Collie Besitzer wo seid ihr?

  • mein Gott, Fiete ist ein komplett anderer Hund geworden. Das gemütliche Schnüffeltier entwickelt sich immer mehr zum verrückten Junghund. Ständig will er was zotteln, kommt im Wald von hinten angepest und springt mir mit Karacho in den Rücken, oder beißt mir in den Arm, sprang gestern so dynamisch vor mir in die Luft, dass er mir mit seinem Kopf einen Kinnhaken verpasst hat. Jetzt muss ich ihn schon ganz schön intensiv bremsen, so ein Riese kann einem ganz schön weh tun. Er rennt auch viel länger mit Emil, ohne schlapp zu machen. So schnell wie mein Flitzeplüsch ist er natürlich nicht, aber wenn die Massen erstmal in Bewegung sind :shocked: .
    Vorhin im Wald kamen beide auf mich zugeflogen, das Plüsch der beiden flog in alle Richtungen :herzen1: , einfach nur wunderschön. Auch wenn Fiete seinen Bremsweg nicht wirklich gut einschätzen kann und man Gefahr läuft von den Beinen geholt zu werden.

    Ich werde jetzt mal überlegen, was ich so in sportlicher Hinsicht mit dem Fiete machen kann. Nix mit Sprüngen, bei seinem weichen Bindegewebe ist mir das zu heikel, vllt Hoopers, oder auch Dogdance (obwohl ich nicht weiß, ob er pfiffig genug ist)...Meine Trainerin ist für Dogdance und wir müssen uns "The lion sleeps tonight" für eine Choreo vornehmen xD .
    Na, wollte nur mal berichten, dass aus dem gemütlichen Trampeltier ein immer aktiverer Junghund wird, der jetzt auch schon mal einen Baumstamm im Galopp überspringen kann, da wollte er anfangs nicht mal drübersteigen, wir mussten dann aussen herum laufen. Hach, er ist so ein toller Hund.

    Wann sind Eure Collies ernsthaft pubertär geworden? Die Züchterin hat mir ein bisschen Angst gemacht, meinte mal sehen, ob er noch so freundlich zum Emil ist, wenn er in die Pubertät kommt. Markieren tut er seit er bei uns ist. Hündinnen findet er auch schon spannend...

  • Man ey, ich habe heute bei Pablo die zweite Zecke gefunden seit er hier ist :fear:

    Und dann habe ich das Mistvieh auch noch nicht ganz raus bekommen :fluchen:

    Was gebt ihr denn euren Collies gegen diese Biester?

  • Da ich bei Fiete und Emil Zecken nur rein zufällig finde und sie einfach nicht dick und fett im Zimmer liegen haben will :kotz: kriegen meine Hunde Advantix in den Nacken. Alle vier Wochen, wie das geraten wird mache ich es nicht, alle sechs Wochen etwa. Finde ich halt die erste Zecke wieder, wird geträufelt.
    Zusätzlich bekommen meine drei Schwarzkümmelöl übers Futter. Soll die Biester auch abschrecken und ist zusätzlich gut für die Verdauung. Wunderbar riechen tut es auch noch.

    apropos wunderbar riechen, Fiete roch vorhin wie der Kleiderschrank meiner Mutter, er hatte wohl herzhaft in den Lavendel gebissen. Hat seinen Atem deutlich angenehmer gestaltet. xD

  • Meine Buben haben beide Frontline. Letztes Jahr hats bei Ari sehr gut geholfen und dieses Jahr ist Ari ebenfalls fast komplett zeckenfrei. Cashew hat etwas mehr, aber bei dem hab ich zuerst eine niederere Dosierung genommen und inzwischen ist er schwerer.

    Im Wald, wenn sie durch die Gräser streifen, bleiben die Viecher halt so oder so an dem ganzen Plüsch hängen. Ich glaube da könnten die Biester gar nicht nicht hängen bleiben. Im Normalfall haben wir aber nur noch wenige.


    Wann sind Eure Collies ernsthaft pubertär geworden? Die Züchterin hat mir ein bisschen Angst gemacht, meinte mal sehen, ob er noch so freundlich zum Emil ist, wenn er in die Pubertät kommt. Markieren tut er seit er bei uns ist. Hündinnen findet er auch schon spannend...

    Cashew hat mit 5 Monaten angefangen das Bein zu heben und an Pipistellen zu lecken, sabbern und klappern. Etwas frühreif der Kerl |) :pfeif:
    Jetzt ist er 8,5 Monate und ich würde sagen, er ist definitiv schon in der Pubertät. Etwas frecher ist er und etwas "vorlauter" und forscher, aber plötzlich mega unhöflich und rücksichtslos ist er bisher nicht geworden. Das ist aber nicht mal Ari geworden und der hat da regelmäßig alle Sicherungen explodieren gehabt (gut, der war immer dreist und unhöflich, aber es wurde da nicht plötzlich schlimmer oder so - eher noch besser).


    Windhundmaulkörbe von Sofahund (Lassie) bzw. chic&scharf werden bei den KHCs meistens verwendet. Sollte man aber vorher einmal ausmessen, manche Rüden brauchen die verlängerte Variante xD

    Das kann wohl sein. Fiete ist schon seeeehr langnasig. Ok, danke ich gucke da mal, ob ich was finde.

    Ich hab auch so einen Lassie für Cashew gekauft (in schickem knallgrün :D ). Auf der Seite wurde sogar gleich empfohlen bei Collies die längere Band-Variante zu nehmen.
    Hab ihn aber zugegeben jetzt auch schon wieder ein Weilchen nicht verwendet bzw damit geübt. :pfeif:
    Schande über mein Haupt |)

  • Advantix und Scalibor wirken hier nicht ausreichend, gibt trotzdem immer wieder angedockte Zecken.
    Deshalb gibts Bravecto, damit ist jedenfalls jede Zecke zügig tot.

    Auch wenn Fiete seinen Bremsweg nicht wirklich gut einschätzen kann und man Gefahr läuft von den Beinen geholt zu werden.

    Ich würde mal sagen: doch, das kann er. Oder überrennt er auch Chica und Emil und rast ungebremst in Bäume und ähnliches?

  • @physioclaudi
    Bei Ayden hat Seresto auch zuwenig genützt, darum haben beide wieder Advantix drauf. Scalibor möchte ich wegen den Katzen nicht (beim Advantix kann ich die Hunde separieren, am nächsten Tag sieht man schon nichts mehr). Letztes Jahr hatten beide mal Nexgard, hat auch gut gewirkt.

    Gibt es von deiner Truppe schon ein Gruppenfoto? =)


  • Was gebt ihr denn euren Collies gegen diese Biester?


    Ich bin dann mal die "keine Chemie beim Welpen"-Fraktion :pfeif: (wenn möglich)
    Leela trägt ein Bernstein-EM-Keramik-Halsband und hat damit so gut wie keine Zecken :dafuer: Ab und an krabbelt mal unterwegs oder kurz nach dem Spaziergang irgendwo eine, die wird dann halt entfernt.
    Die Züchterin hat mir Seresto empfohlen, aber erst ab einem Alter von sechs Monaten. Ich weiß aber noch nicht, ob ich das nutzen möchte.
    Solange wir mit dem Halsband keine Zecken haben, bleibe ich dabei.

  • Leela trägt ein Bernstein-EM-Keramik-Halsband und hat damit so gut wie keine Zecken Ab und an krabbelt mal unterwegs oder kurz nach dem Spaziergang irgendwo eine, die wird dann halt entfernt.

    Was aber sicher pures Glück ist und nicht am Halsband liegt. So leid es mir tut, aber das ist nur Illusion.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!