Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Hihi, das Grinsen auf dem letzten Bild. Er sieht sehr zufrieden aus. Hat er eigentlich ein Kipp- und ein Stehohr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hihi, das Grinsen auf dem letzten Bild. Er sieht sehr zufrieden aus. Hat er eigentlich ein Kipp- und ein Stehohr?
Jap, er konnte sich nicht entscheiden
-
Ich war heute mit Fiete wieder im Kindergarten, er wird ja zum Therapiehund ausgebildet. Er macht das sooo toll. Er ist so sanft und vorsichtig, ich bin jedes Mal ganz begeistert.
Und zu meiner Hündin ist er im Moment auch ganz süß, sie bekommt ja seit Freitag ihre Chemotherapie. Heute morgen hat sie sich übergeben und er ist ganz lieb zu ihr gegangen und hat ihr den Kopf geputzt. Ich musste dann leider zwei Tränchen vergießen, aber es war doch schön zu sehen, wie er auf sie eingeht und sie "tröstet" (mich danach natürlich auch
)
-
Jap, er konnte sich nicht entscheiden
Ist ja auch schwer, so eine Entscheidung
Dann hat er eine Seite für den lieblichen Ausdruck (für die Weihnachtspostkarten) und eine für den ernsten Ausdruck (wenn Ärger im Anmarsch ist). Sehr praktisch
-
Ist ja auch schwer, so eine Entscheidung
Dann hat er eine Seite für den lieblichen Ausdruck (für die Weihnachtspostkarten) und eine für den ernsten Ausdruck (wenn Ärger im Anmarsch ist). Sehr praktisch
Generell sieht er einfach frech aus finde ich und das passt perfekt
-
-
Ich hab das mal hier rüber geholt, passt ja hier besser.
Das hab ich aus einem Vortrag von Frau Sommerfeld-Stur zur letztes Jahr. Da ging es um SDU bei KHC an der Züchtertagung. Verlinken kann ich da leider nix :/
Dankeschön
Ich hab bei Geordy grad einen niedrigen T4-Wert, deshalb frag ich. Aber der hat auch schlechte Leberwerte und die TA meint, dass das wahrscheinlich daran liegt und wir erstmal die Leber wieder in Schwung bringen. -
Ok
Also die gute Frau meinte, für Collies ist es relativ normal im unteren Drittel des Normalbereiches zu sein. Solange sie symptomfrei sind, muss man da auch gar nichts gegen machen. Sie sagt die Richtwerte passen einfach nicht auf jeden Hund - normal ist, was keine Symptome zeigt.
Aber wegen der Problematik werden halt viele Verhaltensprobleme bei Hütehunden falsch diagnostiziert bzw. dann eben auf die SDU geschoben, die egt gar keine ist.
-
Das finde ich sehr spannend. Schilddrüsenwerte richtig zu interpretieren ist ja schon in der Humanmedizin eine Herausforderung
Es gab Zeiten, da wäre ich dankbar gewesen, Boleros Verhalten auf eine SDU schieben zu können, muss ich ganz ehrlich sagen. Beide Hundetrainer waren sich aber sicher, dass er keine hat. Und darüber bin ich mittlerweile natürlich sehr froh! -
Solange sie symptomfrei sind, muss man da auch gar nichts gegen machen. Sie sagt die Richtwerte passen einfach nicht auf jeden Hund - normal ist, was keine Symptome zeigt.
Jo, das klingt nach Pondis Endokrinologen. Der hat auch immer gesagt, der Wert ist richtig, wenns Pondi gut geht.
Wir haben bei Geordy in jungen Jahren die Schilddrüse überprüft, da war das alles in Ordnung. Was fürs Alter jetzt natürlich nicht wirklich was ausschließt. Allerdings finde ich ihn heute auch deutlich gechillter als in jungen Jahren und von daher wäre das jetzt nicht ganz logisch. Ich behalte das mal im Kopf für die nächste Kontrolle.
-
Ok
Also die gute Frau meinte, für Collies ist es relativ normal im unteren Drittel des Normalbereiches zu sein. Solange sie symptomfrei sind, muss man da auch gar nichts gegen machen. Sie sagt die Richtwerte passen einfach nicht auf jeden Hund - normal ist, was keine Symptome zeigt.
Aber wegen der Problematik werden halt viele Verhaltensprobleme bei Hütehunden falsch diagnostiziert bzw. dann eben auf die SDU geschoben, die egt gar keine ist.
Bei Emil war das damals auch Try and error, SD-Werte etwas niedrig, aber an sich nicht dramatisch. Dann hat mein TA gemeint wir beginnen mal eine Medikation und gucken, wie er sich entwickelt. Und da wars ganz klar, nach etwa 1 Wo hab ich schon bemerkt, dass er konzentrierter wurde, nach etwa 4 Wo sind wir mit der Dosierung höher, da waren dann aber die Werte leicht oberhalb der Norm, Dosis wieder runter und so blieb er und ist bis heute, bei der Einstiegsdosis.
Mein TA war auch der Meinung, dass der Hund einem ganz klar zeigt, ob das passt. Und das war hier auch so. Vierteljährlich haben wir Kontrolle und er hat Top Werte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!