Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Bei mir kam das bei einem Hund ja mit eingebaut dazu. Die ist in Wien aufgewachsen und war das erste Mal am Berg schon wie ein Profi unterwegs.

    Der andere Hund nicht wirklich, der musste das lernen.

    Ich habe mit ihm geübt langsam über Hindernisse zu gehen. Erst ganz einfache Sachen, dann eben wackeligere Sachen. Habe mich an dem bedient was es im Wald so gab + diese Balancekissen und Boards. Dann Positionswechsel auf wackeligen Untergründen. Rückwärts gehen. Dann hab ich ihn beim Gassi (wir wohnten eh schon recht hügelig) Hänge rauf und runter gehen lassen. Eben drauf vorbereitet dass er nicht kopflos ballert sondern seine Pfoten bewusst einsetzg. Hat er schnell kapiert, wer kopflos Hänge runter ballert kugelt die nämlich runter.

    Große Steine genutzt zum drauf schicken. Usw.

    Ist Hund an der Leine muss er bergab hinter mir gehen. Wenn ich aber den Weg gut einsehe und nicht viel Gegenverkehr ist dann darf der Hund frei laufen und sich seinen Weg runter suchen. Ziva ist immer frei und sucht sich ihre Wege selber.

    Und dann eben die Touren langsam aufgebaut. Das brauchte ich eh auch. Anfangs fand ich eine Wanderung mit 500hm und bissi Geröll schon extrem schwer zu bewältigen. Musste es ja selber auch lernen (bin selbst nicht von Natur aus so geschickt auf den Beinen).


    (übrigens hat das beim Pony genauso geklappt. Die kannte nichtmal Wald und ist beim ersten Waldgassi auf die Schnauze geflogen. Bei ihr hab ichs über Cavaletti und dann Baumstämme im Wald aufgebaut)

  • Meine Mädels tragen beim Wandern immer ihr Wandergeschirr.

    Ich spanne sie ja immer mal in den Zug mit ein. Also habe ich eine Jöringleine und für jede noch eine ganz normale Führleine dabei.

    Zum Thema Trittsicherheit: Ich bin ja jetzt nicht in alpinen Gelände unterwegs. Nur bissl Mittelgebirge.

    Aber etwas unebener Boden, Abhänge und so gibts da auch. Manche Stücke musste man richtig klettern.

    Dabei laufen meine Mädels immer frei. An der Leine laufen sie nicht so entspannt, ziehen halt auch mal und so ... das ist mir zu unsicher.

    Frei laufen sie in solchen Gebieten sehr sicher.

    So richtig in den Alpen waren wir aber noch nie. Das steht diesen Herbst an.

  • Ich lese hier immer nur ganz neugierig mit und erfreue mich an den Bildern.

    Nun habe ich mal 2 Fragen an euch:

    1. Macht ihr euch sorgen, dass eure Hunde mal abrutschen, wenn ihr an steilen Hängen unterwegs seid?

    Ich mache mir irgendwie sorgen, wenn ich mal wieder Kraxeln gehe und dann nun natürlich Käthe mitnehmen würden.

    2. Seid ihr eher für Halsband oder Geschirr auf den Wandertouren und was für Leinen nehmt ihr?

    Ich bin mal so mal so unterwegs und derzeit bei der Leinenführigkeit eher bei dem Halsband, aber für die nächste Tour ist das vielleicht gar nicht das beste...

    Meine hat beim wandern Halsband und Geschirr an.

    Das Geschirr weil sie zu 90% an der Flexi hängt und sie am Geschirr auch mal ziehen darf.

    Das Halsband weil ich dort die kurze Leine ran hänge und auf keinen Fall gezogen werden darf. Nebenbei hängt da noch der GPS Tracker dran.

    Ansonsten hab ich mir letzes Jahr eine 3m Leine aus Kletterseil machen lassen. Damit hat man unfassbar viel spiel, wenn der Hund auch mal in unwegsamen Gelände an der Leine bleiben muss, oder auch auf dem Gipfel.

    Auf schmalen Wegen oder so darf sie meist frei laufen, einfach weil ich nicht an einem 40kg Hund hängen möchte wenn der irgendwo runter stürzt. Oder sie mich wegen irgendwas aus dem Gleichgewicht bringt und ich stürze.

    Trittsicherheit musste ich ihr nie groß beibringen oder üben, sie war schon immer wie eine Gämse in den Bergen. ;)

  • Niemals an mir, habe immer Angst, dass wir uns gegenseitig in den Tod ziehen. Ansonsten bin ich da recht sorglos. Hat 4 Beine und mehr Übung als ich, wird das schon schaffen. Man tastet sich ja langsam ran und startet nicht gleich mit einer Alpenüberquerung.

