Welche Seminare besucht ihr 2013?
-
-
Im Februar geh ich zum Vortrag "Wer ist hier der Boss?" Dominanztheorie und die Folgen in der Hundeerziehung
Die Dominanztheorie wird oft missverstanden und fehlinterpretiert und verursacht dadurch eine aggressive und feindliche Beziehung zwischen Menschen und ihren Hunden und erschwert nur unnötig das Zusammenleben beider Spezies.
Wir klären, wie das Dominanzmodell zustande kam, beleuchten die Begriffe Rudel, Rangordnung und Alphastatus auch in Bezug auf das Zusammenleben mit uns Menschen und gehen der Frage nach, ob Hunde wirklich einen "Regierungswechsel" in der menschlichen Familie anstreben und durch einen Umsturz die Führung der Familie übernehmen möchten. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Seminare besucht ihr 2013?*
Dort wird jeder fündig!-
-
kanns echt kaum erwarten und bin aufgeregt wien teenie. is iwann im mai und ich meld mich an sobalds losgehn kann mit den anmeldungen. hoffentlich gehts bald mit den anmeldungen los.
3 ganze tage endlich n seminar mit ian dunbar. mein englisch is glücklicherweise sehr gut, aber ich könnt mir vorstelln trotzdem die simultante übersetzung mitzunehmen. man kann sich wohl entscheiden. thema kenn ich noch nich, wird aber sicher toll.
hatte schon überlegt in diesem jahr den workshop mit hunden in belgien zu besuchen, aber das wär viel zu teuer für mich geworden. hach freu mich so.
-
In der Beziehung ist hier ziemliches Brachland - ich hoffe dass ich zumindest mal bei den Fichtlmeiers vorbeischauen kann, wenn ich meine Eltern besuche :).
-
Sicher ist bisher nur das Thomas Baumann Seminar "Bissiger Hund!? Was nun???" ... eigentlich würde ich gerne noch ein Gansloßer-Seminar zum Thema Kastration besuchen aber da ist hier im Norden scheinbar nix angedacht.
Der Rest ... mal schauen ... mehr als 2-3 Seminare sollen es nächstes Jahr nicht werden.
Weiß jemand ein gutes Seminar/guten Referenten zum Thema Jagdleidenschaft :) aber nicht bei irgendwem der mit einem Kilo Futter während eines Seminars um sich wirft
.
-
Zitat
Weiß jemand ein gutes Seminar/guten Referenten zum Thema Jagdleidenschaft :) aber nicht bei irgendwem der mit einem Kilo Futter während eines Seminars um sich wirft.
Ich habe für 2013 ein Seminar bei Anke Lehne (http://www.cave-canes.de/index.html) eingeplant. Sie ist Jägerin und Hundetrainerin und hat auch ein Buch zum Thema geschrieben, das wohl bald erscheint.
Habe sie noch nicht persönlich kennengelernt, aber viel Gutes gehört.Sie ist aber in Schwäbisch Hall, von dir also ziemlich weit im Süden
-
-
ich hab mich für die Seminare Stressmanagment im Hundesport für den 13.04.2013 und Mentaltraining im Hundesport und für 24.- 25.08.2013 in Hemer bei Suhr angemelden. Freu mich schon total drauf!
-
Zitat
Ich habe für 2013 ein Seminar bei Anke Lehne (http://www.cave-canes.de/index.html) eingeplant. Sie ist Jägerin und Hundetrainerin und hat auch ein Buch zum Thema geschrieben, das wohl bald erscheint.
Habe sie noch nicht persönlich kennengelernt, aber viel Gutes gehört.Sie ist aber in Schwäbisch Hall, von dir also ziemlich weit im Süden
Tatsächlich ein ticken zu weit
-
so anmeldung is erfolgt und ich hab schon ne teilnahmebestätigung. vom 17. 18. und 19. mai 2013 drei volle tage ian dunbar in hamburg. seminar überthema is wissenschaftlich fundiertes hundetraining mit gefühl (oder so ähnlcih).
ich schreib nich alle themen auf, sondern nur was mich daran am meisten reizt (bin ja kein trainer oder so): verhaltensprobleme als verstärker einzusetzen, die lerntheorie tiefer anzugucken und auch kritisch, dabei natürlich auch die themen bestrafung/aversive reize und dominanz, vermenschlichung und beziehung. gut dass bestrafungen und maßregelungen genauso erörtert werden wie das nich konstruktive ignorieren bei unerwünschtem verhalten oder richtigen verhaltensproblemen.
wie man schlechtes benehmen und verhaltensauffälligkeiten schnell und nachhaltig loswird, steht also auch aufm plan und darauf freu ich mich sehr. und wie man hunde so aufbaun kann, dass von uns erwartetes verhalten selbstbelohnend wirkt, das intressiert mich auch brennend. oh ja!
belohnung nie zur bestechung werden zu lassen und hunde so zu trainieren, dass sie stets zuverlässig folgen. also konsequenz und co gehörn auch dazu und igno bei blödem benehmen etc eben nich. ums schnelle loswerden von belohnungen und der lockmethode, was ich auch spannend finde, gehts also auch. da stand auch was, dass er uns zeigt, wie man innerhalb von max 12 versuchen n leckerli weglassen kann und den hund aufs handzeichen konditioniert. das sind echt wenige wiederholungen, beeindruckend.
ne neue methode und neue erkenntnisse, die n bissel staub aufwirbeln, solls auch geben, also da bin ich tierisch gespannt. jo, was noch. kontrolle auf distanz und bei ablenkung, find ich auch wichtig und erhoff mir den ein oder andren ahaEffekt. dann werden die 5 oder 6 erfolgreichsten trainingsmethoden kritisch und produktiv angeguckt, worauf ich mich auch freu.
mehr zu verstärkungsplänen usw. ich hab nich wirklich ahnung, wie das mit sekundären verstärkern usw abläuft und wie die zu primären gemacht werden könn, und autoshaping kenn ich glaub ich auch noch nicht. und verstärkungspläne eigentlich auch nich.
also viel neues für mich.
beißhemmung wird wohl auch n thema sein und natürlich richtige welpenerziehung prävention und warum das für hundetrainer so wichtig is und nich nur wegen welpentraining. das für hundetrainer is jetzt für mich nich soo wichtig, aber er hat ja früher lange geforscht, was die entwicklung von aggression udn rudelstruktur bei haushunden angeht und da erwarte ich mir fesselnde details.
-
so und jetzt überleg ich noch miklosi in bremen anfang des jahres mitzunehmen. hat hier schon einer miklosi live erlebt? ich nich, reizt mich aber.
-
Ich werd eventuell 1 oder 2 Obedience Seminare besuchen, je nachdem wie weit wir bis dahin sind! :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!