Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Einen reinen Ami, einen reinen Briten, einen (rechnerisch) 3/4 Ami und zwei "klassische" (Alice ist 1/2 Ami, bei dem anderen weiß ich nichts von den Eltern, das war ein Bauernhof-Collie).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
zwar nicht Langhaar aber meine gehen nicht übers stellen und verbellen hinaus. Bei Gegenwehr wird sofort zurückgewichen. Ernsthaft war es bei uns aber noch nie wirklich also keine Ahnung wie es im Ernstfall aussieht... Ich find's gut so.
-
An sich gibt es Linien die mehr Trieb haben, aber nicht unbedingt Schutztrieb sondern Beutetrieb.
Ich habe so einen Beutegeier mit so einer Abstammung hier sitzen, er ist mit 16 Monaten aber noch zu jung um zu sagen, ja er würde mich verteidigen.
Bzw. war er noch nie in der Situation. Er macht mit mir auch Schutzdienst, doch da geht es dem Clown rein darum sein das Beißkissen /Junghundarm zu bekommen und weicht da normal nicht von seinem Standpunkt ab, egal ob mit oder ohne Androhung. Er möchte es haben, also gibt er alles.
Haben nur seit dem Tod von Snoopy eine Pause gemacht, da ihn das ziemlich mitgenommen hat und mich natürlich auch.
Allg. muss ich sagen ich finde Amis und besonders bestimmte Linien als eher ernst und glaube die würde schon eher nach Vorne gehen. Ethan ist halt ein Mix aus DDR/Altdeutsch, Englisch und Ami und bespeziell bis zu Oma auf die Arbeit im Schutzdienst selektiert.
-
Huhu
Irgendwo auf meiner Vielleicht-mal-als-Zweithund-Liste steht ein Amerikanischer Collie.
Wie sind die denn so?Können/wollen/müssen die ernsthaft arbeiten?
Mir geht es um Rettungshundearbeit, evtl. eine Ausbildung zum Schulhund (Grundschule), ein bisschen Canicross (so ca. Halbmarathonniveau) und evtl. auch mal was Richtung Obedience oder so. Abwechslungsreiche Spaziergänge mit Freizeit-Dummy-Arbeit und Tricks gibt's sowieso, aber schon auch mal Faulenzerphasen. Keine Dauerbespaßung und es dreht sich nicht 24/7 alles um den Hund, auch wenn das natürlich so aufgelistet nach viel Programm klingt.
Also ich möchte einen Hund, der auf den Punkt konzentriert ist und Ausdauer mitbringt, aber auch schnell wieder runterfährt und sich entspannen kann, wenn nichts los ist.Ich kenn Collies bisher nur oberflächlich, halt als liebe, unkomplizierte Familienhunde, teils recht sensibel, insgesamt sehr angenehme Begleiter.
Wie viel Power steckt denn unter dem Plüsch?Wichtig wär mir auch ein solides Nervenkostüm.
Was gibt es denn noch so Wissenswertes zu den Zuchtrichtungen?
Ich kenn bisher nur so die grobe Einteilung in Britisch (flauschig und bisschen kleiner) und Amerikanisch (weniger Flausch und eher der sportliche Typ). So viel zu meinem Halbwissen.Ich hoffe auf viel interessanten Input von euch und bedanke mich schon mal.
-
Ich werf mal Zwergbilder dazwischen:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lg catsanddog
-
-
Ich hätte auch nochmal eine Frage an Euch:
Haaren Eure Collies sehr? Ich habe jetzt leider nichts passendes zu dem Thema gefunden.
Ich frage nur deshalb, weil ich zu Hause ein wahres Fellmonster sitzen habe. Apollo haart ganz schäferhundtypisch durchweg das ganze Jahr über. Mich stört das jetzt nicht so, aber mein Mann ist manchmal ziemlich genervt. Ich habe einfach mal behauptet ein Collie haart nicht so viel
und wollte das jetzt eigentlich nur mal so interessehalber wissen, wie das so ist.
Vielen Dank Euch schon mal.
-
Mal eine Frage:
Haben Langhaarcollies heutzutage noch Schutztrieb? Ich meine damit nicht, dass sie Haus und Hof bewachen, sondern, dass sie in einer Gefahrensituation ihren Besitzer aktiv verteidigen würden (anstatt z.B. zu flüchten oder zuzuschauen).
Gibt es Linien/Zuchten, bei denen man mit hoher Wahrscheinlichkeit so einen Hund bekommt? Oder würdet ihr eher sagen, dass das absolute Ausnahmen sind?
Wie sind da eure Erfahrungen mit euren eigenen Collies bzw. wie schätzt ihr sie diesbezüglich ein?
Fin hat Schutztrieb und er ist da, wie Thundersnoopy schrieb, sehr ernsthaft und sehr selbstbewußt. Der meint das absolut ernst und hat auch kein Problem diese Rolle auszufüllen. Der geht nicht rückwärts, wenn er keine ausreichende Führung hat.
Fin ist Ami. Ein Welpe aus Import-Eltern. Ich glaube allerdings nicht, dass Dir ein Züchter so etwas garantiert. Fin stammt aus Familienhundezucht und darüber hinaus wird kein Verhalten zugesichert.zwar nicht Langhaar aber meine gehen nicht übers stellen und verbellen hinaus. Bei Gegenwehr wird sofort zurückgewichen. Ernsthaft war es bei uns aber noch nie wirklich also keine Ahnung wie es im Ernstfall aussieht... Ich find's gut so.
Yep. So ist Geordy auch.
Haaren Eure Collies sehr? Ich habe jetzt leider nichts passendes zu dem Thema gefunden.
Langhaarcollies haaren nicht doll. Da liegt mal ne Fellmaus in der Ecke oder so. Die muß man aber auskämmen, sonst verfilzt das tote Fell irgendwann.
Kurzhaarcollies sind stockhaarig und dementsprechend können die auch ordentlich haaren.
-
@mittendrin Vielen lieben Dank. Das klingt ja dann wirklich nicht so schlimm.
Und das mit dem Kämmen kenne ich ja bei meinem weißen Schäferhund (langstock) schon. Das ist für mich kein Problem.
-
Jetzt zum Fellwechseln haaren auch Langhaar Collies sehr.
Alles ist weiß und es sind überall Haare. Sogar in der Besteckschublade. Ich bürste jeden Tag, aber es nimmt kein Ende.
Jeden Tag bin ich am Entfusseln, Entflusen und Enthaaren.
Aber das ist normal, wie bei jedem anderen Langstockhaar.
Zum Höhepunkt des Haarens wird einmal gebadet und geblowert und dann ist der Spuk bis zum nächsten Haarwechsel vorbei.
Wenn sie nicht gerade ihre Klamotten wechseln, dann geht das total.
-
@corrier Wenn es nur zum Fellwechsel so extrem ist, dann ist das schon mal ein enormer Unterschied.
Apollo haart wirklich das ganze Jahr über. Natürlich zum Fellwechsel noch mehr, aber wie gesagt, es gibt hier immer Haare. Die Fusselbürste ist unser "bester Freund"
Hauptsache, ich kann meinem Mann nun mit Gewissheit bestätigen, dass ein Collie nicht so viel haart wie ein Schäferhund
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!