Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Zitat
Nun kenn ich nicht wirklich Shelties oder Pudel, hab also nicht wirklich einen Vergleich. Finlay hat auch ne hohe Reizschwelle, den kann nix so schnell aus der Ruhe bringen. Aber "ruhender Pol" bekomm ich irgendwie trotzdem mit Collie nicht unter einen Hut.
Wenn ich so überlege, wie oft mein Männe den Finlay zum Züchter zurückbringen/verschenken/zu Onkel Klaus schicken/... will - also nee, nicht weil der so ein ruhender Pol ist. Der hat ne Menge Ideen, was Hund mal so machen kann... dafür braucht man gar nicht bellenDarum auch das relativ.
Da bin ich nicht sooo genau, denn wenn mir extrem viel an der Gelassenheit läge, dann würde hier irgendwas molosserartiges einziehen. Pudel sind schon sehr aktiv, aufgeweckt und am Herumwirbeln - aber nie nervös. Andrerseits liegt meine seelenruhig auf meinem Schoß und döst, während zig Kinder um uns herumrennen...Darum lieb ich diese Lockentiere ja so. Aber dennoch ist da auch noch für ein paar andere Rassen Platz...
Was ich brauche, ist ein absolut zuverlässiger Hund, der überall mithin kann. Großstadt, Wald, Restaurant, Kindergeburtstag...auch offline laufen können ist mir wichtig. Das muss alles drin sein und zwar nicht erst nach drei Jahre intensivem Training. Und da scheint z.B. der LHC auch nochmal passender zu sein als der KHC. Letztere sind wohl im Schnitt noch ein Stück weit "triebiger"...und daher eher weniger geeignet, denn wie gesagt, außer Rad fahren und spazieren gehen machen wir nix.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja also ich sehe jetzt schon bei meinem 5 Monate alten Collie dass es ihm eine riiesen Freude macht zu arbeiten.
Ob es jetzt clickern ist oder welpen-agility. Da ist er auf den Punkt da und mit einer wahnsinns Freude dabei.
Ich kann schwer abschätzen ob er auch nur mit spazieren glücklich wäre, so eine Freude und Motivation sehe ich dabei nunmal nicht.
Dabei ist ihm glaube ich relariv egal was es jetzt genau ist, er liebt es mit mir im tmTeam zu arbeiten und freut sich wenn ich mich freueVon unterwegs...
-
Mein Sheltie ist deutlich einfacher im Umgang und Wesen. Jules hat nur bunte Knete im Kopf. Wenn man die nicht pausenlos im Blick hat, macht die nur Blödsinn. Klar weiß ich, dass Jules keine Referenz ist, einfach auch wegen ihrer Unsicherheit draußen, aber auf der anderen Seite ist sie typisch Collie.
Ich will niemanden den Collie ausreden, aber mittendrin hat es irgendwo mal auf den Punkt gebracht: Der Collie wird immer gerne empfohlen, aber es ist eine Rasse, die genauso ihre Macken und Ansprüche hat und damit muss man leben können und wollen. Der Collie passt bei Weitem nicht zu jedem. Leider haben viele einfach nur Lassie im Kopf, aber so isses halt dann doch nicht.
PS: Beim Spaziergang sollen die Hunde ja nicht wie Aufziemännchen durch die Gegend wuseln, sondern entspannt sein. Die gleiche Motivation wie beim Tricks üben, will ich da gar nicht sehen.
-
Zitat
PS: Beim Spaziergang sollen die Hunde ja nicht wie Aufziemännchen durch die Gegend wuseln, sondern entspannt sein. Die gleiche Motivation wie beim Tricks üben, will ich da gar nicht sehen.
Ich wollte damit auch nur zu zum Auadruck bringen dass Pepper womöglich mit nur spazieren und Rad fahren nicht glücklich wäre.
Er liebt es halt auch anders beschäftigt zu werden, überlebt es aber auch eine Ueit lang nichts zu machen.Von unterwegs...
