Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Unsere heutige Wanderung in Begleitung der lieben Leiia und ihrem Pauli führte uns ins Wechselgebiet an der niederösterreichischen Grenze zur Steiermark - und es war traumhaft <3
Erstmal etwas Grünzeug.
Pauli fand Jasmin sehr betörend.
Die Frohnatur.
Einsamkeit pur.
Und Schönheit überall!
Pauli findet: Wer rastet, der rostet.
Deshalb lieber in Bewegung bleiben :b
Mit dem Wetter hatten wir echt irre Glück, in der Ferne immer wieder Donnergrollen, aber das Unwetter blieb uns fern.
Fields of Gold <3
Die Aussicht war einfach nur großartig.
Der Hübschfuchs war auch dabei. Zunächst blieb er im Rucksacktaxi, aber auf den Wiesen um den ersten Gipfel erwachten dann seine Lebensgeister und er wollte auf eigenen Pfoten unterwegs sein.
Waldmaus.
Pauli ist auch so ein begnadeter Handstandpinkler wie Rex.
Unser erster Gipfel war der Harder Kogel (1.523m).
Bergziege Jasmin im Einsatz.
"Adventure is callilng, and I must go" - John Muir
Etwas windig? Naja, Rex steht auch verwegen gut^^
Er war sehr interessiert an der Jause unserer zweibeinigen Begleitung. Jasmin klaute sich rasch eine Tomate.
Mit dem Rucksacktaxi schafft man es auf jeden Gipfel <3
Klein, aber oho!
Mit diesen beiden an meiner Seite ist jeder Tag ein Abenteuer <3
Die vierbeinigen Abenteurer und meine Wenigkeit.
Die weitläufigen Wiesen kamen bei den Hunden super an.
Jassi im Glück.
Es war so richtig tolle Panoramaaussicht, ich liebe das so sehr.
Was versteckt sich denn da?
Pauli in ganzer Pracht <3
Es waren soo viele Heidelbeeren auf der Strecke! Und Flecken mit Heide haben wir auch gesehen.
Pauli war einfach nur glücklich, einen Ausflug zu erleben.
Jasmin so: "Ah, jetzt geht's bergauf? Kein Problem!"
Höhenangst kennen Jassi und Pauli nicht!
Pauli will immer als Erster oben am Gipfel sein.
Unser Aufstieg: kurz, aber knackig ging es rauf zum Großen Pfaff.
Immer schön, wenn das Gipfelkreuz einen begrüßt.
We made it to the top.
Mein Herz und meine Seele und ich <3
Und dann ging es wieder bergab.
Eigentlich wollten wir eine Runde gehen, heim ging es dann aber doch wieder über die bereits bekannten Wiesen, denn als wir am Gipfel waren, schien das Gewitter sich doch zu nähern. Ist im Endeffekt eh nix passiert außer Regen auf den letzten Metern - dennoch wollten wir kein Risiko eingehen und somit wurde die Tour eben abgekürzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir waren letzten Samstag mit meiner Mutter und meinem Stiefvater wandern. Wir wollten einfach nur ein bisschen unseren "Hausberg" hoch und die Bergluft geniessen. Wollten wir. Eigentlich. Denn schlussendlich haben wir eine derartig anstrengende Wanderung gemacht wie noch nie zuvor. Nach 3 Stunden stetiges, steiles aufwärts wandern hatten wir schon über 800 Höhenmeter zurückgelegt
Noch fast schlimmer waren dann diese ganzen Höhenmeter wieder runter auf sehr gefährlicheren Wegen und meine Mutter mitdabei, die Höhenangst hat, und wir direkt am Abgrund entlang
. Mag sich für geübtere Wanderer wahrscheinlich nicht als sehr streng anhören, aber für uns war das echt ein Kraftakt anderer Art
Gestartet sind wir hier beim Berghaus
ab hier ging es schon stetig bergauf, aber ging noch gut
Wir standen dann vor einem noch steileren Weg und dachten jetzt wäre die Zeit eine kleine Pause einzulegen
Dürfen wir auch was von deinem Apfel haben?
Kurz noch ein bisschen die Aussicht geniessen
Jungs and Mädels, seid ihr bereit? Yes!!
Weiter geht's!
