von Ressourcen (Futter, Spielzeug, Menschen) unter Kontrolle zu bringen, damit der Hund lernt, es zu ertragen (bzw. es sogar gern zu ertragen), wenn sich Menschen z.B. seinem Futter nähern.
-
Futter reinlegen zusätzlich ist glaub ich nicht gut für meine Finger... sie schnappt wenn ich dem Napf zu nahe komme... Die Situation hatte ich grade...
Wie bring ich ihr denn bei das ich das Zeug gar nicht fressen will?? Das kann sie gerne behalten das schmeckt mir nämlich nicht...
-
dann wirf es aus "sicherer" Entfernung in den Napf bzw. in die Nähe des Napfes.
Bei dieser Art des Trainings bringst du dem Hund bei "wenn (mein) Mensch an mein Fressen geht, ist das super" - das geht natürlich nur, wenn er dabei sein Fressen noch nicht verteidigen "muss" -
ohoh... ich und werfen
da brauch der Hund nen helm... aber ich werds versuchen
-
-
Wie nah kannst du denn an den Napf bis er knurrt? Das sollte doch in einer normalen Küche jetzt nicht so weit sein...
Und du sollst ihm ja auch nicht ein ganzes Steak oder einen Knochen hinwerfen- ich würd eher ein Stück Wurst o. ä. nehmen - auf jeden Fall etwas was er absolut super findet und nicht oft bekommt
-
Also neben ihr stehen ist an sich in Ordnung... sie knurrt zwar nicht, aber zittert ganz arg... Aufregung? Angst... ich weiß es nicht... Aber sobald ich mich runterbeuge ists vorbei... dann knurrt sie und wenn ich zu dicht komme schnappt sie halt auch... Lustig finde ich das sie das bei ihrem Kauknochen nicht macht... da ist es ihr vollkommen egal... es geht wirklich nur um den blöden Napf... ich glaub ich kauf ihr nen anderen
-
Mir würde noch Handfütterung einfallen. À la vom Menschen kommt immer mehr Futter, mir wird nichts streitig gemacht. Ist zwar aufwendiger, aber vielleicht kann man das Ganze ja auch kombinieren.
-
Ich habe auch mal eine Frage:
Bekommen Langhaardackel gar keine Unterwolle im Winter? -
Alexandra, ich habe da mal folgendes gefunden:
Rasseportrait
Der Langhaarteckel zeigt ein schlichtes, mit dichter Unterwolle versehenes, glänzendes Haar, das am Körper anliegt...Qulelle: http://www.vdh-nord.de/html/teckel1.html
Heisst das vielleicht, dass Johann dann im Winter quasi nicht noch extra Unterwolle bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!