Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
-
TanNoz -
9. November 2012 um 18:35 -
Geschlossen
-
-
Ganz genau deswegen
Diese ungarischen "Züchter" sind gewiss auch solche "Hinterhofleute" (mir fällt da einfach kein anderer Begriff ein
). Zumindest würde ich meine Welpen sicherlich nicht von hier nach Ungarn verkaufen - geschweige denn in einen "Laden", auch wenn er nur 2 Straßen weiter wäre... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Jupp, zu den Elterntieren können die mir auch nichts sagen. Aber wenn sie doch bei "ausgesuchten" Züchtern kaufen, dann wärs doch das mindeste, dass man zu denen was weiß. Zumindest den Namen, medizinische Untersuchungen....
Die kaufen alles auf, was denen angeboten wird.
Uuups-Würfe, Hinterhof-Würfe, Vermehrer-Würfe, völlig egal.
Hauptsache billig, um hier möglichst viel Kohle zu machen.
-
Was sind den die gesetzlichen Voraussetzungen, um einen solchen "Laden" in Deutschland betreiben zu können? Bei einem Bericht über den Zajac hatte ich nur gelesen, dass das wohl sehr strenge Richtlinien sind und dass enorme Kosten durch die Erfüllung entstehen.
Weiß da jemand was genaueres?Besser wird es den Tieren da wohl gehen, ja. Aber mich macht sowas dennoch sehr traurig.

-
§ 11 Tierschutzgesetz legt fest, was man für den gewerbsmäßigen Handel mit Wirbeltieren erfüllen muss.
-
Ab wann handelt es sich um "völligen Pigmentverlust"? Was "fleckiger Verlust" ist, kann ich mir ja noch selbst erklären.
Meine Ältere zum Beispiel hat eine ganz schwarze Nase - zum Winter hin ist die nur ganz leicht seitlich aufgehellt, aber zu 90% eben schwarz.
Bei der anderen ist die Nase zum Winter hin zu 70-80% braun geworden. Nur unten, dort wo sich die Nase teilt und in die Lippe übergeht und außen seitlich ist sie noch dunkel.Es gibt ja auch Hunde, deren Nasen ganz rosa werden. Ist DAS der "völlige Pigmentverlust" oder auch eine (zum größten Teil) braune Nase? Bei meinen Mäusen handelt es sich um weiße Schäferhunde wo natürlich rabenschwarzes Pigment bevorzugt wird.

-
-
Hier ist ein ganz interessanter Buchausschnitt über den Pigmentverlust beim Hund.
http://books.google.de/books?id=Fe0eM…%20Hund&f=false
Braune Nasen und Lefzen bedeuten nicht immer Pigmentverlust. Beim braunen Neufundländer gehören sie dazu.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Also Finya hat überhaupt keine schwarzen Pigmente, nur braune. Ihre Haut ist rosa bzw. braun.
Weiße Schäferhunde hab ich noch nie mit brauner Nase gesehen, aber sieht bestimmt süß aus

Ich hätte gerne mal eure Meinung hierzu…

Ich habe mit Fini an einer Studie teilgenommen. Einmal waren wir schon da und haben ein paar Tests gemacht (spielerische). Schon da war sie leicht gestresst (fremde Menschen, fremde Umgebung, etc.), aber es war noch okay und hat ihr wohl auch etwas Spaß gemacht.
Heute wurde nur ein Test gemacht, sehr oft hintereinander, aber immer etwas abgewandelt. Sieht so aus, dass sie bei mir gesessen ist, ich sie los geschickt habe, sie musste lösen und dann wieder zu mir kommen.
Nach einer Weile ist sie nicht mehr zu mir gekommen, sondern hat sich 1-2m entfernt hingesetzt und ist erst nach einer weiteren Aufforderung zu mir gekommen.
Nach weiteren Durchläufen hat sie angefangen mein Bein zu besteigen. Gut, kurz Pause gemacht, Hundi etwas runter gefahren und nochmal begonnen.
2 Durchläufe und sie fängt wieder an. Sie hat sich überhaupt nicht mehr beruhigen lassen. Ich hab sie runter geschubst und sie ist sofort wieder rauf und hat sich dann sogar an meinen Arm geklammert.
Fazit für mich: Hier ist Sense. Die kann nimmer.
Jetzt meinte aber der Studienmensch, dass sie einfach nur keinen Bock hätte und es eine Dominanzgeste wäre, aber ich würde Fini ja besser kennen.
Für mich war das eigentlich instinktiv ein Hilferuf, aber jetzt grüble ich doch irgendwie.
Was meint ihr? Kann es auch daran liegen, dass sie einfach keine Lust hatte, den Test immer und immer wieder zu machen? (ist das nicht arg vermenschlicht?)
-
Wuerde mein Hund sich so auffuehren, wuerde ich auch Stress/ Ueberforderung schliessen.
Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
-
Ich glaube genauso wie du, dass das eher als "ich kann nicht mehr, das wird mir zuviel" zu interpretieren ist, als als Dominanzgeste. Wirklich dominant sind wirklich nicht viele Hunde, und dass wäre dir dann bestimmt auch schon früher aufgefallen.
Dazu passend habe ich auch noch eine Frage:
ich hab heute beim Gassi einen 8 Monate alten Jack Rusell- Border Collie Mix getroffen und der hatte nichts anderes im Sinn als Lily zu besteigen, er hatte auch seine "Rote Rakete" ausgefahren. Was hat das zu bedeuten? Warum macht er das, obwohl er "erst" 8 Monate ist?
-
Ich würde auch sagen, dass sie keinen Bock mehr hatte.... Vielleicht, weil es sie unterfordert und deswegen rüpelt sie dann rum.
Ich hätte sie runtergenommen, und es noch 1-2 x sauber machen lassen, wenns im Training gewesen wäre....
Ich würde es nicht Dominanz nennen aber anrüpeln und Quatsch machen.... Sowas kann dadurch entstehen, dass sie über oder aber unterfordert ist. Und da sie es schon vorher nen paar Mal gemacht hatte, denke ich, war sie unterfordert und hatte keine Lust mehr.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!