Ab hier ging's richtig ab
Echt schade, dass es auf den Bilder nicht so steil wirkt, wie es war
hier hoch
Hier fühlten sich meine Beine schon an wie Gummi und wir mussten dann tatsächlich über diese, zum Teil sehr hohen, Felsbrocken klettern, manchmal auf allen 4en, aber das habe ich bildlich nicht festgehalten
Und dann endlich, endlich eine kurze gerade Strecke
Da hatten wir den höchsten Punkt, für uns, erreicht. Aussicht von oben ins Thal
Ja, dann ging's ab hier steil abwärts und leider habe ich vergessen Bilder von den engsten Stellen zu machen, weil ich so sehr damit beschäftigt war auf meine Füsse zu achten und aufzupassen nicht auf dem Geröll auszurutschen in die Tiefe
Die Hunde sind zum Glück beide sehr trittsicher, sonst wäre das eine Katastrophe gewesen
(Und zu dem Zeitpunkt hat sich dann auch der Akku meiner Kamera verabschiedet, also geht's mit Handy-Bilder weiter.)
Ein Blick zurück wo man es einigermassen sieht
Hier war der Weg schon besser und breiter und der Hang nicht mehr so steil
Die Hunde und ich haben da eine kleine Pause gemacht und gewartet bis meine Eltern wieder aufgeholt hatten
Pause für die nicht mehr ganz funktionierenden menschlichen Gummi-Beine
Strasse in Sicht! Gott sei Dank
Ziel in Sicht!
Uuund angekommen
-
Ich bin auf der Suche nach einer Tragehilfe für einen 8 kg Hund für kurze Strecken z.B über eine Hängebrücke o.ä. . Mir wäre es wichtig, dass ich die Hände frei habe und der Hund darin wirklich fest sitzt, also nicht so ein Tragesling o.ä. Was nutzt Ihr?
-
Hund in nen Rucksack.
Für nen 8kg Hund reicht auch ein kleiner Tagesrucksack.
Die Strippen oben am Hals zu ziehen und aufpassen, dass alle Pfoten drin sind.
Klappe um den Hals und zu machen, fertig.
PS, das möpschen kannte es, im Rucksack getragen zu werden und das war nicht schlimm, dass die Pfoten draußen waren.
Am Anfang habe ich drauf geachtet, dass das nicht passiert
-
Eindeutig Hunderucksack! Man muss halt einen finden, der groß genug für 8 Kilo Hund ist, aber nachdem ich den Chi seit seinem Kreuzbandriss auch öfter mal auf Wanderungen streckenweise trage, bin ich echt Riesenfan von Rucksäcken. Hundetaschen, -beutel etc. finde ich für solche Zwecke auch null geeignet.
-
-
Stadtwanderweg Pöstlingberg, Linz, Oberösterreich:
Unser Tagesausflug nach Linz wäre ohne etwas Natur freilich nicht vollständig gewesen, also entschieden wir uns für eine gemütliche Wanderung auf den Linzer Hausberg. Dieser ist 539 Meter hoch und ein beliebtes Ausflugsziel für die Stadtbewohner ebenso wie für Touristen. Los geht's über die Nibelungenbrücke nach dem Linzer Hauptplatz. Der Wanderweg ist mit rosafarbenen "Stadtwanderweg 2"-Schildern gekennzeichnet.
Man wandert entlang der Pöstlingbergbahn-Strecke. Es handelt sich hier um eine 1898 in Betrieb genommene elektrische Reibungsbahn. Diese fährt mehrmals pro Stunde auf den Berg hinauf bzw. wieder hinunter.
Je weiter hinauf man kommt, desto schöner wird der Ausblick auf die Stadt an der Donau.
Naturvibes ganz citynahe, so mag ich das.
Auf dem Weg nach oben kommt man auch am Linzer Tiergarten vorbei, die Mitnahme von Hunden ist ja an kurzer Leine gestattet, sodass wir hier spontan noch einen Abstecher machten, ehe wir weiterwanderten.
So erreicht man schließlich den Pöstlingberg. Etwas touristisch schaut es dort oben schon aus, zugegeben.
Es gibt auch ein paar kulinarische Möglichkeiten, diese sind jedoch eher im hochpreisigen Segment angesiedelt. Wir aßen darum lieber unten in der Altstadt.
Eine Grottenbahn für die Kinder gibt's in Linz ebenso.
Dichtkunst.
Wissenswertes.
Von der Plattform am Pöstlingberg aus hat man einen fantastischen Ausblick über die Stadt.
Noch etwas mehr nützliches Wissen für uns Touris.
Diesen Stadtwanderweg sind wir quasi gegangen.
Bergab ins Tal ging es dann mit der Pöstlingbergbahn, da wir oben von einem Regenschauer überrascht wurden. Außerdem muss man ja etwas Tradition leben, wenn man schon mal ganz tourimäßig unterwegs ist. Die Talfahrt geht auch sehr flott, ich schätze mal, wir sind ca. 15 bis 20 Minuten nach unten gefahren. Das Feeling ist eigentlich das einer ganz normalen Straßenbahn.
Habe nun herausgefunden, dsas es noch mehrere verlockend klingende Stadtwanderwege in und um Linz gibt! Das heißt, unser nächster Linzausflug wird hoffentlich nicht lange auf sich warten lassen!
