Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • So Tag 2 und auch Abreisetag.


    Es ist so schön hier. Aber total gruselig ist der Geruch draussen.


    Wenn man raus sieht denkt man es hängt Sonst über dem Wald. Das ist aber nicht so. Man tritt vor die Tür und es riecht total verbrannt. Und ich finde heute noch mal schlimmer als gestern. Und wenn man bedenkt das Rathen, etwa 10 km von hier, ein Luftkurort ist...seltsames Gefühl.


    Suchend schau ich immer mal in Richtung Wald aber hier brennt es nicht. Es zieht alles hier rüber. Jetzt gerade bin ich etwas hin und her gerissen ob ich noch zur Festung Königsstein fahre oder nicht. Die Alternative wäre sofort abzureisen nach dem Frühstück. Die Hunde sind eh müde auch wenn sie überall mit hin kommen.

    Auf der anderen Seite ist es gleich ums Eck und soll sehr schön sein.

  • Heute war ich mit den Hunden auf einer ganz besonderen Wanderstrecke. Die ist maximal 2 Tage im Jahr begehbar.

    Der Truppenübungsplatz Wildflecken hat 2 Tage im Jahr, wo dieser für Wanderer geöffnet wird und man festgelegte Runden wandern darf. Die Hundejungs und ich haben die kürzeste Runde von rund 15km gewählt. Die Runden waren super gut ausgeschildert, es gab teilweise Tafeln mit Erklärungen und 2 offizielle Rastplätze. Zum Anfang bekam man auch einen Flyer mit, wo nochmal die Rundenführung in der Karte war und Notfallnummern von der Bundeswehr. 3 mal kamen mir auch Bundeswehrfahrzeuge entgegen (1x Zivilbus, 1x Feldjägerauto, 1x BW-Feuerwehr).


    - Fotos sind nicht in der richtigen Reihenfolge

















  • Ich bin etwas traurig. Alle Waldwege sind gesperrt. Keine Chance bis zur Bastei zu kommen. Überall stehen Wächter.


    Nunja, wir machen das Beste draus und müssen wohl noch mal her kommen. Dann aber mal im Herbst.

    Ich wollte eigentlich im August jetzt ENDLICH mit Cali mal wandern gehen in der Sächsischen Schweiz wenn ich bei meinen Eltern bin.

    Kann ich mir dann also wieder klemmen. Och Man.... :( :

  • Ich bin etwas traurig. Alle Waldwege sind gesperrt. Keine Chance bis zur Bastei zu kommen. Überall stehen Wächter.


    Nunja, wir machen das Beste draus und müssen wohl noch mal her kommen. Dann aber mal im Herbst.

    Ich wollte eigentlich im August jetzt ENDLICH mit Cali mal wandern gehen in der Sächsischen Schweiz wenn ich bei meinen Eltern bin.

    Kann ich mir dann also wieder klemmen. Och Man.... :( :

    Ich denke frühestens ab September wird das wieder was werden. Aber auch nur wenn es regnet. Die Glutnester sind wohl bis in die oberste Torfschicht gezogen und die Lage trotz Löscherfolgen angespannt.


    Wir waren doch noch auf der Festung Köngsstein. Nur ein Parkhaus und mit 7€ bei parken länger als 2 Stunden nicht gerade billig. Eintritt 13€ war auch nicht so günstig. Aber es war trotzdem sehr schön.


    Da wir recht früh da waren, war es entsprechend leer. Anfangs hat ich fast das Gefühl wir sind alleine. Man kann ganz wunderbar immer an der Mauer lang und bekommt einen schönen Rundblick. Die Ausstellungen darf man mit Hund leider nicht besuchen, aber wir haben eine schöne Rund gedreht. Immer mal Pause gemacht. Rufus hat noch ein Leckerli abgestaubt.


    Und er wurde ausführlich vom Fahrstuhlfahrer gekrault und gestreichelt. Ich wollte einfach nicht hoch und auch nicht runter laufen, konnte man auch machen aber halt 22% Gefälle.