-
Zitat
Ich wollte damit auch nur zu zum Auadruck bringen dass Pepper womöglich mit nur spazieren und Rad fahren nicht glücklich wäre.
Er liebt es halt auch anders beschäftigt zu werden, überlebt es aber auch eine Ueit lang nichts zu machen.
Ja, mit "nur" spazierengehen und radfahren hab ich auch ein bissel Bauchschmerzen. Wobei das ja relativ ist, mancher meint damit auch Spaziergänge, wo noch was passiert außer Rumschnüffeln. Wir fahren viel Rad, aber reines Strecke machen (womöglich angeleint) finden Collies auch schon wieder blöd. Manchmal ist es schwierig, alles richtig zu sortieren.In aller Regel (ich wiederhol mich;)) passt der LHC auch sicher besser als der KHC, Dreamy. Aber son bißken fürs Köpfchen wünscht der sich auch. Was ich neulich schon schreiben wollte, aber nicht genau weiß, wie ich das in diplomatische Worte packe.... Du suchst ja rein von Äußerlichkeiten schon etwas spezielleres, das wird nicht leicht sein. Und dann kommt das dazu, was Liv so herrlich kurz geschrieben hat: Wesen. Denn Briten neigen sicher eher dazu, genau nicht der ruhende Pol zu sein, der überall mit Drahtseilnerven durchlatscht. Nein, ich will nicht sagen, dass alle Briten Nervenbündel sind. Aber die Kombi: Drahseilnerven und deine passende Optik beim Briten... ich glaub, das ist richtig schwer zu finden.
Und dann hätt ich noch eins, wobei ich das nur an Finlay festmache. Keine Ahnung, ob das generell so ist. Finlay hat ja die Drahtseilnerven, die du gern hättest. Der ist total cool, steht über den Dingen, ist selbstbewußt bis sonstwohin. Und das ist verknüpft mit einem auch sehr eigenen Kopf. Der hat sehr genaue Vorstellungen, was er will und was nicht. Das macht ihn weniger leicht führbar als Geordy. Mit Fin diskutier ich immer noch mal über irgendwas. Der fragt gern noch mal nach, ob Regel x heute auch noch gilt. Und bei seinem Schutzverhalten bedeutet das, dass Mensch schneller eine Entscheidung treffen muß, als er. Ich mag das, ich find den prima so. Aber ich glaube, dass viele Menschen, dass vom Collie so nicht erwarten.
-
-
Zitat
Und dann kommt das dazu, was Liv so herrlich kurz geschrieben hat: Wesen. Denn Briten neigen sicher eher dazu, genau nicht der ruhende Pol zu sein, der überall mit Drahtseilnerven durchlatscht. Nein, ich will nicht sagen, dass alle Briten Nervenbündel sind. Aber die Kombi: Drahseilnerven und deine passende Optik beim Briten... ich glaub, das ist richtig schwer zu finden.
Juchhuuuhhhh, ich werde verstanden...
Genau das meine ich.
Evt. ist es möglich alles zu bekommen, aber das ist Glückssache.
Denn man muss beim Wesen anfangen zu suchen, wenn man dann erstmal Hunde gefunden hat, die einen überzeugen, helfen bestimmt auch Züchter mit Tipps, wo ein soundso farbiger und kleinwüchsiger Wurf zu erwarten ist.
Das Pferd von hinten aufgezäumt ist eben ganau das, was schlechte Züchter auch machen....Optik...Farbe....Ausstellung....
Und ich bin ja keine Ausstellungsgeher, aber was ich da schon sah...boah.....Hunde die (in meinen Augen nicht mal richtig laufen konnten) aber immer auch die schrecklichsten auf den Plätzen 1, 2 und 3....
Ich habe ja nun in der Familie einen Briten, der auf die Beschreibung von Draamy passt...ausser die Farbe, aber das interessierte mich bisher auch nicht.
Es ist ein fantastischere Hund. Die Eltern arbeiten als Rettungshunde, die Züchter sind megaengagiert und überzeugen mich komplett. Hätte ich Kapazitäten, hätte ich ein Wurfgeschwister gerne genommen und auch von der Wurfwiderholung, darf ich gar nicht gucken gehen. Ein Traum diese Hunde.
