Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Seitdem George etwas dement ist hat er vergessen, das er 12 Jahre kein Wasser mochte. Aber.. schwimmen tut er nicht =)

  • Ja,
    aber das herzallerliebste brandenburger Hundegesetz verbietet Hunde in Seen. Ich muss heimlich schwimmen gehen, wie ein Sünder, bis 08:00 morgends wird ein Auge zugedrückt.

    Ich bin echt sauer. Ich möchte einfach nur mit meinem Hund ins Wasser und schwimmen und wieder raus. Sind in allen Bundesländern solche Gesetze?

  • Meine schwimmen nicht, aber sie mögen Wasser ganz gerne und hüpfen immer rein, wenn wir welches finden. Solange sie stehen können ist ok. Mal sehen, evtl. kriegen wir sie irgendwann dazu :D Livi mochte Wasser ja gar nicht, als sie hier her kam, da hat sich schon viel getan.

    Das mit dem Verbot is ja doof :/ Wir halten uns ja in NDS und BW auf, dort gibt es kein solches Gesetz. Höchstens Abschnitte, wo Hunde nicht erlaubt sind, aber damit kann ich leben.

  • Pepper liebt das Plantschen im Wasser. Solange er Boden unter den Pfoten hat ist alles gut.

    Hunde sind hier an einigen Seen verboten. Es gibt aber kein flächendeckendes Verbot.
    Wir haben aber den Biggesee in der Nähe, da ists ganz gut mit Hund
    Man ist aber selten alleine, so ist er da auch immer an der Schlepp

  • Mal ne Frage an die erfahrenen Collie-Halter:

    Unsere Amy wächst ja so langsam aus ihrem Welpengeschirr heraus und wir müssen uns so langsam eine Leine/Halsband/Geschirr-Kombi überlegen.

    Was nehmt ihr für Halsbänder/Geschirre für eure Collies?

    Bei Langhaar liest man ja immer wieder, dass ein rundgenähtes Lederhalsband mit Stopp Sinn macht, weil davon das Fell am wenigsten strapaziert wird.

    Jetzt finde ich sowas aber nur ausgesprochen wenig im Internet. Gibt es dafür einen Grund? Sind die doch nicht so gut?

    Wenn ich bei so einem Zughalsband die Leine abmache, hängt das ja durch. Können sich da die Hunde nicht verletzen, wenn sie miteinander spielen? Oder ist da (fürs normale Spazierengehen) eine Moxonleine schon sinnvoller, weil man dann direkt das gesamte Halsband-Leinenkonstrukt abmacht?

    Aber Moxonleinen scheint es wiederum irgendwie nur aus diesem tauartigen Zeugs zu geben... Hat das einen Grund, dass man da nicht Leder wählt?

    Geschirre... da hört man ja immer, das K9 solle so toll sein. Aber scheuert das bei dem langen Fell nicht total?

    Da unser Colliekind ja noch zwei mal in der Woche halbtags in der HuTa ist wäre es gut, wenn man irgendwas hätte, was beim Spielen/Toben so wenig wie möglich behindert und deshalb einfach dranbleiben kann. Da ist ein Zughalsband vermutlich nicht ratsam, oder?

    Hach ja... ich hoffe, es ist ok, dass ich euch hier ausquetsche.

  • Wegen dem Fell kann ich zwar nicht mitreden, aber wir haben ausschließlich Zugstopp-Halsbänder, was anderes geht einfach gar nicht bei dem schmalen Kopf und dem kräftigen Hals (zu eng sieht echt doof aus und sonst verlieren sies).

    Ich finde die nicht gefährlicher, im Gegenteil. Meine toben damit immer. Wenn einer hängen bleibt rutscht es über den Kopf, besser gehts ja kaum.

    Zugstopps findest du so wirklich selten, aber das liegt unter anderem daran, dass die in der Regel genau angepasst werden müssen. Wenn du dir eins anfertigen lässt ( und die sind deshalb gar nicht so viel teurer ) dann passen die in der Regel auch. Wir hatten in der Wachstumsphase welche von eRPaki, die sind zudem verstellbar (aber nicht rund).

    Wir hatten auch ein K9, es hat erstaunlich gut gepasst aber ich finde sie doch relativ teuer. Da gibts besseres für den Preis, meiner Meinung nach. Außerdem müssen sie bloß rückwärts gehen und sie schlüpfen raus, aber dafür gibts ja den Y-Gurt. Ich mochte es nicht so aber das mag Ansichtssache sein.

  • Lieben Dank :-) Das hat geholfen.

    Das Thema hat sich allerdings jetzt von ganz allein gelöst xD

    Wir haben vorgestern unsere Züchterin besucht um ihr das Welpengeschirr zurückzubringen. Und die gute meinte sofort: "ach was, die wächt doch noch. Hier ist noch was von unserer Siddy, als die in dem Alter war. Gebt's mir einfach wieder, wenn sie wieder rausgewachsen ist" :D Jetzt haben wir ein wunderbares Zugstopp, das genau passt. Zwar textil und nicht aus Leder aber ist ja eh nur für 2 Monate oder so.

    Mann... was haben wir für ein Glück mit unserer Züchterin gehabt :dafuer:

  • Zugstopps sind eh bei Hunden mit Kragen besser.
    1. Das Halsband liegt nicht permanent eng auf den Haaren auf.
    2. Das Anziehen ist einfach, kein ständiges drauf achten, ob die Haare im Verschluss sind.

    Ansonsten ob es wirklich recht dünn sein muss, wenn es Zugstopp ist, da scheiden sich die Geister. Snoopy hat zwar keine Colliekragen aber vom Harzer Fuchs Papa schon ne Mähne mitgekriegt. Bei ihn gehen Halsbänder bis 3-4cm gut als Zugstopp. Bei welchen mit Schnalle gehen wir nicht mehr über 2,5cm.

    Moxon/Retreiverleinen und Co. benutzen wir auch gerne. Fürs Colliekind liegt hier schon alles bereit. Welpen Retriever + 2 Normale Retriever aus Tauwerk.

    Es gibt Leder Moxonleinen aber die sind fast so dünn wie eine Ausstellungsleine da. Grund warum das nicht dicker geht weiß ich auch nicht genau.

    Wenn du nicht so die Standard-Moxon magst, es gibt auch ganz tolle Tauwerkleinen in super schönen Farben.

    http://www.doggyboxxshop.de/


    Geschirr, na ja K9 würde ich von Abraten, Langhaar Collies haben schon so eine Matte am Körper, im Sommer kommt es schnell zu einem Hitzestau dann unterm Sattel. Snoopy passen die auch ganz toll, doch durch den Hitzestau unterm Sattel kriegt er dann Hautausschlag.

  • Es gibt Leder Moxonleinen aber die sind fast so dünn wie eine Ausstellungsleine da. Grund warum das nicht dicker geht weiß ich auch nicht genau.

    Die nimmt man aber nicht für das normale Gassi. Und es hat seinen Grund, warum die so dünn sind. Aus genau dem Grund nimmt man normaletweise ein breites Halsband, wenn man Gassi geht.

    Jules hat ein Zugstop vom Amarok mit Leder unterlegt. Ich bin damit sehr zufrieden und würde immer wieder so eins kaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!