    Nun wissen wir, dass der Fahrer einen Cairn Terrier hat namens Bonnie.


    Ich muss sagen, es ist eine schöne Region.


    Pirna hat eine tolle Altstadt und abends ist es mit Hund(en) echt entspannt. Den Sonnenuntergang über Pirna kann man von Burg Sonnenstein ganz toll geniessen. Da gibt es auch viele Sitzgelegenheiten.


    Und ich hab so viele nette kleine Gespräche gehabt. Ganz toll.


    Auch wenn manche, vor allem Männer, geschaut haben wie 7 Tage Regenwetter oder vielleicht muss das im Sporthotel so sein. Die haben sich auch mal ordentlich angekeift auf dem Tennisplatz. Oder waren irritiert, dass ich alleinreisend war :ka:


    Ich muss das auf jeden Fall wiederholen.

  • Ich bin ja in der Region aufgewachsen und als Kind waren wir quasi ständig wandern in der Sächsischen Schweiz. Daher hatte ich mich gefreut das Cali endlich alt genug ist aber letztes Jahr hat es schon nicht geklappt, dieses auch wieder nicht. Naja...läuft ja nicht weg

  • Von der eigentlichen Besonderheit des Geländes haben wir ja nur was gesehen, also von "innen" weil ich am Tag meiner Anreise unwissend in die Teufelsschlucht gelaufen bin. Also unwissend im Sinne von nicht wissend, das der Wald gesperrt ist. Und auf dem Schild was da stand, ging nur hervor das die Waldwege nicht zu verlassen sind und nachts Betretungsverbot herrscht.


    Und ich hab auch Bilder, aber das ist so anstrengend die am Handy hoch zu laden und teilen,


    Ach von dem Kurztripp werd ich noch lange zehren :herzen1:


    Ich bin ein bisschen verliebt :herzen1:

  • Ich wollte letzte Woche auch in die Sächsische Schweiz und den Forststeig wandern.

    Das habe ich natürlich auch abgesagt bzw. verschoben. Tatsächlich darf mensch im ganzen Landkreis den Wald nicht betreten.

    Finde ich einerseits gut, da es hier so trocken ist, dass kleine Unachtsamkeiten (und die passieren ja doch leider öfter...) ein Feuer auslösen könnten.

    Aber andererseits hoffe ich auf baldige Regenschauer, da ich normalerweise fast ausschließlich im Wald unterwegs bin und jetzt ein Stück raus muss, um auf den Feldern und Wiesen spazieren zu gehen.


    Ich freue mich aber, dass du dennoch eine schöne Zeit hattest und hoffe, dass du bald wieder Gelegenheit hast, die Sächsische Schweiz auch ohne Katastrophe kennenzulernen. Obwohl ich befürchte, dass wir uns an die Waldbrände in der Region (und Anderen) leider gewöhnen müssen :(.


    Ich war Alternativ im Vogtland unterwegs. Teils auf dem Vogtland Panorama Weg und Teils auf dem Kammweg. Kann ich auch empfehlen! :)

    Weniger touristisch und daher oft einsamer, besonders unter der Woche.

    Aber natürlich fehlen da die besonderen Felsformationen, wie man sie in der Sächsischen Schweiz findet.

  • Ich hab mich wie gesagt schon etwa verliebt.


    Und fahre auf jeden Fall noch mal hin. Weil ich das heute erzählt habe und meine Omi meinte sie will auch hin noch mal, frag ich sie noch mal und wir fahren vielleicht zusammen.

  • Wanderung in Südtirol - Spronser Seen


    Die Spronser Seen sind im Naturpark Texelgruppe. Es gibt 10 Seen, wir sind zu zwei gewandert, zur Pfitsch- und Kaserlacke.


    Im Tal ist Meran.


    Die ersten paar km gab es einen Steinweg.


    Immer bergauf mit einigen Steintreppen.


    Es gab auch ein paar flache Abschnitte mit super schöner Aussicht :herzen1:


    Bald kommen die Seen.


    Und erreicht!





    Super schöne Tageswanderung =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!