Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Züchtersuche ist größtenteils natürlich Geschmackssache und kommt auch stark drauf an, welchen Typ Hund man sucht
In Süddeutschland sind die bekanntesten wahrscheinlich Kalalassie's, Jack Mack's und Turella's, wobei Kalalassie's nur einen Wurf im Jahr haben, die anderen beiden Zuchten haben häufiger Welpen. Alle haben Vor- und Nachteile, ich finde man ist da am besten beraten, wenn man sich die Zeit nimmt und Kontakt aufnimmt
Sonst gibt es auch noch ein paar kleinere (Neu)Züchter, De l’energie du soleil, Elsenz Hoppers, Golden Eagle Glenn,...da lohnt es sich sicherlich auch mal zu gucken!
Carrier heißt, der Hund ist genetischer Träger von Erbkrankheiten. Bei den meisten Krankheiten bedeutet das, dass er zwar klinisch gesund ist, aber diese Krankheit vererben kann, wie zB CEA. Das ist wichtig wenn man den Hund in die Zucht gehen lassen möchte, für einen Familienhund aber im Grunde nicht besonders relevant, da wie gesagt, klinisch gesund.
Bei MDR1 ist es etwas anders. -/- besonders aber auch +/- Hunde reagieren auf bestimmte Medikamente (überwiegend Wurmmittel) hypersensibel, da sie eine nicht funktionale oder nur eingeschränkt funktionale Blut/Hirnschranke haben, kommt es bei der Aufnahme besagter Wirkstoffe zu verstärkten Nebenwirkungen bishin zur Vergiftung, die je nach Dosis auch tödlich sein kann. Besonders das Entwurmunsmittel Ivermectin, welches gerne bei Pferden und anderen Pflanzenfressern angewandt wird, ist sehr gefährlich für diese Hunde. Heißt, wenn der Hund/Welpe den Kot eines frisch entwurmten Pferdes aufnimmt kann es gefährlich werden.
+/+ Hunde (unaffected) sind beim Collie allerdings Mangelware, der Defekt wird bekämpft aber man spricht von 60-75% Verbreitungsgrad, das heißt das wird auch noch eine Weile dauern, bis das im Griff ist, ohne den Defekt kann man aktuell nicht züchten. Viele Leute halten trotzdem Collies mit Pferden, es erfordert eben Management und Erziehung, oder man wartet eben eine Weile, bis der passende Welpe auch in +/+ fällt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welchen Typ Hund? Schon was sportlicheres oder meinst du was Anderes?
Kann ich da bei jedem Züchter einfach mal anfragen? Oder sieht das doof aus wenn man da mehrere Züchter kontaktiert, die haben doch bestimmt auch Kontakt untereinander, oder?
Ich telefoniere nicht sooo gerne mit fremden Leuten, ich kann mich schriftlich besser ausdrücken. Ist es auch in Ordnung wenn man eine ausführliche oder weniger ausführliche Mail da hin schickt? Was würdet ihr da alles rein schreiben? Oder erst mal nicht so viel und dann bei Interesse mehr Infos?
Unsere Stall wird zwei oder drei Mal im Jahr komplett entwurmt, also der gesamte Bestand, da entwurmt keiner einzeln. Es wäre also absehbar wann die gefährliche Zeit wäre und eigetnlich mit sehr wenig Aufwand verbunden da genauer aufzupassen. Also würde auch ein MDR1 (+/-) in Frage kommen, dann ist die Auswahl an Züchtern nicht so begrenzt. ;D
Welche Untersuchungen sollten die Zuchttiere haben? Und wo finde ich eine Auflistung der gesamten Abkürzungen? Diese ganzen Buchstaben machen einen ja ganz kirre. :/ Gibt es da eine informative Seite drüber?
Non-carrier würde dann heißen, dass der Hund kein Träger dieses Defektes/Krankheit ist, oder?
Hm, züchten will ich eigentlich nicht aber die gängisten Untersuchungen würde ich schon machen lassen. Ich denke, das ist auch im Sinne des Züchters wenn er sieht, wie sich seine Nachkommen entwickeln.
