An der Leine ziehen...



  • Wenn du es so aufgebaut hast, ist es tatsächlich schwierig es ohne Druck weiter auszubauen.
    Normalerweise baut man Kommandos auch ganz anderes auf.
    Du fängst das erwünsche Verhalten ein (zufallsprodukt), lobst und gibt ihm mit der zeit einen Namen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier An der Leine ziehen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Wenn er kein "Sitz" macht bzw. nicht sofort reagiert, hat er entweder nicht verstanden, was du von ihm möchtest oder er ist nicht gut motiviert oder er ist zu sehr abgelenkt.


      Vielleicht fällt es unter "nicht gut motiviert", aber Camillo hat teilweise schlicht keine Lust, Sitz zu machen, beispielsweise wenn der Boden nass ist. Da bekommt er dann bestimmt auch kein tolleres Leckerlie dafür. Stattdessen kriegt er auch mal einTippen aufs Hinterteil, weil er es nun mal zu machen hat. Das ist ein Kommando, das er kann, auch bei hoher Ablenkung und auch macht, auch wenn der Boden aml nass ist. Manchmal passts ihm halt gerade nicht und er probiert, wie ernst ich es meine. Dafür gibt es sicher keine bessere Belohnung, den das hätte der Hund dann ganz schnell verstanden.

    • Natürlich steigert man die Ablenkung. Manche tun hier gerade so, als würde ich z.B. meinen Welpen hochfahren, auf den Helfer schicken und im vollen Lauf ins Platz schicken wollen..


      Man kann aber nicht jede noch so absurde Ablenkung trainieren! Ich konnte niemals trainieren, dass meine Hunde ins Platz gehen, auch wenn da gerade Kerle auf der Wiese sind und sich dort von Gleitschirmen auf ihren Snowboards ziehen lassen. Wie zum Geier sollte ich auch sowas trainieren? Ok, ich mußte sie nichts Platz schicken, weil es sie nicht interessiert hat. Wären sie da aber hin gedüst, hätten sie sich ins Platz legen lassen müssen!

    • Mir wurde in unserer Hundeschule mal gesagt, wenn der Hund anfängt zu ziehen, sofort eine enge acht laufen, mit dem Hund innen. Bei uns hats ganz gut funktioniert, die beiden ziehen aber auch wirklich selten :smile:

    • Zitat

      Natürlich steigert man die Ablenkung. Manche tun hier gerade so, als würde ich z.B. meinen Welpen hochfahren, auf den Helfer schicken und im vollen Lauf ins Platz schicken wollen..


      Man kann aber nicht jede noch so absurde Ablenkung trainieren! Ich konnte niemals trainieren, dass meine Hunde ins Platz gehen, auch wenn da gerade Kerle auf der Wiese sind und sich dort von Gleitschirmen auf ihren Snowboards ziehen lassen. Wie zum Geier sollte ich auch sowas trainieren? Ok, ich mußte sie nichts Platz schicken, weil es sie nicht interessiert hat. Wären sie da aber hin gedüst, hätten sie sich ins Platz legen lassen müssen!



      Mit "Ablenkung steigern" ist nicht jede mögliche Situation die eventuell mal eintreffen könnte gemeint, sondern der Grad der Ablenkung. Und dafür muss man nicht jede Situation einzeln durchspielen.
      Das besttrainierte "Sitz" bringt nichts, wenn der Hund einen nicht als Orientierungsperson akzeptiert. Da ist man selbst gefragt Souveränität auszustrahlen und Vertrauen aufzubauen.
      Wenn man das geschafft hat, dann macht der Hund auch vor einem landenden Fallschirmspringer sitz, obwohl man es nie geübt hat.


