Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Emil war von Anfang an sehr an Bewegungsreizen interessiert, dementsprechend früh habe ich auch begonnen daran zu arbeiten. Er hat auch mehr Spaß am Rennen als ernsten Jagdtrieb, aber das ist für mich kein Grund ihn hetzen zu lassen. Emil hat schnell gelernt, dass er stehen bleiben soll und mittlerweile zeigt er Kaninchen, Vögel und Rehe vorbildlich an, auch wenn direkt neben ihm was aufspringt. Seine Geschwister sind da deutlich ernsthafter dabei.


    Bei Fremden ist Emil zurückhaltender geworden, er mag auch nicht mehr von allen gestreichelt werden und dreht sich dann einfach weg xD Familie und Freunde werden aber überschwänglich begrüßt und zum Spielen aufgefordert. Er wacht auch ganz ordentlich, lässt aber jeden rein wenn ich da bin und ist dann auch sofort freundlich.


    Emil ist ein totales Sensibelchen und sehr auf Harmonie bedacht. Streit geht er grundsätzlich aus dem Weg. Leider hat er in der letzten Zeit immer wieder eins drauf gekriegt, obwohl er sich vorbildlich verhalten hat und fängt jetzt so langsam an sich nicht mehr alles bieten zu lassen.

    Wer von beiden ist denn das "gefährliche" Tier in deinem Avatar Bild? :shocked: Ich kann leider nicht auf den Link in deiner Signatur klicken, bzw. erhalte die Meldung, dass mir die Zugriffsrechte fehlen.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die erhalte?

    Von Emil hab ich auch so Fotos xD Der spielt mit viel Mimik und auch nicht gerade geräuschlos :headbash:



    Ich hab schon mal mit dem Gedanken gespielt wie Emil wohl an Schafen wäre. Ich kann mir vorstellen, dass er gar nicht so eine schlechte Figur abgeben würde. Im Alltag hat er kein Problem mit Auto oder so, nur bei rennenden Menschen (besonders Kindern) muss ich ein Auge auf ihn haben. Aber auch da lässt er sich gut kontrollieren.

  • Sagt mal, war rein zufällig einer von euch heute mit Collie im Phantasialand? :pfeif: Immer wenn ich jetzt einen Collie sehe, frage ich mich, ob es jemand aus dem Forum ist :lol:

  • Nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Mittlerweile wohnt mein kleiner Freund seit April bei mir. Nach großen Startschwierigkeiten (als Ersthundebesitzer war ich komplett überfordert und verunsichert) läuft es mittlerweile echt gut. Es ist so ein lieber Spatz. Hat natürlich auch noch viel Blödsinn im Kopf, manchmal ist er übellaunig (vermute Zähne). Aber größtenteils ist er mittlerweile echt ein lieber Kerl und unfassbar kuschel bedürftig.

    Emil war von Anfang an sehr an Bewegungsreizen interessiert, dementsprechend früh habe ich auch begonnen daran zu arbeiten. Er hat auch mehr Spaß am Rennen als ernsten Jagdtrieb, aber das ist für mich kein Grund ihn hetzen zu lassen. Emil hat schnell gelernt, dass er stehen bleiben soll und mittlerweile zeigt er Kaninchen, Vögel und Rehe vorbildlich an, auch wenn direkt neben ihm was aufspringt. Seine Geschwister sind da deutlich ernsthafter dabei.

    Wie genau hast du denn dagegen gearbeitet, wenn ich fragen darf? Mein kleiner zeigt auch seeehr großes Interesse an allem, was fliegt. Vögel, Schmetterlinge, Bienen, kleine Falter... habe durchaus Angst, dass sich da ein Jagdverhalten einschleicht.


    Ein großes Problem haben wir allerdings noch mit dem Ruhe finden. Zuhause und in der Arbeit klappt es größtenteils jetzt schon ganz gut das er sich irgendwann einfach schlafen legt. Habe dort für ihn jeweils einen Laufstall aufgestellt. Mittlerweile muss ich den eigentlich nicht mehr zu machen. Nur letzte Woche hat es nicht geklappt. Da hatte er aber auch eine Magenverstimmung und war sehr mit seinen Zähnchen beschäftigt.


    Aber wehe wir sind im Garten, bei meinen Eltern oder wo anders. Da kann er quasi im stehen Umfallen vor Müdigkeit, würde aber nicht im Traum darauf kommen sich schlafen zu legen. Er könnte ja was verpassen. Bei meinen Eltern regeln wir es so, dass wenn es "Zeit wird" zum schlafen, kommt er in die Küche (da kann er nix anstellen), Türe wird zu gemacht, setzte mich noch mit rein. Wenn er eingeschlafen ist gehe ich dann wieder raus und da pennt er dann auch mal 1-2 Stunden... aber is halt manchmal blöd. Denn irgendwann muss man ja auch mal in die Küche ;)
    Aber ich traue mich bisher noch nicht mit ihm großartig zu Freunden zu gehen oder ähnliches (See, Restaurant...), da ich wüsste, das ich max 1-2 Stunden bleiben kann. Denn sonst dreht der kleine Mann auf, wird unfassbar nervig (da bös zu mir) und ich bekomme ihn nicht beruhigt.


    Meine Idee war dann, das Deckentraining zu starten. Er hat es schnell kapiert, dass es auf der Decke leckerlies gibt. Zu meinem Erstaunen fängt er damit auch nicht das spielen an. Also Decke ausgebreitet setzt er sich sofort hin. Manchmal legt er sich auch hin. Aber schlafen? Keine Chance.


    Habt ihr da vielleicht Tipps für mich?


    Und noch ein Foto. 21 Wochen alt.

