Collie Besitzer wo seid ihr?

  • hündinnen sollen 51-56cm Und Rüden 56-61cm hoch sein.

    Genau gerade noch Standard, wo der müsste mal wieder mitn Körmaß gemessen werden, Zollstock + Pappschieber ist ne gut Methode aber Körmaß ist genauer :D

    Sein Züchterin ist ja happy, dass er nicht unter 60cm groß ist. Im C Wurf waren so viele von seinen Vollgeschwistern unter 60cm. 3 oder 4 der Jungs nur 58cm.

  • Nova ist in seinem Wurf ja der einzige, der nicht maßlos aus dem Standard schlägt xD (sondern nur ein bisschen...) er ist so groß wie seine Mama. Nur schmaler.

    Dabei wirkt er neben "normalen" Rüden ja groß bis riesig |)

    Mich stört das an ihm nicht, aber ich bin froh, dass er nicht noch größer wurde. Er ist vom Wesen ja ein Schätzchen aber wenn er mit deinen 27kg drauf wäre wie zb. Fenris hätte ich ein Problem.

  • Hi,

    habe gerade von einem Collie gelesen, der wohl zwei Tage nach dem HD/ED-Röntgen verstorben ist. :( :

    Kommt sowas häufiger vor? Woran könnte so etwas liegen? Das macht einem ja Angst, wo Narkosen eh schon ein Risiko sind.

    Lg Catsanddog

  • Wenn ich es richtig im Kopf habe:

    Es ist wohl die Aufwachspritze in erster Linie, die von vielen Collies nicht vertragen wird, von einigen halt tragischer Weise so schlecht, dass sie es nicht überleben.

    Mein Colliekind wird auf jeden Fall zur Sicherheit keine Aufwachspritze bekommen. Auch wenns dann länger dauert. Das ist was ich von der Geschichte mitgenommen habe.

  • Ja, so habe ich es auch im Kopf. Allerdings muss man der Vollständigkeit halber sagen, dass es solche Komplikationen immer geben kann und meines Wissens ist eine echte Disposition vom Collie demgegenüber noch nicht ganz sicher.

  • Es gibt mittlerweile eine Homepage dazu, um die Fälle zu sammeln.


    Alice hat nach dem HD-Röntgen eine Aufwach-Spritze bekommen, alles super und sie war echt schnell wieder fit. Tiptop.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es ist noch gar nichts klar dazu. Evtl liegts an der Narkose-Art. Oder an einer Wirkstoffkombi.

    Die Leute lassen ja leider keinen der Hunde obduzieren.

    Es sind tatsächlich vermehrt Collies, aber genaues weiß man nicht. Falls Ihr von solchen Fällen hört, gebt den besitzern die Homepage, bzw helft mit, sie bekannt zu machen:

    Home

  • Ja, so habe ich es auch im Kopf. Allerdings muss man der Vollständigkeit halber sagen, dass es solche Komplikationen immer geben kann und meines Wissens ist eine echte Disposition vom Collie demgegenüber noch nicht ganz sicher.

    Stimmt.
    Ich habs nur bisher ausschließlich bei den Collies gehäuft gehört. Bin aber zB auch nirgends drin oder aktiv.

    Ich hab mir auch bei Ari Sorgen gemacht - aber auch feststellen müssen, dass er schon auf dem Röntgentisch angefangen hat wieder aufzuwachen, sodass ich denke, im Zweifelsfall auf die Aufwachspritze zu verzichten ist kein so gigantisches Problem.

  • Disney (Sheltie) hatte bis anhin zwei Narkosen, die erste für's MRI mit Inhalationsnarkose und die zweite kurze für die Rückeninfiltration, da bekam er auch eine Aufwachspritze. Er hats soweit gut vertragen, hatte aber längere Nachwirkungen und Gleichgewichtsprobleme als bei der Inhalation.

    Ich wüsste (noch?) von keinem Sheltie, der 1-2 Tage nach einer Injektionsnarkose gestorben ist. :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!