Lg Catsanddog
-
Unsere Stall wird zwei oder drei Mal im Jahr komplett entwurmt, also der gesamte Bestand, da entwurmt keiner einzeln. Es wäre also absehbar wann die gefährliche Zeit wäre und eigetnlich mit sehr wenig Aufwand verbunden da genauer aufzupassen. Also würde auch ein MDR1 (+/-) in Frage kommen, dann ist die Auswahl an Züchtern nicht so begrenzt. ;D
Das ist doch gut. Vielleicht interessiert sich der Collie auch gar nicht für Pferdeäpfel. Meine haben beide noch nie Pferdeäpfel aufgenommen und ich mußte überhaupt gar nichts dafür tun. Allerdings finden wir nur beim Spaziergang Pferdeäpfel und nicht geballt im Pferdestall.
Welche Untersuchungen sollten die Zuchttiere haben? Und wo finde ich eine Auflistung der gesamten Abkürzungen? Diese ganzen Buchstaben machen einen ja ganz kirre. Gibt es da eine informative Seite drüber?
Ich finde das hier ganz gut erklärt.
Non-carrier würde dann heißen, dass der Hund kein Träger dieses Defektes/Krankheit ist, oder?
Yep.
Und Rally Obedience ist überhaupt kein Problem. Wenn man sich in Obedience so richtig leistungsorientiert reinkniet, dann bedarf das viel Feinschliff und da hat nicht jeder Collie Lust drauf. Aber da ich Dich jetzt als Ersthundbesitzer wahrnehme, würde ich mir da keinen Kopp drum machen. Da muß man eigentlich auch erstmal gucken, ob einem das selbst überhaupt liegt.
-
Das ist doch gut. Vielleicht interessiert sich der Collie auch gar nicht für Pferdeäpfel. Meine haben beide noch nie Pferdeäpfel aufgenommen und ich mußte überhaupt gar nichts dafür tun. Allerdings finden wir nur beim Spaziergang Pferdeäpfel und nicht geballt im Pferdestall.
Das schon aber hier in der Gegend gibt es wirklich sehr, sehr viele Pferdehöfe oder private Halter. Die Gefahr ist halt doch da. Gut, da muss ich nochmal in mich gehen ob ich die Suche nach einem +/+ Welpen auf mich nehme. Da gibt es ja dann auch einige Interessenten für.
Und Rally Obedience ist überhaupt kein Problem. Wenn man sich in Obedience so richtig leistungsorientiert reinkniet, dann bedarf das viel Feinschliff und da hat nicht jeder Collie Lust drauf. Aber da ich Dich jetzt als Ersthundbesitzer wahrnehme, würde ich mir da keinen Kopp drum machen. Da muß man eigentlich auch erstmal gucken, ob einem das selbst überhaupt liegt.
Erster eigener Hund. :) Einige Gassihunde, Tagesbetreuungen und Urlaubsbetreuungen habe ich schon hinter mir. :)
Ich weiß noch nicht genau, was und ob ich Sport machen will. Vielleicht bleibt es auch bei privaten Tricksen aber probieren würde ich es schon gerne mal. Aber da müsste man dann auch mal schauen was dem Hund Spaß macht.
Den Link schau ich mir an, ist heute nur schon so spät.
Lg Catsanddog
-
Hi,
darf man auch Fragen direkt über Züchter oder einzelne Zuchttiere stellen oder ist das nicht so gut? Die Antworten gerne auch per interner Mail.
Der Link weiter oben führt ja zu einem Züchter, Heatherlands, sehe ich das richtig, dass da Lang- und Kurzhaarcollies gemischt werden? Sind die dann noch reinrassig? Der Verein ist wohl amerikanisch, wird das hier anerkannt?
Diese Hündin:
Wurfplanungwäre so mein Traum - vom Aussehen her.
Positiv finde ich, dass die extrem viel untersuchen, also gesund scheint die Zucht zu sein, oder?Bei de l'energie du soleil - die Hündin ist aussehenstechnisch der Hammer aber dann habe ich das gefunden:
Glasgowhill’s Breathless :: Smooth Collie DatabaseAuch Kurzhaar - und Langhaar in den Ahnen und sehr eng verwandt, die Eltern. Ist es sinnvoll mit so einer Hündin zu züchten?
Bei Golden eagle Glenn ist für mich persönlich das +/+ der Hündin interessant aber da stehen so wenige Gesundheitsaussagen. Zudem mir da die Mutter - also die sable Hündin weiter unten - optisch mehr zusagen würde.
kurzhaarcollie-zuchtWie viele Untersuchungen muss eine Hündin haben um zur Zucht zugelassen zu werden? Ist diese Bezeichnung "Körklasse" unbedingt notwendig?
