Anti-Jagdtraining mit Teletakt und Co. :-/

  • Zitat

    Positive Strafe = man fügt etwas Unangenehmes hinzu, damit ein Verhalten seltener gezeigt wird.
    Positiv im Sinne von hinzufügen, nicht im Sinne von "es ist gut, toll, schön".


    *maul* also muss ich Strafe für mich definieren - Strafe ist für mich nie positiv, da zanke ich mich auch an der FH mit meinen Dozenten herum, wenn es um Kindererziehung geht. Strafe ist, für mich, negativ und soll bei meinem Gegenüber etwas verleiden bzw. ihn dazu bringen,etwas zu unterlassen und nicht zu tun. Bei Menschen benenne ich das in "logische Folge", etwas, das direkt im Zusammenhang mit dem Handeln steht und niemals etwas, das willkürlich gewählt wurde um eine Bestrafung herbei zu führen.


    Strafe in der Gesellschaft ist noch wieder ein andere Begriff, denn er geht einher mit Wiedergutmachung und Bestrafung, ich hau Dich (sperr Dich ein, was immer auch....), weil Du das und das getan hast und damit Du lernst, es nicht wieder zu tun.....


    Ich bevorzuge da Negativverstärkung, aber das ist auch meine ganz persönliche Einstellung zum Thema "Strafe" überhaupt. Denn ich verknüpfe den Begriff mit Willkür und Demütigung oder eben Bestrafung. Möglicherweise können wir uns da nicht einigen - sei es drum.


    Ich finde den Begriff "positive" Strafe irgendwie - verharmlosend? Man negiert doch das eigene Tun indem ein nettes Wort wie Positiv mit etwas Unnettem verknüpft wird. Und es wird dadurch tatsächlich respektierter, nicht nur weil es netter klingt, sondern auch, weil es bei einem selbst, nettere (akzeptiertere) Gedanken auslöst und man sich damit selbst entschuldigen kann. Das ist jetzt philosophisch, war mir an der Stelle aber mal wichtig.


    Sundri

  • Drum gibt es so endlose Missverständnisse, wenn jeder seine ganz private Definition von Strafe benützt, denn sie unterscheidet sich immer von der der andern, und ist meist so gefasst, dass das eigene Tun nicht unter "Strafe" läuft.


    Ich finde es extrem mühsam, wenn man sich in jedem zweiten Post erklären und rechtfertigen muss, wenn man Begriffe gemäss ihrer allgemeingültigen Definition verwendet. :muede:

  • Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen etwas umsetzen bzw. etwas Voraus setzen, das gar nicht da ist.....


    Zitat

    Beides ist positive Strafe. Beim 1. Fall wird das Reh hetzen bestraft, beim zweiten das Nichtbeachten des Abbruchsignals.


    Nehmen wir mal an, ich gehe mit meinem Hund ins Feld, ein Reh läuft hinten quer über`s Feld und mein Hund geht ab, er beginnt zu hetzen. Warum um Himmels willen sollte ich das TT einsetzen ohne vorher auf ihn einzuwirken und ihm mitzuteilen, das er das lassen soll?


    Ich mein, wenn ich spazieren geh und von vorn kommt mir jemand entgegen, dann glaub ich doch auch nicht, das mein Hund, obgleich er das schon 100 mal erlebt hat, von allein ins Fuß kommt? Ich rufe ihn herbei und gebe ihm klare Kommandos.


    Ich glaub doch nicht, das mein Hund irgendwann versteht, das er nicht jagen darf, von allein und aus Einsicht? Das ist etwas, das ich immer wieder trainieren muss, immer wieder sagen muss, immer wieder..... sein Leben lang.


    Das schrieb ich auch irgendwo vorher schon, wenn ich nicht früh genug reagiere und meinem Hund etwas verbiete und er weg ist - dann ist das Führerfehler - meiner - ich muss auf ihn achtgeben. Da das TT auch in unterschiedlichen Situationen eingesetzt wird, braucht der Hund vor der Benutzung des Gerätes ein klares Kommando und den Moment Zeit, dies befolgen zu können.


    Niemals drücke ich einfach, weil er zu hetzen begonnen hat. Bei einem Jagdhund (ausgebildet mein ich jetzt) eh nicht, denn der soll das ja durchaus tun.... in bestimmten, von mir gelenkten Situationen, und das er mir mal durchgeht - das ist normal, ein Hund hört nie zu 100 %, wer das behauptet, lügt.... Und mein Hund muss lernen, mit mir gemeinsam, wann er darf und wann nicht und das bedarf klarer Kommandos, an denen er sich orientieren kann.


    Sundri

  • Oh bitte, jetzt nicht wieder eine Definitionsdiskussion um Lerntheorien. Es gibt nun mal Definitionen für Positive/ Negative Bestrafung/ Belohnung... Ob das dem einzelnen nun gefällt oder nicht.


    Sorry für´s OT.

  • @ Sundri


    bin neu hier und habe Deine Beiträge zu diesem Thema gelesen, Respekt Du bist voll auf meiner Wellenlänge auch wenn ich kein Teletakt verwende.


    Habe 30 Jahre DJT geführt und bin vor drei Jahren bei den Alpenländischen Dachsbracken gelandet, ich habe es nicht bereut!


    WMH
    sauhund

  • Die Diskussion hier könnte tatsächlich interessant sein...aber wir müssen doch jetzt nicht feststehende wissenschaftliche Begriffe neu definieren, oder?
    "Positive Strafe" meint doch einfach nur das ich etwas unangenehmes hinzufüge, deshalb "positiv"...da gibt es doch auch nix zu diskutieren, oder?
    Das macht das Ganze hier ziemlich mühsam...

  • Zitat


    Ich finde es extrem mühsam, wenn man sich in jedem zweiten Post erklären und rechtfertigen muss, wenn man Begriffe gemäss ihrer allgemeingültigen Definition verwendet. :muede:


    Ja, das finde ich auch echt nervig. Daher diskutiere ich bei diesen Themen auch nicht mehr wirklich mit...

  • Lerntheorien sind Wissenschaft - und Wissenschaft hat nix mit Empfindungen zu tun.


    Wenn ich mir nen Hund hole der positiv auf Mittelmeerkrankheiten getestet wurde, schrei ich auch nicht "Juhuu" ;)

  • Zitat

    .....Habe 30 Jahre DJT geführt und bin vor drei Jahren bei den Alpenländischen Dachsbracken gelandet, ich habe es nicht bereut!.....


    Hihi - das erklärt auch Deinen Nick.... *gg


    Dann hast Du doch bestimmt gaaanz viel Erfahrung mit den Jagdis und ein paar hübsche Fotos??? *blinzel..... Darfst Du gerne im aktuellen Jagdi-Thread mit einbringen..... Würde mich freuen, Dich dort auch zu treffen!


    Warum bist Du denn auf die Dachsbracken umgestiegen? (kannst dort beantworten, ich glaub, hier wär´s Off Topic....)

  • Buuh, ich find Bracken auch ganz Klasse. Bisher kannte ich nur die Tiroler Bracke und ihre Färbung.
    Aber neulich hab ich einen Halter mit einer Maus in schwarz getroffen: Zeichnung wie ein Dobermann.
    Die Kleine hätt ich niederknutschen können :ops: :hilfe: :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!