      Dass das Aufbauen eins "positiven Kommandos" anders gehandhabt wird als auftretendes negatives Verhalten und das beides nicht vergleichbar ist, ich glaube darüber brauchen wir keine neue Disskusion lostreten. ;)

    • Zitat

      Mir wurde in unserer Hundeschule mal gesagt, wenn der Hund anfängt zu ziehen, sofort eine enge acht laufen, mit dem Hund innen. Bei uns hats ganz gut funktioniert, die beiden ziehen aber auch wirklich selten :smile:


      Ich würde vor lauter 8-laufen einen drehwurm bekommen. :lol:


      Bei uns ist das Leine ziehen Tagesform abhänging oder Anfangs des Spaziergangs stark und am Ende besser
      Nichts mehr zum Vergleich zu dem GEZERRE was er machte, als wir ihn aus dem TH holten :D


      Bei mir hilft Stehen bleiben dahin gehen soweit, dass Lutz zurückkommt, hinter mirvorbeigeht undw enn er hinter mir ist, laufe ich weiter, nach 2-3 Schritten ist er wieder vorne und die Leine ist stramm
      Ich kann den Befehl "Fuß" anbringen, das interessiert ihn wenig.
      Ich kann wenn es mir zu stark mit dem Zug ist oder ich schon zuviel stehen geblieben mit mit Kehrtwendungen versuchen.
      Er läuft dann meist, gerade wenn es in die Gegengesetzte Richtung geht press "fuß" und guckt mich an...
      Dafür lobe ich ihn in den Himmel mit "Prima Fuß", klickere ihn, gebe ihm Leckerchen etc
      Wenn ich dann aber wieder umgedrehe und den eigentlich WEg weiterlaufe = gleiche Prozedure wie oben.


      Fuß laufen, nehme ich in von der Leine Kurz kurz, dass er nicht von meinem linken Bein wegkann, wenn das wenige Leine was er hat unter Zug gerät, "lupfe" ich ihn zur zurück, meist am Griff vom K9-Geschirr und wiederhole Energisch den Befehl "fuß"
      Bei der dritten Ermahung gibt es eine krasse 180 Wendung an der kurzen Leine.
      So wirkliche Fortschritte sehe ich bei der Maßnahme, aber leider seit Monaten nicht


      Gruß

    • Orientierungsperson? :skeptisch: Soso :hust:


      Verzeihung das ich Ablenkung und nicht Grad der Ablenkung geschrieben habe :roll: Und auch da müsste ich zig tausend Dinge durchspielen.. Denn: Ich weiß ja nicht, ob für meinen Hund 10 Krähen die hochgehen von dem Grad der Ablenkung her größer sind, als nur 8 Krähen..


      Ganz ehrlich? Meine Hunde lernen einfach 'Platz heißt Platz und das steht niemals zur Diskussion!!'..

    • Zitat

      Wenn er kein "Sitz" macht bzw. nicht sofort reagiert, hat er entweder nicht verstanden, was du von ihm möchtest oder er ist nicht gut motiviert oder er ist zu sehr abgelenkt. Im ersten Fall "Sitz" erstmal ohne Kommando üben. Wenn er sich von selbst hinsetzt, belohnen, wenn er mit dem Po auf den Boden kommt(!). Das immer immer wieder üben. Wichtig ist, dass er es von selbst macht, ohne dass wir ihn lenken. Irgendwann hat er verstanden, was wir wollen und dann kann man das Kommando einfügen. Ebenfalls, wenn er mit dem Po den Boden berührt. Im zweiten Fall anderes, tolleres Leckerchen geben oder was er sonst sehr gerne macht. Wenn er zu abgelenkt ist: "Sitz" ohne Ablenkung üben und dann langsam die Ablenkung steigern.


      Wenn sie es nicht macht ist sie abgelenkt, nicht motiviert, zu nasse Boden was weis ich. Soll man also deiner Meinung nach solange warten bis der Hund mal zufällig Sitz macht und dann loben? Na wenn du da die Zeit zu hast. Da finde ich die Methode mit Leckerchen doch besser. Lecker so halten das der Hund es nur im Sitzen sehen kann, dann das Kommando Sitz geben. Das ist für mich wenigstens noch nachvollziehbar. Du bist sehr theoretisch in denen Methoden. Das mag ja alles super klingen. Aber man kann nicht jede mögliche Situation üben oder immer Voraus sehen.