Deswegen mein Rat: WESEN ist wichtig! Nicht ob Ami, DDR, Europäisch oder Brite
Und da es eh wirklich viele gute Züchter gibt, kann ein Farbwunsch bestimmt auch annähernd in Erfüllung gehen.
Ich für meinen Teil bin froh, nicht auf sable versteift gewesen zu sein. Schön finde ich sowieso (fast ) alle...Und wenn ich was nicht schön finde ist meist gar nicht das Aussehen, sondern das Wesen...Ach so, mein Collie macht alles mit. Der hütet die Enten, der hüpft über Stangen, der Fähr Rad angeleint, der zieht mich auf dem Scooter, Mantrailing hätte seine Passion werden können (leider zu weit weg), suchen tud er als einer der besten Hunde hier (einer ist ein ausgebildeter Rettungshund in Fläche!) Also ich bin begeistert.
Selbstverständlich ist der Collie ruhiger als ander "reine Arbeitshunde".....aber das ist ja gewünscht.
Wenn meine Border Collies mit mit dem Scooter auch bis nach Amerika ziehen würden, geht der Collie NICHT über seine Grenzen.Das ist/wäre an manchen Stellen im Arbeitsbereich schlecht, da braucht man die Eigenschaft der BCs zum beispiel über die eigenen Grenzen zu gehen. ICH benötige sie in MEINEM Alltag nicht. Dennoch ist der Collie da, wenn ich ihn brauche, immer an meiner Seite...ein toller Hund einfach....
-
Zitat
Ach so, mein Collie macht alles mit. Der hütet die Enten, der hüpft über Stangen, der Fähr Rad angeleint, der zieht mich auf dem Scooter, Mantrailing hätte seine Passion werden können (leider zu weit weg), suchen tud er als einer der besten Hunde hier (einer ist ein ausgebildeter Rettungshund in Fläche!) Also ich bin begeistert.
Finlays Eltern ziehen übrigens auch beide. Aber er würd mir die Mittelkralle dafür zeigen. Der sitzt auf langen Touren lieber zwischendurch auf der Ladefläche und lässt sich von Eddie ziehenAber ich bin schwer gespannt, was passiert, wenn mein Mann tatsächlich seinen Kopf durchsetzt. Der baut grad am Laufentenstall... ich will das eigentlich nicht wegen Eddie. Männe meint aber, Finlay sortiert das schon. Momentan "hütet" Fin seine Hummeln. Solange die auf dem Rhododendron sitzen, stupst er sie mal an und guckt. Aber wehe, die fliegen weg... dann meint er, die wieder zu den Blüten befördern zu müssen. Die hören bloß nie auf ihn
-
Hi, ich habe ja zwei an Schafen ausgebildete BCs.
Und habe das mit dem Collie nicht forciert.
Weil ich ja keinen Bedarf habe.Meine Enten laufen mit den Hund gemeinsam im Garten. 3 Enten 3 Hunde
Die Gewöhnung aneinander hat sich einfach ergeben. die Enten haben ihren abgetrennten Bereich, da ist meine BC Hündin immer eingebrochen und hat das Entenfutter geklöaut, aber die Enten "hütet" sie NUR, wenn ich es explizit verlange, ansonsten guckt sie die nicht an. Der Collie hat mal an den komischen Flatterdingern gerochen, woraufhin diese panisch sind und ich ihm da verboten habe...Seither ist ihm klar....die gehörn hier zu.
Und nun brechen die Enten immer aus und der Erpel vertreibt die Hunde von Plätzen wo er meint, das nicht genug Schnecken für alle da sind
Der wahrlich gut hütende BC...den habe ich versucht etwas zu trainieren an den Enten, habe das aber dann gelassen, weil keinen Sinn macht. Also läuft der auch anden vorbei. NUR wenn ich ihm Kompandos gebe ist er Herr 1000 VOlt und nimmt die Enten auf die Nase und bringt sie oder schiebt sie weg.