Ich habe mich noch nie mit dem Thema Rassehund auseinander gesetzt und bin da noch sehr unsicher.
Lg Catsanddog
-
-
Ich telefoniere nicht sooo gerne mit fremden Leuten, ich kann mich schriftlich besser ausdrücken. Ist es auch in Ordnung wenn man eine ausführliche oder weniger ausführliche Mail da hin schickt? Was würdet ihr da alles rein schreiben? Oder erst mal nicht so viel und dann bei Interesse mehr Infos?
Das geht mir genauso. Ich bin auch ein schlechter Telefonierer. Ich habe meine favorisierten Zuchten per Mail angeschrieben. Zwei von drei haben sich zurück gemeldet, bei einer wird es jetzt konkret und ich werde sie demnächst anrufen, damit wir einen Besuchstermin ausmachen können. Ich habe eine recht ausführliche Mail geschrieben, in der ich uns vorgestellt habe, gesagt habe was wir uns wünschen und wie der potentielle Hund künftig leben wird. Außerdem habe ich kurz noch dazu geschrieben, warum ein Collie.Anrufen ist denke ich schon besser, aber wenn du, wie ich, da sehr unsicher bist wirst du auch per Mail Erstkontakt zum Hund kommen. Musst halt nur damit rechnen, dass keine Rückmeldungen kommen und die Mail umsonst war.
-
Ich telefoniere auch sehr, sehr ungern. Als wir zu Skadis Züchterin Kontakt aufgenommen haben, habe ich eine längere Mail geschrieben, in der ich ein bisschen über uns erzählt habe: wer wir sind, wie wir leben, welche Tiere bisher in unserem Haushalt leben, wie wir uns das Leben mit einem Collie vorstellen, ein paar erste Fragen an sie... Nachdem sie zurückgeschrieben hat, ging es als Telefonieren, aber das hat dann zum Glück mein Mann übernommen
Arbeitsteilung.
-
Oh, vielleicht sollte ich das meinem auch mal vorschlagen
-
Der Link weiter oben führt ja zu einem Züchter, Heatherlands, sehe ich das richtig, dass da Lang- und Kurzhaarcollies gemischt werden? Sind die dann noch reinrassig? Der Verein ist wohl amerikanisch, wird das hier anerkannt?
Das ist ein Dissidenz-Züchter. Der Verein ist deutsch ;), aber es werden dort Collies aus (fast ausschließlich) amerikanischen Blutlinien nach dem AKC-Standard gezüchtet. Der ACK-Standard erlaubt ein Mischen von Kurz- und Langhaar in einem Wurf. Die Collies sind reinrassig. Aber es ist Dissidenz, also keine Anerkennung vom VDH bzw. den hiesigen Zuchtvereinen unter dem VDH.
-
Hi,
ich werde wohl auch eine längere Mail vorbereiten, da kann ich mich einfach besser ausdrücken. Ich kann ja erwähnen, dass wir gerne telefonieren können wenn erwünscht. Ich habe halt immer das Gefühl, dass ich zum falschen zeitpunkt anrufe und damit störe. So eine Mail kann man lesen und dann irgendwann beantworten. Oder halt auch nicht. Aber wenn sich ein Züchter nicht meldet, kann man ja immer noch anrufen.
Also so Lebensumstände, zukünftige Umstände für das Welpie und warum ein Collie? Was sollte da noch rein? Oder lieber nicht zu lang?
Das ist ein Dissidenz-Züchter. Der Verein ist deutsch ;), aber es werden dort Collies aus (fast ausschließlich) amerikanischen Blutlinien nach dem AKC-Standard gezüchtet. Der ACK-Standard erlaubt ein Mischen von Kurz- und Langhaar in einem Wurf. Die Collies sind reinrassig. Aber es ist Dissidenz, also keine Anerkennung vom VDH bzw. den hiesigen Zuchtvereinen unter dem VDH.
Also schon ein vernünftiger Verein aber halt nicht vom VDH anerkannt? Gut, damit könnte ich - glaube ich - leben. Ich will nicht züchten oder ausstellen, ich will nur einen gesunden Hund.
@mittendrin : ich wollte gerade mal die Bilder von deinen Collies angucken aber ich darf nicht. Was muss ich da machen um die Bilder sehen zu können? Da steht, ich hätte nicht die notwendigen Rechte. :|
Lg Catsanddog
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!