  • ich kann da nur zu einer Box raten. Nach dem Gassi kommt Welpi da rein und es ist Ruhe. Am Anfang machen sie noch Theater aber wichtig ist es erst aufzumachen wenn er absolut entspannt Ist, also Kopf ablegt oder sogar die Augen zu macht. Wenn man das ein paar Wochen macht wird die Box mit Ruhe verknüpft und das geht dann meist auch überall wohin man sie mitnimmt. Dazu lernen sie die ersten schritte vom aktiven abschalten.


    Nova hatte als Welpe enorme Probleme mal Ruhe zu geben. Und das nicht mal unterwegs. Er hat tagsüber halt überhaupt nicht geschlafen und war sofort bei jeder Kleinigkeit wach und abgelenkt, ich kam kaum zum Essen oder duschen weil ich nur am gucken war was er schon wieder anstellt. Ich hab viel ausprobiert in der Zeit (auf den Schoß nehmen und festhalten, kauzeug, reizarmer Raum etc. Und vieles mehr) Und das war das einzige was geholfen hat, wenn auch nicht die netteste Methode. Nach 2 Wochen war das Thema durch und er war dem Alter entsprechend aktiv aber nicht mehr so drüber.

  • Euch allen vielen lieben Dank fürs die ausführlichen Antworten!


    Sollte ich noch weitere Fragen haben oder das Thema Collie akut werden, melde ich mich gerne wieder hier.
    Ich bin nun schon recht angetan von dieser Rasse!


    Grüßle Silke mit Charlie

  • @AndiSil du @SabethFaber hat als Ersthund einen Wolfspitz und bekommt nun einen Collie bald als Zweithund dazu aus einer Colliezucht nicht soweit weg von euch. Die kann dir sicher dann berichten wie gut Spitz und Collie harmonisieren :D

  • @AndiSil du @SabethFaber hat als Ersthund einen Wolfspitz und bekommt nun einen Collie bald als Zweithund dazu aus einer Colliezucht nicht soweit weg von euch. Die kann dir sicher dann berichten wie gut Spitz und Collie harmonisieren :D

    Jep, genau.


    Das Baby ist zwar noch nicht geboren (bzw noch nicht mal unterwegs), aber wenns gut läuft, dann kommt das Colliekind im Herbst, so Oktober/November. Je nachdem wann die Hündin jetzt läufig wird :)


    Ich werde bestimmt auch so ein bisschen was erzählen :smile:


    Ach ja, und du wohnst gar nicht weit weg von uns @AndiSil, falls du dann also mal Hundis live angucken willst (oder generell, weil Spitz :cuinlove: ) wäre das bestimmt auch machbar!

  • ich kann da nur zu einer Box raten. Nach dem Gassi kommt Welpi da rein und es ist Ruhe. Am Anfang machen sie noch Theater aber wichtig ist es erst aufzumachen wenn er absolut entspannt Ist, also Kopf ablegt oder sogar die Augen zu macht. Wenn man das ein paar Wochen macht wird die Box mit Ruhe verknüpft und das geht dann meist auch überall wohin man sie mitnimmt. Dazu lernen sie die ersten schritte vom aktiven abschalten.


    Nova hatte als Welpe enorme Probleme mal Ruhe zu geben. Und das nicht mal unterwegs. Er hat tagsüber halt überhaupt nicht geschlafen und war sofort bei jeder Kleinigkeit wach und abgelenkt, ich kam kaum zum Essen oder duschen weil ich nur am gucken war was er schon wieder anstellt. Ich hab viel ausprobiert in der Zeit (auf den Schoß nehmen und festhalten, kauzeug, reizarmer Raum etc. Und vieles mehr) Und das war das einzige was geholfen hat, wenn auch nicht die netteste Methode. Nach 2 Wochen war das Thema durch und er war dem Alter entsprechend aktiv aber nicht mehr so drüber.

    Vielen Dank für deine Antwort. Am Anfang habe ich es auch mit der Box versucht - auch auf Raten meiner Züchterin. Aber Hugo hat das so unter Stress gesetzt - obwohl er irgendwann geschlafen hat, das ich ihm das irgendwie nicht antun wollte. Mittlerweile akzeptiert er seine Autobox - aber sonst mag er das nicht. Habe ihn zuhause und in der Arbeit mithilfe vom Laufstall begrenzt. Klappte auch sehr gut - hat sich deutlich schneller entspannt als in der Box. Und hier klappt es größtenteils auch von selber. Nur ist der halt nicht sehr Mobil - wenn ich aber so von der Größe der Box ausgehe ist die auch nicht sehr mobil ;)

  • Leider werden sie gar nicht harmonieren müssen, da der Rest der Familie gegen einen Zweithund ist.
    Aber über einen Austausch und Erfahrungen über die beiden Rassen würde ich mich sehr freuen!


    Beim Spitz habe ich den Fehler gemacht, mich vorab nicht genügend zu informieren. Es wäre wohl auch vieles anders gelaufen, wenn der Züchter besser gewesen wäre.
    Wenn... wäre... hätte...
    Beim nächsten Hund wird alles anders! |)


    Versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen durchgeknallten Spitz und hoffe, er bleibt noch lange bei mir. Aber einen großen Schwarzen aus entsprechender Zucht würde ich nicht nochmal nehmen.


    Grüßle Silke mit Charlie

  • Noch 9 Tage, bis wir unser Flauschbaby bekommen :shocked: Ich freue mich so unfassbar sehr! Und bin gespannt, was auf uns zukommt. Nachdem Collies ja immer in den höchsten Tönen gelobt werden, erwarte ich ein Engelchen xD Andererseits sind mein Mann und ich durch unseren Spaniel ziemlich verwöhnt. Naja, aber wie es auch wird, es wird auf jeden Fall großartig und ich kann es kaum erwarten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!