    Leine muss universalnutzbar sein. Da kommt es drauf an, ob mit oder ohne Übernachtung. Ansonsten die, die ich immer nehme.

  • Solange ich noch nicht wieder Wandern kann mit Käthe, kann ich mir wenigstens Gedanken um das richtige Equipment machen und es eventuell second hand irgendwo finden.

    Was habt ihr für längere Touren, eventuell auch mit Übernachtung, für liege-unterlagen?

    Meine Prinzessin auf der Erbse hat es gerne weich und kuschelig. Okay, kuschelig geht auch mit ner kleinen Fleece Decke, aber da drunter muss es schon weich und gut gepolstert sein...

    Vielleicht ja auch etwas, was man dann auch mit ins Büro nehmen kann?

    Aber das geht ja wohl leichter als anders rum |)

  • Wie jeden Sonntag waren wir auch heute wieder wandern.

    Es ging rauf auf den Schneeberg ... im warsten Sinne des Wortes.

    Ich habe garnicht damit gerechnet, dass dort Schnee liegen könnte. Daheim ist ja alles schon längst weggetaut.

    Zum Glück war ich eher winterlich angezogen, war teilweise echt frisch.

    Aussicht vom Haberstein

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Impressionen vom Weg rauf auf den Schneeberg

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oben angekommen gabs ein Picknick

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Runterwärts wars ganz schön vereist. Da hab ich mich lieber nicht ziehen lassen :) da ist Freilauf etwas sicherer

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hab heute ein knapp 9km langes Ründchen gedreht. =)

    Teilweise lag noch Schnee und ich habe einen lustigen Nadelbaum, der auf einem Laubbaum wächst, getroffen :headbash:

    (Bilder sind nicht in der richtigen Reihenfolge)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Breitenwaida, Weinviertel, Niederösterreich: Tut-Gut-Wanderweg 3

    Neulich waren wir unterwegs bei Breitenwaida im westlichen Weinviertel, wo wir einen der 3 Tut-Gut-Wanderwege erkundeten. Wir waren 16 Kilometer on tour, Gehzeit etwa 4 Stunden. Wie die meisten niederösterreichischen Tut-Gut-Wege war auch dieser hier ziemlich gut beschildert, nur an ein, zwei Abzweigungen musste ich kurz überlegen bzw. nachsehen, in welche Richtung es weitergeht.

    Wir starteten direkt am Bahnhof von Breitenwaida. Nur wenige Minuten später lässt man die Gemeinde hinter sich wandert los.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die offene, flache Landschaft mit Feldern ringsum ist typisch für das Weinviertel. Wir hatten gleich auch eine Rehsichtung.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiter und weiter geht es, die Landschaft bleibt dabei ganz weinviertel-typisch.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Höhenmeter hat die Runde zwar nicht, aber dennoch kann man immer wieder schöne Ausblicke genießen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es geht den Haberg entlang und vorbei an einer vorchristlichen Kreisgrabenanlage.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anschließend geht man dann einen Weinbergweg bergauf, bis man in ein Waldgebiet zum Raintal gelangt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dort im Wald ist es auch supernett, und man folgt einem interessanten Waldlehrpfad mit zahlreichen Infotafeln, Schaukästen etc. - so gibt es immer was zu sehen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und schließlich heißt es wieder: hinaus aus dem Wald, und die sanft geschwungenen Weinberge entlang.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man folgt einer offenen Feld- und Wiesenlandschaft, bis man am Göllersbach entlang zurück zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof Breitenwaida, schlendert.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es so toll, dass du mit deinen Zwergen so große Runden läufst. Bei mir hier sehe ich die kleinen selten weiter als bis zu den Stadtgrenzen hinaus und als man mich mal im Wald traf, war jemand ganz irritiert, dass mein fast 40cm Hund so weit laufen kann...
    Um so lieber lese ich diesen schönen Bericht mit! :hurra:

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es so toll, dass du mit deinen Zwergen so große Runden läufst. Bei mir hier sehe ich die kleinen selten weiter als bis zu den Stadtgrenzen hinaus und als man mich mal im Wald traf, war jemand ganz irritiert, dass mein fast 40cm Hund so weit laufen kann...
    Um so lieber lese ich diesen schönen Bericht mit! :hurra:

    War damals mit unserem Chihuahua auch so. Wir waren täglich 2 Stunden unterwegs, am Wochenende und im Urlaub auch länger.

    Oft wurde nur gestaunt, im Winter wurde ich sogar öfters "angezählt" - der arme kleine Hund bei dem Wetter so lange unterwegs, ich habe mich manchmal wie ein Tierquäler gefühlt :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!