Hier noch Ausblick vom Pöstlingberg von der Stadt Linz aus.
Die Wanderung lässt sich prima mit einem allgemeinen City-Sightseeing in der Stadt verbinden. Vom Linzer Hauptbahnhof aus sind es zu Fuß vielleicht gemütliche 30 Minuten zum Beginn der Stadtwanderung am Hauptplatz.
Und ehe man sich an den Aufstieg zum Pöstlingberg macht...
- bietet sich auch ein kurzer Abstecher an den renaturierten Donaustrand Alt-Urfahr an.
-
wir waren heute zum ersten Mal wieder richtig wandern, seit mo hier ist.
Er hat also heute dann Mal Wege kennen gelernt, die gefährlich werden können, wenn er nicht hört. Für so nen Hund wie mo, der ziemlich dumm ist und erst macht und dann überlegt, lieg es wirklich gut (und ich bin froh, dass seine erste Tour so harmlos war. Ein Pendant zu siris erster Tour und wir wären nicht heile nach Hause gekommen. Er muss also noch viel üben).
Leider hat picr die Fotos komplett über den Haufen geschmissen und sie sind völlig durcheinander
Siri überlegt, ob sie nicht übers Wasser gehen kann 🤣
Nachdem wir durch die klamm sind, dürfen die Jungs frei laufen. Siri nicht, sie rennt zwar nicht weg, aber sie hört gerade auch nicht....
Rückblick von einer der Holzbrücken auf einen Teil der klamm, die hinter uns liegen
Da gab es einige von diesen kleinen brückchen
Eine Giraffe im Wald. Siri musste hallo sagen
Huhu, jemand zu Hause?
Eine wunderschöne Wiese, nach ca 8km.
Da haben dann alle 3 ordentlich getobt.
Eine Pause, die wir eigentlich für mo machen wollten...
Mo wollte nicht 🫣
Mos erstes Mal auf einem Gitterrost. Auch für ihn kein Thema
So hat er die Nacht geschlafen 🥰
Da müssen wir hoch 🤣(da hat sich mo komplett weg geschossen.
Auch Siri hatte hier Probleme und kam nicht weiter. Aber sie kann man einfach hoch heben und oberhalb wieder absetzen. Sie Gerät nicht in Panik )
Mein Bettchen für Siri und mich die Nacht
Und ein paar Bilder von der Strecke
Das wird noch der Schlafplatz vom Göttergatten 🤣
Krokusse 🥰
Mannis Schlafplatz
Mo brauchte ein "alles ist gut"
Achso, es waren ca 14,5km mit 441 Höhenmeter.
Mit Pause sind wir knapp 3,5h unterwegs gewesen.
-
Ich wollte ja eigentlich in Richtung Südharz und ein paar Stempel sammeln. Zum Glück hab ich die Wandernadelapp und gesehen, dass ich schon dort war und tiefer Richtung Harz wollte ich heute nicht.
Also hab ich mal einen Naturlehrpfad etwa 30 Minuten Fahrtzeit von hier erkundet.
Es war echt schön. Der Weg sehr bequem und verlaufen kann man sich auch nicht. Hatte trotzdem Komoot laufen. Knappe 9 km in etwa 2 Stunden bei Sonne und Wind.
Etwas betroffen macht mich, dass ich in der Zeit mind. 10 DHL Flugzeuge gesehen habe, regt mich an Bestellungen zu überdenken wobei ich auch in der Stadt nicht alles lokal bekomme, aber ich werde dran arbeiten.
Die Sanddornsträucher leuchten, weswegen ich mir für heute Abend ein Weissbier mit Sanddorn gekauft habe.
Die Hunde sind jetzt auch müde und hier folgen die Bilder in umgekehrter Reihenfolge zur Tour.
Der Weg ist wirklich gut angelegt und sauber. Den einen Flaschenverschluss und den Zigarettenstummel, die rum lagen hab ich kurzerhand mitgenommen und ordentlich entsorgt. Aber so ne olle Kippe in der Hosentasche stinkt
Das Schlusslicht der Bilder kommt zu erst und speziell für McChris gemacht, weil ich an dich denken musste.
Leider waren die Rinder zu weit weg für ein Foto.
Das hat mich einfach nur zum schmunzeln gebracht.
-
Krokusse 🥰
Herbstzeitlose
Krokusse blühen im Frühjahr
-
Krokusse 🥰
Herbstzeitlose
Krokusse blühen im Frühjahr
Oh ok.
Dachte, die haben sich in der Jahreszeit vertan.
Wusste nicht, dass es ein Herbst Pendant gibt.
Dank dir
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!