So nun auch der Collie....
Gestern erstmals.
Er steht in BC Haltung und zeigt Auge.....Für einen Bc ein vollkommen normals Verhalten schon im Welpenalter, für den Collie so nicht unbedingt (ich dacht immer die alten Schläge wären eher Furchenläufer wie die AHs) typisch....Aber wunder schön und bin sehr stolz.Mal sehen, wie es weitergeht und ob ich mal eine Videosequenz hinbekomme....(Sein Bruder hütet Rinder...sieht wirklich auch gut aus...)
-
Danke für eure Antworten. Natürlich ist mir auch das Wesen wichtig bzw. am wichtigsten, wäre ja nicht mein erster Hund und daher weiß ich auch recht genau was ich diesbezüglich möchte. Aber, da bin ich ganz ehrlich - wenn ich schon zum Züchter gehe, dann möchte ich auch einen Hund, der mir optisch gefällt. Und das tun die britischen Fellbomben ganz einfach nicht (mal abgesehen davon dass ich auch gar keine Zucht unterstützen möchte die Hunde mit derart viel Fell präferiert). Finds ein bisschen schade dass man mir den Collie hier offenbar nicht so wirklich zutraut? Ok, ich bin auch immer erst mal kritisch und empfehle auch nicht mal eben so meine Rasse, aber letztendlich interessiere ich mich ja nicht für einen Malinois sondern "nur" für einen Collie und das aus gutem Grund.
Da es ja letztendlich nur drei Farbschläge gibt finde ich es jetzt nicht sooo dramatisch mich auf zwei davon festzulegen (trico ist einfach nicht mein Geschmack), zu mal es, wie schon geschrieben wurde, recht viele Züchter gibt. Ob es dann letztendlich doch anders kommt als gedacht...wer weiß. Aber ich muss auch ganz ehrlich sagen - mein Traum war immer ein Pudel in rot - nicht apricot, nicht weiß, nicht harlekin...- und genau den hab ich jetzt auch hier sitzen. Natürlich hätte ich sie auch in jeder anderen Farbe geliebt (wie war das, ein guter Hund hat keine Farbe), aber es ist schon nochmal was besonderes wenn man eben nicht mehr weiter träumen muss sondern endlich genau das hat was man sich lange gewünscht hat. Die Optik war und ist für mich aber nie Hauptkriterium gewesen und so wie ich mich kenne ziehen hier vor einem Collie eher noch ein oder mehrere Tierschutzhunde ein.
So ein bisschen Kopfarbeit mache ich mit meinem Pudel hin und wieder auch, und der ist weitaus pfiffiger und vermutlich noch ne Spur intelligenter als ein Collie. Letztendlich aber halte ich diesen ganzen Hundesport für etwas, dass die Welt nicht braucht, mit Ausnahme der Rassen, deren Entwicklung derart seltsame Blüten trägt dass sie nur noch auf dem Hundeplatz funktionieren und existieren können. Ich halte es bei den meisten Hunden für völlig ausreichend, wenn diese einfach dabei sein dürfen - Freunde besuchen, gemeinsam in den Urlaub, lange Spaziergänge, Restaurant, Shopping, viele Hundekontakte - damit hat ein normaler Hund aus meiner Sicht schon ordentlich zu tun. Dann und wann mal eine kleine Such-Übung einbauen, ein bisschen tricksen oder sowas, kein Problem - aber mehr machen möchte ich definitiv nicht.
Wie gesagt, wenn jemand Zuchtstätten für Collies kennt, auf die folgende Eckdaten passen, freue ich mich über Namen oder Links:
- um die 50-55 cm
- vom Typ eher Ami
- wenig Fell
- moderates bis eher ruhiges Temperament, Nerven wie Drahtseile braucht er aber nicht zwingend
- bevorzugt in merle oder sable -
Der KHC ist übrigens endgültig vom Tisch seit ich verheerenderweise in den Haare-Thread geguckt habe...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!