Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
-
TanNoz -
9. November 2012 um 18:35 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Mein Hund möchte immer unter die Decke. Ganzjährig! Außer, es ist Hochsommer
. Ich lass ihn manchmal auch, wenn ich auf der Couch mit Decke sitze, drunter schlüpfen. (finds auch iwie ganz toll so zu kuscheln)
Aber, manchmal schnauft er dann, und ich denke mir, gott der erstickt doch da unten gleich. Dann mach ich sie immer wieder auf. Aber er selbst kommt selten auf die Idee.
Nun meine Fragen:
Wieso möchte er immer unter die Decke? Könnte ihm (im Winter vor allem) einfach kalt sein???
Merkt der Hund rechtzeitig, bevor er zu wenig Luft bekommt?Also meiner LIEBT es und verkrümelt sich immer unter die Decke, wenn's geht. Ist auch kein Einzelfall. Ersticken wird er schon nicht!
Meiner ist einfach ein echter Höhlenhund, der liebt alles, was klein und dunkel ist und wo er sich schön reinquetschen kann^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Wieso zieht mein Hund, wenn sie an der 5Meter Flexileine ist und an der 5Meter Schleppleine aber nicht
Finde das immer wieder erstaunlich.. Ist das normal?Ich glaube, weil da Dauerzug drauf ist.
Obwohl wenn du sagst, auch so..
Hm.
Vllt kennt sie das von paar mal .. Keine Ahnung. Benutze keine Flexi. -
Eine schöne Gassirunde bei uns um die Ecke geht an einem Aussiedlerhof vorbei der lautstark von zwei Schäferhunden bewacht wird. Der Rüde ist ganz schön proper oder sieht durch sein Fell zumindest so aus und seit neustem hat er eine schwarze, junge Hündin als Gesellschaft.
Der Hof ist mit einem ca 1.80-2m hohen Zaun gesichert… genau weiß ichs nicht, weil ich mich nicht so nah dran traue… Die Strecke ist halt für nen kurzen Spaziergang am Morgen perfekt und auch zum freilaufenlassen schön, nur muss ich im Moment immer kurz vorher umdrehen, weil ich schiss habe das einer von den beiden über den Zaun kommtJetzt frage ich mich, wie hoch so ein untrainierter Deutscher Schäferhund (ausser Hof bewachen machen die beiden nicht viel…) denn klettern oder springen kann?
Liebe Grüße
-
Ich kenne einen Schäferhund-Mix, der es geschafft hat, über einen 1,90 Zaun zu springen. WIE er das schafft, WO er die Sprungstärke her hat... Keine Ahnung...
-
freunden sich Hunde eigentlich eher mit Hunden an, die ähnliche Charaktere wie sie selbst haben,
oder spielt das keine oder eher eine untergeordnete Rolle,
welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? -
-
Arko schließt auf jeden Fall eher Freundschaft mit Hunden, die in etwa sein Spielverhalten haben - rennen, rennen, rennen und noch einmal rennen.
Zurückhaltende Hunde findet er tendenziell auch besser, denn Rammböcke und Rüpel sind nicht sein, da ist er direkt weg.
Seine große Liebe bleiben aber einfach Hütehunde - sie sind einfach gerne unter sich.Meine beste Freundin hat nun einen germanischen Bärenhund- Welpen. Arko liebt sie. Mal gucken, wie es sein wird, wenn sie 70kg wiegen und gute 70cm groß sein wird :)
-
Zitat
Jetzt frage ich mich, wie hoch so ein untrainierter Deutscher Schäferhund (ausser Hof bewachen machen die beiden nicht viel…) denn klettern oder springen kann?
Mein Rüde (SH 55cm/23kg) ist mal aus dem Stand eine ca. 2m hohe Mauer hochgesprungen weil ihn da oben was interessiert hat. Das haben wir nie besonders geübt, also würde ich sagen wenn die da drüber wollen kommen sie drüber. -
Zitat
freunden sich Hunde eigentlich eher mit Hunden an, die ähnliche Charaktere wie sie selbst haben,
oder spielt das keine oder eher eine untergeordnete Rolle,
welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?also meine mag auch andere hunde, spielen tut sie aber nur mit hunden die ähnlich wie sie ticken.
sprich weniger rennen, mehr wie wrestler -
Zitat
freunden sich Hunde eigentlich eher mit Hunden an, die ähnliche Charaktere wie sie selbst haben,
oder spielt das keine oder eher eine untergeordnete Rolle,
welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?Ich würd für meinen Hund sagen, bei so einer Konstellation wäre es wahrscheinlicher, dass die Hunde sich anfreunden. Aber ich hab auch erlebt, dass Bokey gut Freund mit völlig gegensätzlichen Artgenossen geworden ist. Für ihn ist eigentlich nur wichtig, dass das Gegenüber emphatisch genug ist, um mit ihm "die Sau rauszulassen" oder eben auch nur beim "Knuddeln im Gras" Spaß zu haben. Wenn die Hunde sich aufeinander einstellen können und jeder sich da zurücknimmt, wo der andere nicht mehr mitkommt - dann ist es egal, dass die zwei eigentlich grundverschieden sind.
-
Warum wollen eure Hunde immer kuscheln und meiner (fast) nie? Gibts da was von Ratiopharm?
Oder wer leiht mir seinen um mein Defizit auszugleichen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!