      Zitat

      Wenn du es so aufgebaut hast, ist es tatsächlich schwierig es ohne Druck weiter auszubauen.
      Normalerweise baut man Kommandos auch ganz anderes auf.
      Du fängst das erwünsche Verhalten ein (zufallsprodukt), lobst und gibt ihm mit der zeit einen Namen.



      Aber was ist an diesem Knopfdruck bitte falsch? Wo wir wieder beim Thema sind das es hunderte verschiedener Methoden gibt usw. Es gibt nicht nur die eine.


      Zitat

      Vielleicht fällt es unter "nicht gut motiviert", aber Camillo hat teilweise schlicht keine Lust, Sitz zu machen, beispielsweise wenn der Boden nass ist. Da bekommt er dann bestimmt auch kein tolleres Leckerlie dafür. Stattdessen kriegt er auch mal einTippen aufs Hinterteil, weil er es nun mal zu machen hat. Das ist ein Kommando, das er kann, auch bei hoher Ablenkung und auch macht, auch wenn der Boden aml nass ist. Manchmal passts ihm halt gerade nicht und er probiert, wie ernst ich es meine. Dafür gibt es sicher keine bessere Belohnung, den das hätte der Hund dann ganz schnell verstanden.


      So ist Lola auch. Seh das auch so wie du.

    • Zitat

      Orientierungsperson? :skeptisch: Soso :hust:


      Verzeihung das ich Ablenkung und nicht Grad der Ablenkung geschrieben habe :roll: Und auch da müsste ich zig tausend Dinge durchspielen.. Denn: Ich weiß ja nicht, ob für meinen Hund 10 Krähen die hochgehen von dem Grad der Ablenkung her größer sind, als nur 8 Krähen..


      Ganz ehrlich? Meine Hunde lernen einfach 'Platz heißt Platz und das steht niemals zur Diskussion!!'..


      Ach Murmelchen.... :D


      Orientierungsperson ist nur eine von mir gewählte Begrifflichkeit für Folgsamkeit. Du kannst es durch Rudelführer, Chef, Anführer oder Pfannekuchen ersetzten. :smile:
      Wenn man lang genug (bei mir sind es gerade mal 9 Monate) mit seinem Hund zusammenlebt, lernt man ihn einzuschätzen. Hunde zeigen zudem auch gut vorher an, wenn sie vorhaben irgendwo hinzustürmen, man muss es nur lesen können. Fixierung, Versteifung, Pfötchen heben sind ein paar Beispiele.
      Wenn man den Hund nicht einschäten kann oder ihn nicht gut genug kennt, muss man ihn dementsprechnd sichern.
      Ich weiss von meinem Junghund dass er bei sowohl bei 8 als auch bei 10 Krähen neben mir sitzen bleiben würde, bei einem anrasenden fremden Hund jedoch nicht. Würde ich ihn nun in der Situation ins Sitz drücken, hätte er dadurch nichts gelernt und in der nächsten gleichen Situation würde er genauso reagieren.



    • Du hast es dem Hund so beigebracht, dass du ihn ins Sitz bringst (per Knopfdruck :smile: ), vorteilhafter wäre es aber wenn er von selbst ins Sitz geht. Das ist für Hunde ein großer Unterschied. Das ist so ähnlich wie wenn du deinem Hund das Kommando "Körbchen" gibst und ihn dann selbst hinbringst.
      Na wenn du die Zeit zu hast... :smile:
      Das ist dann aber kein Kommando.


      Ein Kommando richtig durchsetzen kostet anfangs Zeit, ja.
      Angenommen dein Hund möchte sich nicht setzten. Immer unter der Voraussetzung er kennt das Kommando und weiss was er zu tun hätte. Dann bleibst du so lange vor ihm stehen bis er es macht. Und irgendwann macht er es, weil es auf Dauer für ihn nicht lohnenswert ist ewig dumm rum zu stehen. Mit der Zeit wird es immer schnell gehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!