Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Zitat
Hallöchen,
hab mal wieder ne Frage:
wir fahren im Sommer an die Nordsee - juhu juhu
Nur hab ich etwas bedenken wg. dem Salzwasser. Odin wird mit Sicherheit erst mal schön das Meerwasser saufen und Durchfall bekommen.
Aber wie lange hält das denn an? Hab auch keine Lust, dass wir beim Abend-Spaziergang erstmal schön die halbe Stadt zukacken... und der arme Hund erst.
Hat da jemand Erfahrung?War dieses Jahr mit zwei Hunden in Kroatien am Meer:
Nummer 1: Hat einmal die Zunge reingesteckt und es dann die restlichen 10 Tage gelassen
Nummer 2: Fands zwar eklig, konnte sich allerdings nicht merken, dass man Meerwasser nicht trinken kann und hat es jeden Tag wieder versuchtAllerdings hatte keiner der beiden Durchfall davon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fenja letzten Sommer im Dänemark Urlaub.
Oft am Salzwassertrinken, einmal gab's richtig bösen Durchfall. Wie Wasser! Da musste ich dann auch zwei mal in der Nacht raus und danach war es gut.Im Herbst in Holland hat sie bisschen weniger getrunken, hatte zB keinen Durchfall, nur bisschen breiig und sandig xD.
-
Oh man... da war ich doch immer so stolz, dass meine Hunde solche Allesfresser sind, was Futter angeht und ausgerechnet JETZT, wo die Ältere etwas mehr auf die Rippen bekommen soll, fängt DIE an zu mäkeln... :/ Sie kriegt schon seit einiger Zeit Wolfsblut Wild Pacific und das hat sie zu Beginn auch verschlungen wie nichts, aber seit wenigen Tagen isst sie das irgendwie nur noch sehr langsam, mit spitzen Zähnen und lässt auch seit 3 Tagen was übrig. Habe erst gedacht, dass sie einfach satt ist, weil sie ja ohnehin von der Menge her viel mehr bekommt, als auf der Packung angegeben und nun auch etwas Schmalz dazubekommt, aber eben habe ich ihr außer der Reihe etwas Futter gegeben - von der Menge her das, was sie heute morgen liegengelassen hat, - und sie schnupperte nur dran, schaute mich pikiert an. (Aber sie verteidigt das Futter dennoch vor der anderen Hündin, obwohl sies garnicht fressen will...) Dann hab ich, einfach ums mal zu testen, von meinen Probepackungen WB eine andere Sorte untergemischt und da hat sie dann ein paar Bröckchen gefressen, aber auch nicht die Welt...
Gesundheitlich kann nichts sein. An den Zähnen auch nicht, denn so Leckerlies frisst sie und auch hartes Kauzeug wird vertilgt.....
Nun zur Frage: Wie kann ich ihr das wieder abgewöhnen? Natürlich; Nichts Besonderes ins Futter mischen (wobei sie immer mal Öl reinbekommen, Ei, Bierhefe, Quark oder Joghurt - aber das schon BEVOR ich es ihnen serviere und auch nicht regelmäßig) um es schmackhafter zu machen. Und auch das Futter nicht wechseln, oder? Nun wollte ich die Sorte WB aber sowieso mal wechseln....
Ach mensch, wenn Madamechen nicht eh etwas zunehmen sollte, wär das ja kein großes Problem! Dann bekäm sie halt nichts, bzw. ich würd das, was sie stehenlässt wegnehmen und es gibt erst zur nächsten Mahlzeit wieder was. Aber so hab ich Bedenken, dass sie abmagert, da sie eh als Junghund so ein Klappergestell ist
-
Wenn du das Futter eh wechseln willst würd ichs wechseln. Nur weil das jetzt zufällig zeitlich zusammenfällt, wird sie schon nicht gleich ihr Leben lang schlecht fressen
Wenn sie doch auch mit dem neuen Futter noch mäkelt, mach ich das immer ziemlich kurz und schmerzlos (falls nicht doch gesundheitlich was ist oder so) : Es gibt solange nix neues bis das Alte nicht aufgefressen wurde. Fertig
Länger als 2 Tage hat das hier noch nie einer durchgehalten. Und dann halt mit Fett/Kohlehydraten auffüllen damit sie zunimmt
-
Jupp, so würd ichs unter "normalen Umständen" auch machen. Das, was nicht - um es mal à la Rütter zu formulieren - in 5Sek im Hund ist, kommt weg
Da waberte eben nur dieses 'Eigentlich sollt sie doch etwas zunehmen und jetzt soll ich sie hungern lassen' mit. Aber nagut, ich denke, dass das von mir aus auch ne ganze Woche so gehen kann, bis sie wieder richtig frisst... aufholen kann ichs ja immernoch danach und überleben wird sies ja auch
.
Nunja
Dann kann Madame sich ja auf was einstellen.
-
-
Ich habe eine Frage zum Allein-bleiben-trainieren. Wie übe ich richtig:
1.
Türe zu, Hund ist und bleibt ruhig, Türe nach paar Sekunden wieder aufmachen und loben?oder
2.
Türe zu, solange bis Hund jault, in nem ruhigen Moment die Tür aufmachen und Hund ignorieren?Ich frage das, weil er eben manchmal alleine sein kann (kurz) und dann jault er mal wieder als würde man ihm an die Gurgel gehen - ob das überhaupt einen Lerneffekt hat, wenn es schon so weit gekommen ist.
Danke
-
3. Tür ist zu, Hund ist und bleibt ruhig, Tür wieder öffnen und mehr nicht.
-
Also darf es nicht zum Jaulen kommen, um einen Lerneffekt zu haben?
Sorry, wenn ich so dumm frage, aber wills ja richtig machen...
-
Zitat
Also darf es nicht zum Jaulen kommen, um einen Lerneffekt zu haben?
Sorry, wenn ich so dumm frage, aber wills ja richtig machen...
Ich würds davon abhängig machen wie oft der Hund noch jault. Wenn er z.B. von 10 Versuchen 6 mal jault, würd ich jaulen ignorieren (wie Tjani schrieb Tür auf und nix machen), nen Versuch wo er komplett ruhig war aber dafür fett belohnen
-
So habe ich es jedenfalls gemacht. Wenn der Hund (zB) jault, dann bedeutet es ja, dass er gerade Stress hat. Beibringen willst du deinem Hund aber: alleine bleiben = alles gut, kein Stress!
Wartest du aber mit dem wiederkommen so lange, bis er jault, merkt er sich, dass alleine bleiben ja total blöd ist. Und im schlimmsten Fall, dass er auf Jaulen das bekommt, was er will.Also, ja, ich habe es so gemacht, dass ich ihn so lange alleine gelassen habe, wie er entspannt war und das halt immer ein wenig mehr ausgedehnt habe. Aber du kennst deinen Hund am besten. Du musst entscheiden, ob das gerade noch ok ist oder nicht. Meiner fing irgendwann an so ein Meckermaulen zu etablieren- da hatte er keine Angst, aber fands halt doof. Das habe ich dann ignoriert. Hört sich aber anders an, als dieses richtige Jaulen und Weinen, in das er sicj dann auch richtig reingesteigert hat.
Ich hab mich auch weder verabschiedet, noch gelobt. Einfach ganz normal rein und raus, als wäre gar kein Hund da. Jetzt allerdings gebe ich ihm manchmal Bescheid, wenn ich gehe und er zuhause bleibt. Aber das ist von Hund zu Hund unterschiedlich was da besser ist. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!