Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • das Salzkammergut ist zum Wandern sowieso der Wahnsinn :cuinlove: so viele Seen. Ich habe das ganze WE über die schwere DSLR mit geschleppt und im Endeffekt nur Handy Fotos
    gemacht...

  • was ist das für eine App? :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich mache mir da immer weniger Gedanken, vielleicht zu wenige. Aber ich möchte mein Leben genießen und bin einfach sehr gerne alleine (nur mit Hund!) auf einsamen Pfaden unterwegs.

    Das ist beneidenswert.
    Mir macht Wandern alleine so gar keinen Spaß. Und bisschen Schiss wenn was passiert hätt ich auch.

    Dadurch bin ich viel seltener beim Wandern als ich es gern hätte.
    Weil halt nicht so oft was zam geht.

  • Das ist beneidenswert.Mir macht Wandern alleine so gar keinen Spaß. Und bisschen Schiss wenn was passiert hätt ich auch.

    Dadurch bin ich viel seltener beim Wandern als ich es gern hätte.
    Weil halt nicht so oft was zam geht.

    ich war die letzten Tage wieder viel alleine (mit Coco) in Italien wandern. Zum Teil haben wir über Stunden keine Menschenseele getroffen. Ich genieße diese Zeit wirklich!!! Zum Abschluss habe ich auch noch das erste mal alleine in den Bergen übernachtet. Zugegeben abends war es mir kurz etwas mulmig, aber die Nacht habe ich schön ruhig durchgeschlafen.

    Fotos kommen die nächsten Tage! Ich muss erst noch ein bisschen sortieren. Es sind sehr viele geworden...

  • So, ich war ja 6 Tage in Italien am Comer See und war eigentlich jeden Tag wandern und möchte euch die schönen Fotos natürlich nicht vorenthalten.

    Letzten Donnerstag bin ich morgens gegen halb sechs nach einer sehr kurzen Nacht bei mir im Allgäu losgefahren.

    Kurze Frühstückspause am Bernardino-Tunnel:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Knapp 5 Stunden später konnten wir dann zur Mittagszeit im kleinen Bergstädtchen Breglia auf 790 m Höhe loswandern. Es hätte auch noch einen höher gelegenen Parkplatz gegeben, aber das wollte ich meinem 21-jährigen Auto nicht mehr antun :roll:

    Erst ging es relativ schattig stetig ansteigend durch den Wald.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erste Ausblicke auf den Comer See. Leider war es ziemlich diesig.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ausblick vom vorgelagerten Pizzo Coppa

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann wurde der Anstieg steiler und das Gelände felsiger.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blick Richtung Westen zum Lago Lugano:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kurz vor dem Gipfel:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier gab es noch eine kurze Kletterstelle, die Coco aber gut gemeistert hat.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Angekommen auf dem Monte Grona auf 1736 m.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann ging es ganz "bequem" weiter auf dem Grat entlang.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Coco fand den Weg super!

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich liebe diese Landschaft:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann ging es wieder hinunter nach Breglia mit toller Sicht auf den See und wir konnten gegen 18 Uhr endlich unser Ferienhaus beziehen, wo meine Eltern uns schon erwarteten.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier noch die Komoot-Aufzeichnung:
    https://www.komoot.de/tour/17083176

  • Am Samstag habe ich mich morgens von meinem Vater ein Stück bergauf fahren lassen, bis die Bergstraße endet.
    So sparte ich mir gute 400 Hm. (Da ich diese Hm am Tag davor schon zusammen mit meinen Eltern gelaufen bin, hatte ich auch gar kein schlechtes Gewissen dabei :p )

    Gegen halb 8 startete ich also mit Coco auf 1000 m Höhe bei der kleinen Kirche San Bernardo und es ging über einen breiten Wiesenhang stetig bergauf Richtung Monte Bregagno.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blick zurück auf den See

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bald verschwand die Aussicht in den Wolken

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und vom See her drückten auch die Wolken auf unseren weiteren Weg.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber unser Weg blieb dann doch vom Dunst verschont

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Yeah, Schneereste!!!

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nach knapp 3 Stunden kommt dann doch der Gipfel in Sicht!

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Tour ist ein bisschen gemein: Man läuft immer ziemlich gerade über offene Flächen bergauf und wenn man denkt, man ist eigentlich auf dem Gipfel angekommen (den man die ganze Zeit gesehen hat), merkt man, dass der richtige Gipfel noch viel weiter weg ist.

    Das weitläufige Gipfelplateau des Monte Bregagno! Dafür dass der Berg 2107 m hoch ist, ist er "oben" erstaunlich flach.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kaum war ich am Gipfelkreuz und wollte gemütlich Brotzeit machen, kamen von der anderen Seite Leute mit Hund, die natürlich genau neben mir Pause machen mussten. Das waren dann aber für den langen Wandertag auch die einzigen Personen, die ich getroffen habe.

    Da es erst 11 Uhr war, entschloss ich mich nicht direkt wieder zurückzuwandern, sondern auf dem Grat weiterzugehen und noch einen weiteren Gipfel mitzunehmen.

    Hier ging es also weiter, spärlich gekennzeichnet:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rückblick auf den Monte Bregagno:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann tauchten über den Wolken auf einmal die Schweizer Berge auf. So ein toller Anblick!

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da habe ich mich sogar an einem Panorama versucht:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser nächstes Ziel: Der Monte Marnotto

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Coke genießt die Aussicht

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gipfelfoto am Monte Marnotto 2088 m

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den vor mir ausgesuchten Abstiegsweg, der in der Karte ganz dick rot eingezeichnet war, konnte ich dann leider in Natura nicht finden. Also musste ich mich weglos durch eine ziemlich wilde Landschaft kämpfen.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und über ein paar noch unbewirtschaftete Alpen und idyllische Bachtäler treten wir den langen Rückweg an.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der See kommt wieder in Sicht.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den schrägen Weg am Hang entlang haben wir noch vor uns. Vorne links an dem felsigen Hügel steht die Kirche San Bernardo.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Coco hatte es auf einmal eilig

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die kleine Kirche.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da meine Eltern nachmittags dann selbst unterwegs waren, musste ich anschließend auch noch die 400Hm bergab bis zu unserem Ferienhäuschen. Zum Glück kann man die Serpentinen der Bergstraße durch kleine Trampelpfade abkürzen und so waren wir in ca 1 Stunde zuhause.

    Ohne den Rückweg zum Ferienhaus waren es dann insgesamt ca 1200 Hm und 16 km. Und wir waren (mit Pausen) über 10 Stunden unterwegs :ka:

    https://www.komoot.de/tour/17193493

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!