Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Aber mal wieder typisch Komoot, wo ich hätte parken sollen, hätte ich vorher weder lang fahren dürfen, noch parken.

    Ich kontrolliere immer noch im Satellitenbild, ob das wirklich eine Parkgelegenheit sein kann. Und navigieren mit Google, dabei fällt gelegentlich noch auf, wenn man den Platz nicht anfahren kann.

    Komoot ist halt auch nur so gut wie die Leute, die da eintragen. Wenn ich mir die 100.000 Highlights anschaue, wo zB ein Blümchen fotografiert wurde...

    Mach ich sonst auch, dieses mal habe ich aber nicht daran gedacht. Ist aber auch nicht schlimm gewesen, bin ja flexibel.

  • Ich brauche noch einmal Tipps: Welchen Ort in den Bergen (gerne Alpenrand oder in den Alpen) würdet ihr für Mitte Oktober empfehlen? Es sollte allerdings so flach sein, dass der Urlaub nicht komplett wegen Schnee ins Wasser fällt (wir meiden hochalpine Bedingungen). Erste Idee wäre die Nagelfluhkette.

    Gibt es Alternativenim Süden oder Südosten (Mittelgebirge fallen raus)?

  • Oh, da würde ich mich anschließen. Anfang Oktober habe ich das lange Wochenende Urlaub und möchte wegfahren. Komme ja selber aus der Rhön, würde aber gerne wo anderes hin wollen. Hat jemand Empfehlungen, für a) nicht überlaufen, b) maximal 300km entfernt und c) nicht zuuuu anspruchsvolle Wanderwege. 🙃

  • Wir sind spontan heute los für ein größeres Gassi

  • Jorja Rund um Eschwege. Sauerland mit 20km Bannkreis um Winterberg. Ich mag es ja entlang der Lenne sehr gerne, aber je nachdem könnte das schon als anspruchsvoll gelten. Wenn du ganz experimentell wandern willst, tatsächlich Ruhrgebiet. Sommerferien sind rum und wenn es nicht Samstagmittag bei Sonnenschein ist, ist das bei Allem was mit Grün außerhalb von Stadtparks zu tun hat erstaunlich ungesellig.

  • Vriff Sauerland war ich schon ein paar mal, da würde ich gerne wo anders hin. Ruhrgebiet reizt mich persönlich glaube ich eher nicht so 🫣 Du bist doch immer mal Richtung Tschechien unterwegs, wie ist es denn da deiner Einschätzung nach an der Deutsch-Tschechien-Grenzregion? 🤔

    Bisschen Rücksicht muss ich auf die Hundejungs nehmen, der Dackel ist knapp 12 Jahre alt und hat einige Zipperchen, Oskar hat ja nur noch ein Hüftgelenk. 😬 Also - nur platt und eben muss es nicht sein, aber nur hoch und runter und extreme Wege eben auch nicht. 🙂

  • Auf der deutschen Seite komplett überlaufen von Menschen die mit dem Auto den Hügel hochfahren und dann betrunken rumtorkeln. Fand ich ganz, ganz schlimm.

    Auf tschechischer Seite sind die Parkplätze unten. Es ist belebt, aber eigentlich alle nett. Man ist sich einig, man ist zum wandern und Natur genießen da.

    Das ewige Dilemma aus je schöner. Desto mehr Menschen. empfehle mal rund um Zelena Lhota für die Kategorie schön, aber nicht ganz so schön das alle... Ansonsten Lipno Stausee, aber das ist touristisch.

    Weiterer Tschechien Vorteil in deinem Fall. Die lieben Radfahren und haben ein riesiges Netz befestigter Wege sozusagen überall. Ist also buggytauglich.

    Ich rufe mal tassut für Thüringen Tips. Da kenne ich mich nicht aus, aber die Kurzrunden die ich da bisher gedreht habe waren wirklich immer nett.

  • tassut Da ich noch 0,0 Idee habe, wo es hingeht, wäre ich für deine Tipps dankbar! 😊

    Meine hauptsächlichen Ausflugsgebiete liegen so grob zwischen Eisenach als nordwestlichster Punkt, Jena als nordöstlichster Punkt und dem grünen Band, in dem Fall der Grenze zwischen Thüringen und Bayern, als südliche Begrenzung. Da kann man sich viele, viele Wanderungen je nach Geschmack basteln. Relativ typisch finde ich, dass es eher wenige durchgängige "Panoramawege" gibt, dafür empfiehlt sich eher eine Gratwanderung in den Alpen :lol:, der Thüringer Wald besteht ganz namensgemäß eben sehr viel aus Wald. Trotzdem gibt es natürlich immer wieder wunderschöne Stellen mit Ausblick, Täler, Hügel, Schluchten, Tropfsteinhöhle (hat mich jetzt nicht sooo umgehauen), Stauseen, Burgen, usw.

    Wie frequentiert die einzelnen Stellen sind, ist recht unterschiedlich. Auch die touristischsten Punkte konnte ich schon alleine genießen, wenn ich nur früh genug losgegangen bin. Allerdings: ich bin fast nie am Wochenende dort unterwegs, darum hab ich da nicht allzuviele Erfahrungswerte.

    Ein paar Eindrücke in Bildern:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Das ist die Drachenschlucht bei Eisenach, ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die Menschen auf dem Bild sind meine Eltern, wir waren dort ansonsten komplett alleine, weil wir eben früh unterwegs waren.)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!