Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Shalea Boah, das sind ja geniale Touren! Welche Strecke bist du denn auf den Hochstaufen gegangen? Ich bin da bisher (ohne Hund) nur über Bartlmaht, deine war aber vermutlich über den Jägersteig, oder?
Sicherst du dich mit Hund, wenn die Möglichkeit über feste Seile besteht? Meiner ist erst 21 Monate, da wäre mir das Risiko ohne Sicherung noch zu groß, dass er sich spontan für einen Richtungswechsel entscheidet.
Bisher halte ich mich allerdings generell von solchen Steigen fern, weil meine Frau sich da schwertun würde, beim Hund bin ich optimistischer, dass wir da noch hinkommen
Kannst du die Namen deiner Touren auf den Bildern mal hintereinanderschreiben?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich werde Mitte September nen Little mammutmarsch mit den Hunden mitgehen.
30 km, der mann ist abgestellt falls einer von uns nimmer kann.
Irgendwelche Tipps, irgendwas zu beachten?
Wir sind nicht die superversierten Wanderer, aber zumindest die Hunde konditionell ganz gut aufgestellt 🙈
-
Ich werde Mitte September nen Little mammutmarsch mit den Hunden mitgehen.
30 km, der mann ist abgestellt falls einer von uns nimmer kann.
Irgendwelche Tipps, irgendwas zu beachten?
Wir sind nicht die superversierten Wanderer, aber zumindest die Hunde konditionell ganz gut aufgestellt 🙈
Ist es sehr bergig ? Ansonsten kann man 30km als halbwegs fitte Person eigentlich gut schaffen.
Ich laufe das ohne Probleme, auch wenn ich durch Unistress aktuell garkeinen Sport mache.
Das einzige wo ich drauf achte ist, nicht mehr Gepäck als nötig mitzunehmen. Denn sobald viel Gewicht dazu kommt sieht das bei mir zb konditionell auch anders aus.
Also essen, trinken, und Wasser für die Hunde, wobei ich oft auch nur einen Napf mitnehme wenn Wasser an der Strecke liegt, das spart Gewicht.
-
Ich werde Mitte September nen Little mammutmarsch mit den Hunden mitgehen.
30 km, der mann ist abgestellt falls einer von uns nimmer kann.
Irgendwelche Tipps, irgendwas zu beachten?
Wir sind nicht die superversierten Wanderer, aber zumindest die Hunde konditionell ganz gut aufgestellt 🙈
Ist es sehr bergig ? Ansonsten kann man 30km als halbwegs fitte Person eigentlich gut schaffen.
Ich laufe das ohne Probleme, auch wenn ich durch Unistress aktuell garkeinen Sport mache.
Das einzige wo ich drauf achte ist, nicht mehr Gepäck als nötig mitzunehmen. Denn sobald viel Gewicht dazu kommt sieht das bei mir zb konditionell auch anders aus.
Also essen, trinken, und Wasser für die Hunde, wobei ich oft auch nur einen Napf mitnehme wenn Wasser an der Strecke liegt, das spart Gewicht.
Bergig definitiv nicht, ist in Wien. Also Steigung schon aber nix alpines. Ja ich habe auch nicht vor mehr als Wasser, essen für mich und wenn nötig Kleidung mitzunehmen. Es gibt versorgungsstationen zwischendurch. Eventuell noch ein paar Snacks für sie.
Ist halt trotzdem ein bisserl Gewicht für drei Hunde trinken
-
Ich hab den Little Mammut vor 2 Jahren gemacht (im flachen Ruhrgebiet). Ich empfehle nicht so viel Wasser mitzuschleppen, man hat ja zwischendurch Stationen, wo man auffüllen kann. Ich hab damals zu viel mitgeschleppt. Sicher auch etwas abhängig von den Temperaturen natürlich.
Und sein eigenes Tempo gehen, ich hatte mich anfangs versucht an Freunde anzupassen, die einfach schneller sind als ich, das hat mich viel Kraft gekostet und die mussten immer mal auf mich warten. Irgendwann hab ich ihnen gesagt, sie sollen ruhig alleine weiter gehen, auf der Strecke hat man ja eh immer mal Gesellschaft.
-
-
Ich werde Mitte September nen Little mammutmarsch mit den Hunden mitgehen.
30 km, der mann ist abgestellt falls einer von uns nimmer kann.
Irgendwelche Tipps, irgendwas zu beachten?
Wir sind nicht die superversierten Wanderer, aber zumindest die Hunde konditionell ganz gut aufgestellt 🙈
Wichtigste Frage ist, ob dein Hund sehr menschenmassentauglich ist. :)
- Immer genug Wasser für den Hund und dich selbst dabei haben, für dich zusätzlich vielleicht noch eine kleine Notfallcola (irgendwas mit Zucker). An den Verpflegungsstationen kannst du Wasser auffüllen, wenn dein Tier mit dem Gedränge dort kein Problem hat, brauchst du entsprechend nur Wasser für die jeweilige Etappe plus Reserve.
- Du solltest während der Wanderung immer wieder prüfen, ob du schon so sehr mit deinem eigenen Körper beschäftigt bist, dass du nicht mehr genug Aufmerksamkeit darauf richten kannst, ob dein Hund sich noch wohlfühlt. Wenn du körperliche Probleme bei dir oder dem Hund bemerkst, lieber frühzeitig abbrechen. Als Anfänger sollte der Spaß im Vordergrund stehen und man muss damit rechnen, dass sich ernsthaftere Probleme äußern, die man vorher vielleicht noch nicht kannte (von orthopädischem Kram bis Herz-Kreislauf-Mist kann da vieles entstehen). Wenn du deinen Körper bei Wanderungen später besser kennst, kannst du auch mal über einige Probleme hinweggehen.
- Blasenpflaster (Compeed normal) können den Spaß sehr erhöhen
- Ich persönlich kann ganz gut schwere Rucksäcke tragen, deshalb habe ich immer meinen gesamten Hausstand dabei. Ich würde alles mitnehmen, was dafür sorgt, dass dir Regen oder Kälte nichts ausmachen. Wenn es wärmer wird, würde ich nicht auf mich achten, sondern ausschließlich auf den Hund und tendenziell auch lieber abbrechen.
-
Ist es sehr bergig ? Ansonsten kann man 30km als halbwegs fitte Person eigentlich gut schaffen.
Ich laufe das ohne Probleme, auch wenn ich durch Unistress aktuell garkeinen Sport mache.
Das einzige wo ich drauf achte ist, nicht mehr Gepäck als nötig mitzunehmen. Denn sobald viel Gewicht dazu kommt sieht das bei mir zb konditionell auch anders aus.
Also essen, trinken, und Wasser für die Hunde, wobei ich oft auch nur einen Napf mitnehme wenn Wasser an der Strecke liegt, das spart Gewicht.
Bergig definitiv nicht, ist in Wien. Also Steigung schon aber nix alpines. Ja ich habe auch nicht vor mehr als Wasser, essen für mich und wenn nötig Kleidung mitzunehmen. Es gibt versorgungsstationen zwischendurch. Eventuell noch ein paar Snacks für sie.
Ist halt trotzdem ein bisserl Gewicht für drei Hunde trinken
Oh ich kannte das Happening nicht .
-
Danke für eure Beiträge!
Die Hunde sind Kummer gewöhnt und ich habe eine ebenfalls Kummer gewöhnte Begleitung die mich sonst an den Stationen mitversorgen muss 😁
Aber per se lassen sich die Buben wenig aus der Ruhe bringen.
Wir gehen es also gechillt an
-
Irgendwelche Tipps, irgendwas zu beachten?
Ich merke immer irgendwo zwischen 20 und 25km die Schwachstellen meiner Schuhe.
Mein Tipp also: Blasenpflaster. Egal wie gut die Schuhe auf kürzeren Strecken scheinen.
Ich hatte auf den 35km-Rennsteigwanderungen für mich immer nur Regenzeug dabei, Verpflegung gab es ja reichlich an den Versorgungspunkten und der Hund konnte aus den Bächen am Wegesrand trinken. Letzteres dürfte in Wien schwer werden, also würde ich eine Wasserflasche in den Rucksack packen, falls für Hunde nichts bereitsteht.
-
Huhu walkman,
das ist die Route auf den Hochstaufen:
https://www.komoot.de/tour/1155172325
Ich sichere mich nicht. Für meine Begriffe laufe ich nicht so wildes Zeug, dass das nötig wäre. Der Hund läuft am Bauchgurt oder frei (wenn es ganz abenteuerlich wird und es für uns beide so sicherer ist). Das Stück auf der Zugspitze (wo jetzt übrigens Schnee liegt 😆) fand ich superlustig, aber für meine Begriffe einfach. Weniger lustig waren die Spaßbremsen vor mir.
Ich hätte ohne die vermutlich ca. ne halbe Stunde weniger lang gebraucht,
Wie gesagt, Bones geht mit langer Unterbrechung wegen Ebby's Katastrophenserie seit 7 Jahren mit mir in die Berge. Er ist sehr souverän, trittsicher und zuverlässig. Rassebedingt ist sein ganzer Körperbau auf Sportlichkeit ausgelegt. Auch der nächste Hound ist ein eher kleiner Vertreter mit ziemlich identischen Maßen.
Hier kannst du die meisten meiner Touren sehen:
https://www.komoot.de/user/261672916616
Ich denke, ich habe zu allen Bilderreihen die Ziele dazu geschrieben.
Ansonsten kannst du gerne auf Komoot stöbern, was ich zuletzt gemacht habe. Und wenn ich deine Frage nicht verstanden hane, sieh es mir bitte nach und frag nochmal.
Ich gehe erst seit März wieder bergeln. Für mich ist es der Hammer, dass sowas wie die Zugspitze jetzt schon wieder drin ist.
Ich genieße einfach gerade mega die Freiheit, alles zu machen, worauf ich so lange verzichten musste.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!